Lkw-Fahrzeiten: Ein hartnäckiges Problem

Die Gefahren von langen Lenkzeiten

Jeder, der schon einmal längere Zeit am Steuer gesessen hat, kann bestätigen, dass stundenlanges Fahren zu Schläfrigkeit und verminderter Wachsamkeit führen kann. Das gilt besonders für Lkw-Fahrer, die oft enge Termine einhalten müssen und sich unter Druck gesetzt fühlen, länger zu fahren, als es sicher ist. In Kombination mit der Tatsache, dass Lkw viel größer und schwerer sind als Pkw, ist es leicht zu verstehen, warum Unfälle mit Lkw-Beteiligung so oft verheerend sind - und tödlich enden.

Die aktuellen Lkw-Lenkzeiten

Die aktuellen Arbeitszeitvorschriften traten 2003 in Kraft. Danach dürfen Lkw-Fahrer maximal 11 Stunden pro Tag fahren und müssen zwischen den Fahrten eine Ruhezeit von 10 Stunden einlegen. Viele Lkw-Fahrer sind jedoch der Meinung, dass diese Vorschriften unrealistisch sind und die Realität des Lebens auf der Straße nicht berücksichtigen

Eines der größten Probleme für Lkw-Fahrer ist die Tatsache, dass diese Vorschriften keinerlei Flexibilität zulassen. Wenn ein Fahrer oder eine Fahrerin zum Beispiel durch den Verkehr oder das Wetter aufgehalten wird, kann er oder sie die verlorene Zeit nicht durch schnelleres Fahren wieder aufholen. Das kann dazu führen, dass der Fahrer oder die Fahrerin länger arbeitet, als er oder sie möchte, was zu Übermüdung führt Außerdem sind viele Lkw-Fahrer der Meinung, dass die geltenden Vorschriften für die Betriebszeiten nicht berücksichtigen, dass jeder Mensch einen anderen Schlafrhythmus hat. Manchen Menschen fällt es leichter, tagsüber zu schlafen als nachts, während es bei anderen genau umgekehrt ist. Deshalb gibt es keine Einheitslösung, wenn es um die Arbeitszeitregelungen geht

Was kann getan werden?

Was kann also getan werden, um die Zahl der Unfälle zu verringern, die durch Übermüdung von Lkw-Fahrern verursacht werden? Zunächst einmal müssen die Arbeitgeber die aufgestellten Regeln besser berücksichtigen und durchsetzen. Außerdem müssen die Fahrer ehrlich sagen, wie viele Stunden sie tatsächlich gefahren sind, und sollten nicht zögern, eine Pause zu machen, wenn sie sich müde fühlen. Ein digitaler Fahrtenschreiber kann dabei helfen, Lkw Lenkzeiten zuverlässig aufzuzeichnen und die Probleme rund um Lkw-Lenkzeiten in den Griff zu bekommen.

Schlussfolgerung

Die derzeitige Arbeitszeitregelung soll müde Fahrer/innen von der Straße fernhalten, aber viele Lkw-Fahrer sind überzeugt, dass diese Regelung die Realität des Lebens auf der Straße nicht berücksichtigt. Infolgedessen sehen sich Lkw-Fahrer oft gezwungen, länger zu fahren, als ihnen lieb ist, was zu Übermüdung und mehr Unfällen führt. Wenn du als Lkw-Fahrer in einen Unfall verwickelt wurdest, hast du möglicherweise Anspruch auf Entschädigung. Kontaktiere noch heute einen erfahrenen Anwalt für Personenschäden, um mehr über deine Rechte und Möglichkeiten zu erfahren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Bunt, wild und voller Ideen

Interview mit Dennis Käseberg, Geschäftsführer der Maped Deutschland GmbH

Bunt, wild und voller Ideen

Malen, Zeichnen, Kritzeln – wenn Kinder einen Stift in die Hand nehmen, entstehen mehr als bunte Bilder. Malen fördert Feinmotorik, Konzentrationsfähigkeit, Fantasie und Kreativität. Dass das Malen viele positive Effekte…

Veeam Backup & Replication v13 veröffentlicht: Linux und Appliances für mehr Resilienz

Veeam Backup & Replication v13 veröffentlicht: Linux und Appliances für mehr Resilienz

Veeam Backup & Replication v13 markiert einen echten Wendepunkt für die Cyber Resilience-Branche und stellt einen Meilenstein in der Firmengeschichte dar. Die absolute Neuerung gleich zu Anfang: Gestern wurde die…

Aktuellste Interviews

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

TOP