Luft zum Atmen

Interview mit Carsten Feuerhake, Leiter Vertrieb & Marketing der bioclimatic GmbH

Die Luftreinigungsgeräte von bioclimatic arbeiten nach dem bewährten Prinzip der bipolaren Ionisation und sorgen weltweit für angenehm frische Luft überall da, wo Menschen in Innenräumen zusammenkommen. Damit ist das Unternehmen seit über 40 Jahren erfolgreich am Markt.

Neutralisieren statt filtern

„Firmengründer Werner Schröder hat die Luftionisation mit einem Miniatur-Gewitter verglichen“, so Carsten Feuerhake, Leiter Vertrieb und Marketing. „Dieses Gefühl, dass die Luft nach einem Gewitter sauber gewaschen wird, beschreibt die Wirkung unserer Produkte perfekt.“ Der Erfrischungseffekt kommt von den Ionen, die bei einem Gewitter durch die elektrische Entladung erzeugt werden.

„Der Anteil der Ionen ist dort am größten, wo wir Wasser in Bewegung vorfinden“, erklärt Carsten Feuerhake. „Das ist der Grund dafür, warum wir uns am Meer so energiegeladen und erfrischt fühlen.“ Die Ionen binden sich an kleinste Partikel in der Luft und neutralisieren sie. Die Lösungen von Bioclimatic imitieren diesen Effekt, indem sie die Ionenkonzentration in Innenräumen erhöhen.

Corona war ein Gamechanger

„Die Pandemie hat endlich in aller Munde gebracht, was wir schon seit über 40 Jahren predigen“, sagt Carsten Feuerhake. „Dennoch mussten wir in eigenen Studien nachweisen, dass unsere Systeme auch bei der Neutralisierung von COVID 19-Aerosolen wirksam sind. Danach konnten wir uns kaum vor Bestellungen retten.“

Breitgefächerte Anwendungen

Heute ist die Pandemie und die damit verbundenen Gefahren wieder etwas in den Hintergrund gerückt. „Wir arbeiten aktiv daran, dass das Bewusstsein für die Raumhygiene in den Köpfen bleibt“, sagt Carsten Feuerhake. „Wir können präventiv arbeiten, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich, denn die nächste Pandemie kommt bestimmt.“ Aber auch im Hinblick auf aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz können die Luftreinigungslösungen von Bioclimatic ihren Beitrag leisten.

„Unsere Forschungsarbeit geht immer weiter“, betont Carsten Feuerhake. „So arbeiten wir an Lösungen im Bereich Kühlräume für frisches Obst und Gemüse, da wir gesehen haben, dass die Haltbarkeit durch ionisierte Luft verlängert wird. Auch schlechte Gerüche an der Fischtheke oder an Annahmestellen für Pfandflaschen können mit unseren Lösungen komplett neutralisiert werden.“

bioclimatic GmbH
Im Niedernfeld 4
31542 Bad Nenndorf
Deutschland
+49 5723 94400
info(at)bioclimatic.de
www.bioclimatic.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP