Lkw-Fahrzeiten: Ein hartnäckiges Problem

Die Gefahren von langen Lenkzeiten

Jeder, der schon einmal längere Zeit am Steuer gesessen hat, kann bestätigen, dass stundenlanges Fahren zu Schläfrigkeit und verminderter Wachsamkeit führen kann. Das gilt besonders für Lkw-Fahrer, die oft enge Termine einhalten müssen und sich unter Druck gesetzt fühlen, länger zu fahren, als es sicher ist. In Kombination mit der Tatsache, dass Lkw viel größer und schwerer sind als Pkw, ist es leicht zu verstehen, warum Unfälle mit Lkw-Beteiligung so oft verheerend sind - und tödlich enden.

Die aktuellen Lkw-Lenkzeiten

Die aktuellen Arbeitszeitvorschriften traten 2003 in Kraft. Danach dürfen Lkw-Fahrer maximal 11 Stunden pro Tag fahren und müssen zwischen den Fahrten eine Ruhezeit von 10 Stunden einlegen. Viele Lkw-Fahrer sind jedoch der Meinung, dass diese Vorschriften unrealistisch sind und die Realität des Lebens auf der Straße nicht berücksichtigen

Eines der größten Probleme für Lkw-Fahrer ist die Tatsache, dass diese Vorschriften keinerlei Flexibilität zulassen. Wenn ein Fahrer oder eine Fahrerin zum Beispiel durch den Verkehr oder das Wetter aufgehalten wird, kann er oder sie die verlorene Zeit nicht durch schnelleres Fahren wieder aufholen. Das kann dazu führen, dass der Fahrer oder die Fahrerin länger arbeitet, als er oder sie möchte, was zu Übermüdung führt Außerdem sind viele Lkw-Fahrer der Meinung, dass die geltenden Vorschriften für die Betriebszeiten nicht berücksichtigen, dass jeder Mensch einen anderen Schlafrhythmus hat. Manchen Menschen fällt es leichter, tagsüber zu schlafen als nachts, während es bei anderen genau umgekehrt ist. Deshalb gibt es keine Einheitslösung, wenn es um die Arbeitszeitregelungen geht

Was kann getan werden?

Was kann also getan werden, um die Zahl der Unfälle zu verringern, die durch Übermüdung von Lkw-Fahrern verursacht werden? Zunächst einmal müssen die Arbeitgeber die aufgestellten Regeln besser berücksichtigen und durchsetzen. Außerdem müssen die Fahrer ehrlich sagen, wie viele Stunden sie tatsächlich gefahren sind, und sollten nicht zögern, eine Pause zu machen, wenn sie sich müde fühlen. Ein digitaler Fahrtenschreiber kann dabei helfen, Lkw Lenkzeiten zuverlässig aufzuzeichnen und die Probleme rund um Lkw-Lenkzeiten in den Griff zu bekommen.

Schlussfolgerung

Die derzeitige Arbeitszeitregelung soll müde Fahrer/innen von der Straße fernhalten, aber viele Lkw-Fahrer sind überzeugt, dass diese Regelung die Realität des Lebens auf der Straße nicht berücksichtigt. Infolgedessen sehen sich Lkw-Fahrer oft gezwungen, länger zu fahren, als ihnen lieb ist, was zu Übermüdung und mehr Unfällen führt. Wenn du als Lkw-Fahrer in einen Unfall verwickelt wurdest, hast du möglicherweise Anspruch auf Entschädigung. Kontaktiere noch heute einen erfahrenen Anwalt für Personenschäden, um mehr über deine Rechte und Möglichkeiten zu erfahren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP