Nicht nur auf Sicherheit fahren

Interview mit Dr. Mathias Mathauer, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der FET Funk-Express-Transporte Eberhard und Stefan Mathauer GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Mathauer, Ihr Unternehmen ist bereits in der dritten Generation erfolgreich unterwegs. Was waren die wichtigsten Meilensteine seit der Gründung durch Ihren Großvater Eberhard und Ihren Vater Stefan Mathauer im Jahr 1983?

Dr. Mathias Mathauer: Wir waren damals der erste Kurierdienst in der Region zwischen Stuttgart, Freiburg und Konstanz und starteten mit regionalen PKW-Transporten. Über die Zeit wurden die Anforderungen an Sonderfahrten immer spezieller, sodass das Angebotsspektrum um den Transport von Gefahrgütern, Tiefkühlware oder Luftfracht erweitert wurde. Daneben haben wir das Geschäftsfeld der Regeltransporte aufgebaut, wie z.B. regionale Werksverkehre und Auslieferungstouren. Wir haben unser Portfolio immer weiter diversifiziert und uns an den Bedürfnissen unseres sehr breiten Kundenspektrums ausgerichtet, welches vom kleinen Mittelständler bis zum Weltkonzern reicht. Inzwischen bieten wir quasi alle Fahrzeugklassen vom PKW bis zum 40-Tonner an und transportieren europaweit. Heute sind wir als Frachtführer im Selbsteintritt einer der führenden Anbieter im Südwesten.

Wirtschaftsforum: Wie wirken sich die Coronakrise und der Ukrainekrieg auf Ihr Geschäft aus?

Dr. Mathias Mathauer: Während der Coronapandemie sind wir weiter gewachsen, es gab nur Verschiebungen, zum Beispiel vom Hotel- und Gastrobereich hin zu neuen Geschäftsfeldern wie der Versorgung von Patienten mit Flüssigsauerstoff. Durch den Krieg sind viele Lieferketten gestört, was wir auch durch Sonderfahrten für unsere Kunden ausgleichen. Momentan bewerben sich vermehrt Fahrer aus der Ukraine. Der Fach- kräftemangel macht sich deutlich bemerkbar, im Grunde fehlen gute Leute in allen Bereichen.

Wirtschaftsforum: Worauf führen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens hauptsächlich zurück?

Dr. Mathias Mathauer: Im Bereich Sonderfahrten decken wir sehr umfangreiche Anforderungen ab, egal ob Kleinfahrzeuge mit Hebebühne für OP-Schränke oder temperaturkontrollierte Fahrzeuge aller Klassen für Pharma oder Lebensmittel. Bei Regeltouren wie Werksverkehren arbeiten wir partnerschaftlich und auf Augenhöhe mit unseren Kunden zusammen. Generell sind wir flexibel wie kaum ein anderer Anbieter und differenzieren uns durch ein branchenüberdurchschnittliches Maß an Zuverlässigkeit. Obwohl wir Mitarbeiter aus vielen Nationen beschäftigen, sprechen alle unsere Fahrer deutsch. Eine Rolle spielt auch die Tatsache, dass wir als Familienunternehmen eine lang- fristige Perspektive verfolgen. Wir sind mit hohem persönlichen Einsatz dabei. Das, was wir tun, tun wir gerne. Dabei optimieren wir uns stetig und passen uns immer an die veränderten Marktanforderungen an. Last but not least haben wir eine gewisse Weitsicht für Geschäftsmöglichkeiten. Wir fahren nicht nur auf Sicherheit, wir sind Macher und trauen uns auch mal was.

Wirtschaftsforum: Auf Ihrer Website schreiben Sie, dass Sie die Transporte Ihrer Kunden nachhaltig umsetzen. Wie lösen Sie dieses Versprechen ein?

Dr. Mathias Mathauer: Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für uns, wir versuchen unseren CO2-Ausstoß stetig zu minimieren. Bereits vor 20 Jahren investierten wir in eine Fotovoltaikanlage auf dem Lagergebäude, und unsere Fahrzeuge entsprechen den neuesten Abgasnormen. Derzeit setzen wir uns stark mit dem Thema Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auseinander. Im Moment ist allerdings noch niemand bereit, für elektrische Beförderung mehr zu bezahlen.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich für die kommenden Jahre gesteckt?

Dr. Mathias Mathauer: In den letzten Jahren sind wir pro Jahr um 10 bis 20% gewachsen. Diesen Kurs wollen wir fortsetzen, aber nicht um jeden Preis. Wir haben derzeit einige Projekte in der Pipeline und loten auch Möglichkeiten für anorganisches Wachstum aus. Zudem arbeiten wir an weiteren Services, die wir unter der Überschrift ‘Transport + More’ anbieten. Dabei handelt es sich um Mehrwertleistungen wie Einlagerung, Umschlag, Konfektionierung und Beratung, zum Beispiel zu Logistikkonzepten oder zur Tourenop- timierung. Unser Ziel ist es, dass man bei Transportherausforderungen, gleich welcher Art, in unserem Umkreis zuerst an uns denkt. Dafür gehen wir auch neue Wege im Bereich Recruiting und investieren neuerdings zusätzlich in Buswerbung.

FET Funk-Express-Transporte Eberhard und Stefan Mathauer GmbH & Co. KG
Bogenstraße 1-3
78083 Dauchingen
Deutschland
+49 7720 99220
+49 7720 992222
info(at)funk-express-transporte.de
www.funk-express-transporte.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP