Otto Office – vom kleinen Geschäftszweig zur Branchengröße

Mehr über Otto Office hier bei Wirtschaftsforum nachlesen!

Meilensteine, die zum überragenden Erfolg beitrugen

Nach der Gründung fasste Otto Büro + Technik schnell Fuß auf dem deutschen Markt und streckte seine Fühler auch nach Frankreich, Tschechien und der Slowakei aus. Der Einstieg in den Online-Handel im Jahr 2000 war ein zentraler Meilenstein für den Otto Bürobedarf. Beständig erweiterte der Versandhändler das firmeneigene Angebot und die Servicedienstleistungen – Geschäftskunden konnten nun sowohl per Katalog als auch online die gewünschten Artikel bestellen. 2001 erhielt das Unternehmen einen neuen Namen und Otto Büro + Technik wird zu Otto Office. Im Jahr 2008 weitet der Versandhändler für Bürobedarf das Engagement auch auf den B2C-Bereich aus – seitdem gab es zusätzlich zum gewerblichen Online-Shop einen Online-Shop für Privatkunden. Außer auf dem deutschen Markt ist ein Tochterunternehmen von Otto Office aktuell auch in Belgien aktiv. Von den Märkten in Tschechien und der Slowakei zog sich Händler nach der Finanzkrise hingegen im Jahr 2012 zurück.

Großes Angebot und hohe Serviceorientierung

Ob Flipchart-Marker, Ordner oder Büroklammern – Otto Office bietet ein umfangreiches Sortiment mit mehr als 70.000 Artikeln. Auch Lebensmittel wie Kaffee und Tee, Möbel für die Einrichtung von Büros und Badezimmern, Werkzeug und Reinigungsartikel finden Kunden bei Otto Bürobedarf. Überdies offeriert der Händler einen kostenlosen 24-Stunden-Express-Lieferservice, 30-Tage-Rückgabegarantie sowie telefonische Beratung. Zudem können Interessierte auf Wunsch den Otto Office Service für die Planung und Aufstellung von Möbeln, sowie Beratung bei Ersatzteilen beanspruchen. Des Weiteren können die Kunden auch über Twitter, Google+ und Facebook mit dem Versandhändler in Kontakt treten.

Top Markenprodukte und sehr zufriedene Kunden

Otto Office hat sich insbesondere auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen spezialisiert. Das Erfolgsunternehmen legt einen hohen Wert auf den persönlichen Kundenkontakt auf Augenhöhe und offeriert den Kunden ein optimales Sortiment. Neben der Eigenmarke Otto Office Standard bietet Otto Office zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern wie Herlitz, Pelikan, HP, Logitech, Canon und Leitz. In Deutschland zählt Otto Office zu den Top-Familien-Unternehmen – die hohe Kundenzufriedenheit spiegelt sich auch in den zahlreichen positiven Bewertungen wider.

Weiterentwicklung durch Printus

Seit Juli 2015 gehört Otto Office zum Mitbewerber Printus in Offenbach, handelsrechtlich bekannt als Hans R. Schmid Holding AG. Die Otto Group ist der Überzeugung, mit Printus den idealen Eigentümer für Otto Office gefunden zu haben. Der Konzern selbst konzentrierte sich wieder mehr auf das Kerngeschäft – den B2B-Versandhandel. Otto Office war bis zur Übernahme mit rund 200 Millionen Umsatz und 300 Mitarbeitern die Nummer 2 im B2B-Distanzhändler für Büromaterial in Deutschland. Printus entwickelte Otto Office weiter – das Unternehmen ist und bleibt weiterhin Marktführer im Bereich Bürobedarf.

Zuverlässigkeit, faire Preise und viele Aktionen

Das Unternehmen ist weiterhin in Hamburg und an den Standorten Karlsruhe, Ettlingen und Belgien erfolgreich am Büromaterial-Markt vertreten. Mehr als 1.600 Mitarbeiter beschäftigt die Firma nun. Sowohl Geschäftskunden als auch Privatkunden erwartet ein vielfältiges Sortiment, mit zahlreichen Markenprodukten und einem ausgezeichneten Kundenservice. Kleine und große Abnahmemengen sind zu fairen Preisen und in hoher Qualität erhältlich. Auch in Krisenzeiten erhalten die Kunden alle Artikel, die sie benötigen – zuverlässig und schnell. Überdies bietet Otto Office viele praktische Rabatt- und Cashback-Aktionen an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP