PIM-Systeme - immer beliebter und leistungsstärker

Was können die Systeme?

Zwei ausgereifte PIM-Systeme sind das Akeneo PIM und das Pimcore. Beide werden von zahlreichen E-Commerce-Unternehmen als Bestandteil eines umfassenden Multi-Channel-Vertriebs in Verbindung mit anderen internen und externen Geschäftsanwendungen genutzt. Zentrale Punkte sind hierbei die Sammlung, die Verwaltung und die Anreicherung von Produktdaten. Daraus erstellen die Systeme einen Produktkatalog, der an Vertriebs- sowie E-Commerce-Kanäle verteilt wird.

Was kompliziert klingt, ist lediglich in der Implementierungsphase eine Herausforderung. Für diese Phase benötigen Unternehmen entweder ein langwierig geschultes internes Personal oder einen Agentur-Partner, der bereits heute die Erfahrung und das entsprechende Know-how zur Verfügung stellt.

Vergleich – was kann Akeneo PIM?

Die wesentliche Leistung, die E-Commerce-Händler hier erhalten, ist eine zentrale Verwaltung und eine gleichzeitige Anreicherung von Produktdaten. Dies passiert in mehreren Sprachen für den so beliebten Multi-Channel-Vertrieb.

Das Anwendungsprofil bei Akeneo PIM liefert eine einfache Bedienung. Die Leistung, Skalierbarkeit und Nutzerfreundlichkeit stehen im Fokus. Drittsysteme werden einfach und ohne Probleme durch Middleware integriert. Die Kosten für Akeneo PIM unterscheiden sich dadurch, welche der Editionen man verwendet. In der Community Edition bezahlt man nichts. Wünscht man die zusätzlichen Features der Enterprise Edition, sollte man beim Lizenzverwalter nach den Kosten fragen. Ab 25.000 US-Dollar pro Jahr bekommt man die cloudbasierte SaaS-Lösung der Growth Edition.

Vergleich – was kann Pimcore?

In Sachen Produktdatenmanagement ähnelt die Leistungsbandbreite jener von Akeneo PIM. Zusätzlich ist ein hoch entwickeltes Stammdatenmanagement integriert. Als optionale Anwendungen laufen DAM und CMS.

Anwender berichten immer wieder davon, dass Pimcore ein starkes, stabiles und dennoch sehr flexibles System ist. Die Integration verläuft durch eine API-zentrierte Architektur. Dabei ermöglicht der Connect-Anything-Ansatz eine problem- und reibungslose Drittsystem-Integration. Die Kosten sind grundlegend ähnlich gestaffelt wie bei Akeneo PIM. Die Community Edition ist frei von Lizenzkosten. Statt einen Preis auf Anfrage anzugeben, sagt Pimcore für die Enterprise Subscription, dass hier Kosten ab 1.600 Euro im Monat anfallen. Für die beiden Modelle Unlimited Subscription und Cloud Edition (Starter, Professional, Ultimate) werden die Preise auf Anfrage genannt.

Beliebter: welches PIM-System ist das bessere?

Kurz gesagt, das hängt vom jeweiligen Unternehmen und dessen Anwendern ab. Akeneo PIM ist in diesem Vergleich das reine PIM-System. Es ist ausgezeichnet geeignet, digital vorliegende Produktdaten zu sammeln, diese zu bündeln, anschließend anzureichern und wiederum in differente Kanäle auszuspielen. Akeneo PIM gilt als besonders anwenderfreundlich und bietet den Nutzern eine intuitive Oberfläche. Eine zusätzliche Stärke ist, dass man es individuell anpassen kann.

Pimcore ermöglicht ebenso wie Akeneo eine Hochleistungs-PIM-Systemanwendung. Zudem bekommen die Nutzer eine umfassende Plattformlösung, die durch die unterschiedlichen Tools den Kunden eine einfache und perfekt zugeschnittene Produktreise ermöglicht. Das Unternehmen genießt dabei den Vorteil, diese Reise systemimmanent zu verwalten. Erweiterungen durch Komponenten wie MDM, DAM und CMS stellen das System breiter auf als das von Akeneo. Der Vor- bzw. Nachteil daran – Pimcore ist erheblich komplexer als Akeneo.

Man erkennt abschließend, beide Tools sind stark. Es hängt schlicht von den Anforderungen eines Unternehmens ab, welches davon eingesetzt werden sollte. PIM-System-Spezialisten können hier mit Erfahrung, Know-how und faktenbasierter Beratung eine mächtige Hilfestellung bieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP