Mobiles Internet setzt sich in allen Bereichen des täglichen Lebens durch

CeBIT 2013: Themen und Trends

Natürlich hat die CeBIT auch zahlreiche Hardware-Neuheiten zu bieten. Dazu gehören die ersten LTE-Smartphones von HTC und Samsung, die bis zu zehnmal schneller Daten aus dem Internet laden können als die bisher erhältlichen 3G-Handys.

Für den Mobilfunkstandard der vierten Generation zeigen die Netzbetreiber zudem spannende neue Dienste, zum Beispiel für professionelle Cloud-Services oder das Streaming von Multimedia-Inhalten. Hier präsentieren die Showcases die extrem geringen LTE-Latenzzeiten beim Daten-Download (ca. 30 Millisekunden) und die höhere Kapazität der neuen 4G-Netze. Damit können wesentlich mehr Anwender als bisher am gleichen Ort parallel von den hohen Übertragungsraten profitieren.

Verschiedene Anbieter zeigen neben stylisch-flachen Ultrabooks auch die neuen Tablet-Rechner von Samsung, Motorola und Huawei, die wie die Highend-Handys mit superschnellen Quad-Core-Prozessoren und HD-fähigen Multitouch-Displays ausgestattet sind. Auch bei den Apps zeigt die CeBIT eine interessante Entwicklung: Die wachsende Verbreitung von HTML5-Apps macht Programmierer und Nutzer unabhängig von den Download-Stores der mobilen Plattformen Android, iOS, Windows Phone & Co.

Natürlich hat die CeBIT auch zahlreiche Hardware-Neuheiten zu bieten. Dazu gehören die ersten LTE-Smartphones von HTC und Samsung, die bis zu zehnmal schneller Daten aus dem Internet laden können als die bisher erhältlichen 3G-Handys.

Für den Mobilfunkstandard der vierten Generation zeigen die Netzbetreiber zudem spannende neue Dienste, zum Beispiel für professionelle Cloud-Services oder das Streaming von Multimedia-Inhalten. Hier präsentieren die Showcases die extrem geringen LTE-Latenzzeiten beim Daten-Download (ca. 30 Millisekunden) und die höhere Kapazität der neuen 4G-Netze. Damit können wesentlich mehr Anwender als bisher am gleichen Ort parallel von den hohen Übertragungsraten profitieren.

Verschiedene Anbieter zeigen neben stylisch-flachen Ultrabooks auch die neuen Tablet-Rechner von Samsung, Motorola und Huawei, die wie die Highend-Handys mit superschnellen Quad-Core-Prozessoren und HD-fähigen Multitouch-Displays ausgestattet sind. Auch bei den Apps zeigt die CeBIT eine interessante Entwicklung: Die wachsende Verbreitung von HTML5-Apps macht Programmierer und Nutzer unabhängig von den Download-Stores der mobilen Plattformen Android, iOS, Windows Phone & Co.

Zurück zum Artikel

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP