Nachhaltigkeit in der Werbemittelbranche

Ein Blick in die Zukunft der Werbegeschenke / Interview mit Oriol Badia, Marketing Manager bei Gift Campaign

Steigende Nachfrage nach langlebigen Werbemitteln aus nachhaltigen Materialien

Die steigende Nachfrage nach langlebigen Werbemitteln aus nachhaltigen Materialien spiegelt das wachsende Umweltbewusstsein und die Verantwortung vieler Unternehmen wider. Kunden suchen vermehrt nach Produkten, die nicht nur ihre Werbebotschaft vermitteln, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Durch den Einsatz von hochwertigen und langlebigen Materialien, die recycelt oder biologisch abbaubar sind, können Unternehmen nicht nur den ökologischen Fußabdruck ihrer Werbemittel reduzieren, sondern auch das Vertrauen und die Loyalität ihrer Kunden stärken. Diese Entwicklung zeigt deutlich den Wandel hin zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Gestaltung von Werbestrategien.

Dies spürt auch Oriol Badia von Gift Campaign zunehmend, wie er uns im Folgenden erklärt:

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Die Verbraucher wählen ihre Produkte entsprechend aus. Herr Badia, wie kommen Sie diesem Wunsch bei Gift Campaign entgegen?

Diesen Wunsch nach Nachhaltigkeit spüren wir schon lange. Deshalb erweitern wir ständig alle unsere Produktkategorien mit Werbemitteln, die aus nachwachsenden Materialien, wie Bambus oder Weizenstroh, hergestellt sind. Auch bei Bekleidung legen wir großen Wert auf ressourcenschonende Herstellung und bieten daher T-Shirts aus recycelten Materialien in unserem Sortiment an. Unser Ziel ist es, stets innovative Produkte zu entdecken und in unser Angebot aufzunehmen.

Wie können sich Ihre Kunden auf Ihrer Internetseite orientieren? Wie schaffen Sie Transparenz?

Wir bieten eine Vielzahl von Werbeartikeln an, die mit Zertifikaten ausgezeichnet sind. Dabei ist es uns wichtig, dass diese Label auch deutlich auf den Produkten sichtbar sind. Damit können Unternehmen ihren Kunden bei der Auswahl ihrer Merchandisingartikel zeigen, dass die Produkte fair und nachhaltig produziert wurden. Unsere Textilien tragen Zertifikate wie den Global Organic Textile Standard (GOTS), die klare Vorgaben für eine nachhaltige Produktion definiert. Dabei geht es nicht nur um umweltfreundliche Herstellungsverfahren, sondern auch um gerechte Entlohnung und den Schutz vor Ausbeutung von Händlern und Produzenten.

Können Sie Nachhaltigkeit auch intern bei Gift Campaign umsetzen?

Ja, bei Gift Campaign bemühen wir uns nicht nur um ein nachhaltiges Sortiment, sondern auch um nachhaltige interne Prozesse. Ein Beispiel dafür ist unsere digitale Mustervorlage. Dadurch kann der Kunde bereits am Computer sehen, wie sein zukünftiges Werbemittel aussehen wird, was unnötige Abfälle vermeidet, falls der Logodruck nicht gefällt. Zudem lassen wir die Werbemittel in Druckereien in Europa bedrucken, um lange Lieferwege zu vermeiden. Fehlerhafte Werbeartikel werfen wir nicht weg, sondern spenden sie karitativen Zwecken oder schenken sie unseren Mitarbeitern.

Nachhaltigkeit kann herausfordernd sein, oder?

In der Tat ist es eine Herausforderung, den Wünschen unserer Kunden und ihrer Zielgruppe in Bezug auf Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Das bedeutet für uns, besonders aufmerksam zu sein, wenn wir auf Messen vertreten sind. Wir müssen genau nachfragen, um sicherzustellen, dass die Werbegeschenke nach europäischen Standards hergestellt werden. Jedes neue Zertifikat erfordert eine gründliche Überprüfung durch unsere Produktabteilung. Bei Gift Campaign stehen wir für hochwertige Qualitätsprodukte, müssen jedoch auch den Preis im Auge behalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es merken jedoch, dass unsere Kunden in Deutschland gerne bereit sind, mehr auszugeben, um ihren Kunden langlebige Artikel anzubieten. Für sie ist es ein Mehrwert, wenn ihr Logo über einen längeren Zeitraum sichtbar bleibt.

Und welchen nachhaltigen Werbeartikel können Sie empfehlen?

Als Bewohner von Barcelona und Liebhaber des Meeres bin ich besonders begeistert von Trinkflaschen aus recyceltem Meeresplastik. Der Kauf solcher Flaschen unterstützt zugleich Projekte zur Reinigung von Küstenabschnitten, was eine großartige Möglichkeit ist, Einwegprodukte wieder in den Produktionskreislauf einzubinden und die Umwelt zu schonen. Ich bin der Meinung, dass jedes Unternehmen solche Initiativen unterstützen sollte, um das Bewusstsein seiner Kunden zu stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zu leisten.

Fazit

Nachhaltigkeit in der Werbemittelbranche ist mehr als nur ein Trend - es ist eine Notwendigkeit, der sich Unternehmen wie Gift Campaign stellen. Indem sie auf nachhaltige Produkte setzen und interne Prozesse optimieren, tragen sie dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP