Logistikimmobilien: Herausforderungen mit passenden Lösungen in der Lagerverwaltung mühelos meistern

Nutzungszwecke von Logistikimmobilien im Überblick

Logistikimmobilien können wie jedes andere Gebäude mit unterschiedlich großen Nutzflächen gemietet oder gekauft werden.

Sie eignen sich:
- als Lagerhalle
- für den Warenumschlag
- als Logistikzentrum
- zur Büronutzung
- für die Produktion

Mit diesen Vorteilen beeindrucken Logistikimmobilien

Wer sich dafür interessiert, Logistikimmobilien zu kaufen oder zu mieten, legt in aller Regel Wert auf Geräumigkeit. Für logistische Zwecke oder von Industriebetrieben anderweitig genutzte Immobilien haben eine schlicht gestaltete Gebäudehülle und einen gut durchdachten Grundriss, der sich vielseitig einsetzen lässt. Statt verwinkelten Räumen erwarten den Neuinhaber oder Mieter einer solchen Immobilie klare Strukturen und die Möglichkeit, das volle räumliche Potenzial ausschöpfen zu können. Somit bieten Logistikimmobilien Gelegenheit zur Individualität.

Auswahl der richtigen Logistikimmobilie - grundsätzliche Überlegungen

Werden Logistikimmobilien als Lagerhalle genutzt, können sie nach individuellen Vorstellungen mit modularen Regalsystemen ausgestattet werden. Manche Hallen verfügen bereits über ein solches Interieur. Während einige der angebotenen Logistikhallen unbeheizt gemietet oder gekauft werden können, sind alternativ perfekt klimatisierte Lagerhallen denkbar. Bei einer Nutzung als Logistikzentrum lohnt es sich, nach Logistikimmobilien mit großen Rolltoren, an denen die Lkw beladen werden können, Ausschau zu halten. Gilt es, Logistikimmobilien als Bürofläche zu nutzen, so lohnt es sich, auf ein Gebäude mit großzügigen Fensterflächen zu setzen. Um das Tageslicht vollumfänglich einfangen und somit Energie sparen zu können, ist es ratsam, Büroräume mit Glastrennwandsystemen voneinander abzugrenzen.

Was ist besser: Logistikimmobilien mieten oder kaufen?

Bei der Frage nach einem Kauf oder einer Miete von Logistikimmobilien ist vor allem das Verhältnis aus wirtschaftlichen Aspekten und der Dauer der Nutzung zu betrachten.

Logistikimmobilien mieten

Gilt es, lediglich für einen eng abgesteckten Zeitraum vorübergehend erweiterte Lagerkapazitäten zu schaffen, ist das Mieten von Logistikimmobilien eine gute Entscheidung. Mit einer Miete bleiben Unternehmer flexibel und können je nach Bedarf jederzeit umdisponieren. So eignet sich die Miete auch dann, wenn das Unternehmen expandiert, der neue Standort jedoch noch keine vollständigen Produktionskapazitäten hat. Bei einer längerfristigen Nutzung kann eine Miete allerdings unwirtschaftlich werden.

Logistikimmobilien kaufen

Besonders beliebt ist der Kauf von Logistikimmobilien bei Unternehmen, die eine permanente Lösung mit schneller Amortisierung der Investitionskosten wünschen. Beim Kauf obliegt dem Geschäftsbetrieb die individuelle Entscheidung, wie die Logistikimmobilie ausgestattet werden soll, ohne dass ein späterer Rückbau der Innenausstattung erforderlich wird. Des Weiteren kann unter Umständen im Bereich des Steuerrechts ein Investitionsabzugsbetrag geltend gemacht werden. Hierbei handelt es sich um eine von mehreren Faktoren abhängige Möglichkeit des vorzeitigen Steuerabzugs.

Zeit, den Kauf oder die Miete von Logistikimmobilien als lukrative Möglichkeit für erweiterte Kapazitäten in Betracht zu ziehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP