Lkw-Fahrzeiten: Ein hartnäckiges Problem

Die Gefahren von langen Lenkzeiten

Jeder, der schon einmal längere Zeit am Steuer gesessen hat, kann bestätigen, dass stundenlanges Fahren zu Schläfrigkeit und verminderter Wachsamkeit führen kann. Das gilt besonders für Lkw-Fahrer, die oft enge Termine einhalten müssen und sich unter Druck gesetzt fühlen, länger zu fahren, als es sicher ist. In Kombination mit der Tatsache, dass Lkw viel größer und schwerer sind als Pkw, ist es leicht zu verstehen, warum Unfälle mit Lkw-Beteiligung so oft verheerend sind - und tödlich enden.

Die aktuellen Lkw-Lenkzeiten

Die aktuellen Arbeitszeitvorschriften traten 2003 in Kraft. Danach dürfen Lkw-Fahrer maximal 11 Stunden pro Tag fahren und müssen zwischen den Fahrten eine Ruhezeit von 10 Stunden einlegen. Viele Lkw-Fahrer sind jedoch der Meinung, dass diese Vorschriften unrealistisch sind und die Realität des Lebens auf der Straße nicht berücksichtigen

Eines der größten Probleme für Lkw-Fahrer ist die Tatsache, dass diese Vorschriften keinerlei Flexibilität zulassen. Wenn ein Fahrer oder eine Fahrerin zum Beispiel durch den Verkehr oder das Wetter aufgehalten wird, kann er oder sie die verlorene Zeit nicht durch schnelleres Fahren wieder aufholen. Das kann dazu führen, dass der Fahrer oder die Fahrerin länger arbeitet, als er oder sie möchte, was zu Übermüdung führt Außerdem sind viele Lkw-Fahrer der Meinung, dass die geltenden Vorschriften für die Betriebszeiten nicht berücksichtigen, dass jeder Mensch einen anderen Schlafrhythmus hat. Manchen Menschen fällt es leichter, tagsüber zu schlafen als nachts, während es bei anderen genau umgekehrt ist. Deshalb gibt es keine Einheitslösung, wenn es um die Arbeitszeitregelungen geht

Was kann getan werden?

Was kann also getan werden, um die Zahl der Unfälle zu verringern, die durch Übermüdung von Lkw-Fahrern verursacht werden? Zunächst einmal müssen die Arbeitgeber die aufgestellten Regeln besser berücksichtigen und durchsetzen. Außerdem müssen die Fahrer ehrlich sagen, wie viele Stunden sie tatsächlich gefahren sind, und sollten nicht zögern, eine Pause zu machen, wenn sie sich müde fühlen. Ein digitaler Fahrtenschreiber kann dabei helfen, Lkw Lenkzeiten zuverlässig aufzuzeichnen und die Probleme rund um Lkw-Lenkzeiten in den Griff zu bekommen.

Schlussfolgerung

Die derzeitige Arbeitszeitregelung soll müde Fahrer/innen von der Straße fernhalten, aber viele Lkw-Fahrer sind überzeugt, dass diese Regelung die Realität des Lebens auf der Straße nicht berücksichtigt. Infolgedessen sehen sich Lkw-Fahrer oft gezwungen, länger zu fahren, als ihnen lieb ist, was zu Übermüdung und mehr Unfällen führt. Wenn du als Lkw-Fahrer in einen Unfall verwickelt wurdest, hast du möglicherweise Anspruch auf Entschädigung. Kontaktiere noch heute einen erfahrenen Anwalt für Personenschäden, um mehr über deine Rechte und Möglichkeiten zu erfahren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP