Mit Spiel und Bewegung glücklich machen

Interview mit Henk van den Berg, Gründer und Inhaber der Berg Toys B.V.

„Unser Slogan ‘Outdoors is yours’ steht für eine schöne Mission und Aufgabe“, sagt Henk van den Berg, Gründer und Inhaber der BERG TOYS B.V. „Wir möchten den Menschen Freude bereiten und sie dazu anregen, sich zu bewegen.“ Und die Möglichkeit der Bewegung und des Ausreizens von Grenzen bieten alle Produkte von BERG, ganz gleich ob Trampolin, Pedal Gokart oder Playwall. Eine große Auswahl an Trampolinen, die in unterschiedlichen Höhen, Durchmessern, Farben, Qualitäten und Preisen zu haben sind, lässt keine Wünsche offen. Möglich sind auch verschiedene Formen wie rund, oval oder rechteckig.

Während eine rechteckige Sprungfläche viel Kontrolle über die Sprünge bietet und deshalb meistens von professionellen Springern genutzt wird, ermöglichen die runde und die ovale Form die sichere Landung in der Mitte. Je nach Anspruch gibt es die Favorit-Serie, die Champion-Serie und die Elite-Serie. Unterschiede finden sich hier beim Springkomfort sowie bei der Qualität. „Dass unsere Trampoline höchsten und professionellen Ansprüchen genügen, zeigt der bei uns auf einem von uns gebauten 6 x 9 m großen Trampolin aufgestellte Weltrekord des Engländers Ernest Brenchley“, erläutert Henk van den Berg. „Mit seinem unglaublichen neunfachen Salto steht er nun im Guiness Buch der Rekorde.“

Breites Produktspektrum

Ähnlich wie bei den Trampolinen finden sich auch bei den Pedal Gokarts eine Vielzahl von Modellen für jede Altersgruppe. Hier reicht die Bandbreite vom GO2 ab zehn Monaten bis zum E-BFR ab sechs Jahren. Alle großen BERG Pedal Gokarts der BFR-Reihe sind mit dem BFR-System ausgestattet. Dabei steht BFR für Brake (Bremse), Freewheel (Freilauf) und Reverse (Rückwärtsfahrt). Das BFR-3 verfügt darüber hinaus über eine Dreigang-Schaltung, während das E-BFR-System eine elektrische Tretunterstützung hat. Für große Personen hingegen ist das XXL-BFR das Fahrzeug der Wahl. Sein Rahmen ist zusätzlich verstärkt und der Sitz lässt sich im Gegensatz zu den sechsfach verstellbaren anderen Modellen gleich achtfach verstellen. Abgerundet wird das Pedal Gokart-Programm durch verschiedene Anhänger - sowohl zwei- wie auch vierrädrig.

Vielseitiger Spielspaß

Ideal für grenzenlosen Spielspaß sind die Möglichkeiten der BERG Playbase. Standfest, ohne im Boden verankert zu sein, lassen sich der an einer Seite schon mit Klettersprossen versehene große oder mittelgroße Rahmen mit unterschiedlichen Elementen in eine vielseitige Spiellandschaft verwandeln. Holz- oder Nestschaukel können ebenso montiert werden wie Gymnastikringe, Holztrapez oder Boxsack. Weitere Zusatzgeräte sind Kletternetz oder Kletterwand, Hammock, Basketballkorb oder ein Torwandnetz. Neben den drei Produktgruppen Trampoline, Pedal Gokarts und Playbase umfasst das Sortiment von BERG noch verschiedene andere Produkte wie Laufräder, Kinderroller, Fußballtore, Bollerwagen und Schubkarren.

Stetig gewachsen

Im Alter von 15 Jahren baute Henk van den Berg sein erstes Pedal Gokart, mit dem er damals die Bewunderung der Nachbarkinder auf sich zog. Nach Abschluss seines Studiums 1992 stieg er dann professionell in das Geschäft ein. „Zunächst habe ich einen Vertrieb in den Niederlanden aufgebaut, später kam Deutschland dazu“, erinnert sich der Geschäftsfrau. „Im Laufe der Zeit professionalisierte sich das ganze immer mehr.“ 2002 wurde die erste Ländergesellschaft in Deutschland mit eigenem Team eingerichtet.

Heute sind die Produkte von BERG in mehr als 60 Ländern erhältlich, wobei der Schwerpunkt auf Nordwesteuropa inklusive Skandinavien, Großbritannien und Irland liegt. „Von den Niederlanden aus bedienen wir alle Länder Europas“, erklärt der Firmengründer, in den USA haben wir eine eigene Niederlassung.“ Entwicklung, Montage und ein kleiner Teil der Produktion sind nach wie vor in den Niederlanden angesiedelt, ansonsten lässt BERG von langjährigen Partnern in Fernost fertigen. „Wir bestimmen jedoch stets die Art, wie unsere Produkte gefertigt werden und haben auch ein eigenes Qualitätsmanagement“, verdeutlicht Henk van den Berg. 100 Mitarbeiter beschäftigt BERG TOYS heute, der Umsatz liegt bei 40 Mio. EUR.

Digital und nachhaltig

Abgesetzt werden die Produkte über den Großhandel, Vertriebspartner und die eigene Verkaufsabteilung. Außerdem unterhält BERG einen Webshop. Beim Marketing setzt BERG auf die Webseite, Suchmaschinenoptimierung sowie auf soziale Medien. Außerdem ist das Unternehmen in jedem Jahr mit einem Stand auf der Nürnberger Spielwarenmesse vertreten. Weit fortgeschritten ist die Digitalisierung innerhalb der Organisation. „Unsere Partner können bestellen und die Artikel werden in kürzester Zeit ausgeliefert“, betont der Geschäftsführer. Auch die Herausforderung der Nachhaltigkeit nimmt BERG an und achtet auf Recyclingfähigkeit der Produkte, Energieautonomie und einen möglichst geringen CO2-Footprint. „Auch in Zukunft wollen wir gesund wachsen sowie Mitarbeiter, Partner und Kinder glücklich machen“, wünscht sich Henk van den Berg.

Berg Toys B.V.
Stevinlaan 2
6716 WB Ede Gld
Niederlande
+31 31846710
info(at)bergtoys.com
www.bergtoys.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP