Sicherheit zur Weihnachtszeit

Die dunkle Jahreszeit gilt besonders als Kerzenzeit. So schön und wohlig warm der Schein einer Kerze ist, so gefährlich kann er werden, wenn man sie unbeaufsichtigt lässt. Vor allem in den beliebten Gestecken zur Herbst- und Adventszeit kann es daher schnell brenzlich werden, wenn die Kerze komplett herunterbrennt und der Docht samt Flamme ins trockene Grün rutscht. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, wurde das patentierte SafeCandle® Dochtsystem entwickelt. Ein Kunststoffhalter am Dochtende verhindert, dass die Flamme bis zum Schluss mit Wachs versorgt wird und so komplett abbrennen kann. Die Kerze erlischt frühzeitig von selbst und mit genügend Abstand zum Untergrund, sodass dieser nicht beschädigt und ein Durchbrennen unmöglich wird.

Darüber hinaus bietet das DEKRA geprüfte System neben dem wichtigen Sicherheitsaspekt außerdem auch noch einen bei Florist:innen beliebten Vorteil – die Kerzen können ohne Halter direkt mit Steckdrähten auf den Gestecken angebracht werden.

Bei ordnungsgemäßem Gebrauch und unter Berücksichtigung der gängigen Warnhinweise bleibt die Dekoration sauber, universell einsetzbar und vor allem wiederverwendbar.

Übrigbleibendes Wachs kann entweder über den normalen Restmüll entsorgt werden, oder man sammelt und wird damit selbst kreativ, indem man aus dem Wachs z.B. neuen Kerzen gießt, damit Schuhe imprägniert, oder an Silvester das immer beliebter werdende Wachsgießen ausprobiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP