Sicherheit und Vertrauen bei der globalen Produktbeschaffung

Interview mit Jan Silanoglu, Geschäftsführer und Max Silanoglu, Geschäftsführer der Line Up Handels GmbH

Wer die richtigen Kontakte hat, kommt schneller zum Ziel. Und die Line Up Handels GmbH hat die richtigen Kontakte. Schließlich ist das Familienunternehmen seit mehr als 30 Jahren im Geschäft und unterstützt seine Partner mit vielfältigen Dienstleistungen und Services. Ganz gleich ob Beratung, Bemusterung oder Serienfertigung, ob Qualitätskontrolle, Importabwicklung oder Logistik: Das Unternehmen aus Mönchengladbach hat auf jeden Fall immer die richtige Lösung. „Wir sind persönlich, schnell, kosteneffizient, lösungsorientiert und zuverlässig“, nennt Max Silanoglu gleich mehrere Gründe, warum Kunden Line Up als Partner wählen. „Abhängig von der Dringlichkeit des Auftrags können wir auf verschiedene Lieferwege zugreifen. Neben dem Standardtransport mittels Seecontainer können wir Teilmengen bei Bedarf auch per Luftfracht holen. Dabei sind wir stets im persönlichen Austausch mit unseren Kunden und schauen nach der für sie optimalen Lösung.“

Generationswechsel

Aktuell ist der Generationswechsel ein wichtiges Thema bei Line Up: Seit dem 1. Oktober 2024 wird die Line Up Handels GmbH von der nächsten Generation übernommen. Generationsübergreifend ist jedoch der Anspruch, sich als Beschaffungspartner stets weiterzuentwickeln, weiter zu digitalisieren und den Kunden durch einfache und transparente Abläufe noch mehr Vorteile bieten zu können. Mit dem Generationswechsel stellt Line Up die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Jan und Max Silanoglu treten in große Fußstapfen, sind jedoch bestens darauf vorbereitet, das Familienunternehmen mit frischen Ideen und einem starken Fundament weiterzuführen. Traditionen werden gewahrt, während neue innovative Wege eingeschlagen werden, um das Unternehmen in eine vielversprechende Zukunft zu lenken. Die nächsten Jahrzehnte versprechen spannende Entwicklungen – im Einklang mit den bewährten Line Up-Werten. Um Abläufe möglichst transparent und effizient zu gestalten, nimmt die Digitalisierung einen immer größeren Raum in den Prozessen von Line Up ein.

„Wir sind sehr stark digitalisiert“, sagt Max Silanoglu. „Und genau das wollen mein Bruder und ich als nächste Generation mit ins Unternehmen bringen. So entwickeln wir inhouse ein Line Up-Dashboard, das schon heute unsere gesamte Serviceleistung digitalisiert und in das wir schrittweise weitere Funktionen integrieren.“ Angesichts der gesellschaftlichen Sensibilität gewinnt auch das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. „Sämtliche Produktionspartner werden von uns auch in Bezug auf Nachhaltigkeit regelmäßig auditiert“, betont Jan Silanoglu. „Außerdem haben wir ein eigenes Tool entwickelt, das die CO2-Emissionen während des Transportes darstellt.“

Spektrum erweitert

Obwohl die Ursprünge von Line Up in der Textilbranche liegen, hat sich das Spektrum im Laufe der Zeit deutlich erweitert. „Unsere Eltern haben relativ schnell festgestellt, dass sich unser Service auch auf andere Branchen übertragen lässt“, erklärt Max Silanoglu. „Deshalb sehen wir uns auch als branchenübergreifenden Beschaffungspartner. Alles, was im produzierenden Gewerbe umgesetzt wird, sehen wir als Potenzial für uns. Textilien beschaffen wir immer noch, aber auch Komponenten für den Maschinenbau. Wir fertigen auch viele Teile für die Bauindustrie, unter anderem aus Stahl, Aluminium und Spritzguss.“ „Aktuell gibt es zwei große Produktbereiche“, ergänzt Jan Silanoglu. „Das eine sind handelsfertige Waren, das andere Komponenten, die im Produktionsprozess weiterverarbeitet werden.“

Netzwerke ausgebaut

Line Up Kunden profitieren direkt vom großen Leistungsspektrum entlang der gesamten Wertschöpfungskette indem Sie auf das von Line Up etablierte Netzwerk zurückgreifen. „In mehr als 30 Jahren haben wir unsere Geschäftsbeziehungen stetig vertieft und ausgebaut“, erläutert Jan Silanoglu. „Deshalb kennen wir unsere Partner gut und können auch die Qualitätsansprüche unserer Kunden erfüllen.“ Für den deutschen Auftraggeber ist Line Up immer der direkte Ansprechpartner. Jeder Auftrag ist individuell; dies gilt für Handelsware ebenso wie gefertigte Teile.

Niederlassung in China

1992 gründeten die beiden Bekleidungsingenieure Mustafa Silanoglu und seine Ehefrau Helga Tigges-Silanoglu ihre Firma Line Up mit dem Fokus auf die Beschaffung von Textilien für Deutschland. 1998 wurde ein eigener Standort in China gegründet, um die Fertigung und die Qualität in den Partnerbetrieben besser im Auge zu haben. In den kommenden Jahren wurde das Produkt- und Leistungsspektrum stetig ausgebaut. Kunden des Unternehmens mit zehn Beschäftigten am Hauptsitz Mönchengladbach und weiteren fünf in der chinesischen Niederlassung sind Firmen sämtlicher Größe.

Viele Empfehlungen

„Für uns steht der persönliche Kontakt bei allem, was wir machen, immer im Vordergrund“, verdeutlicht Jan Silanoglu. „Genau das vermitteln wir auch unseren Kunden: dass sie immer einen individuellen Ansprechpartner haben, den sie auch jederzeit kontaktieren können. Trotz aller modernen Technologien halten wir das – auch aus Sicht der Kunden – für sehr wichtig, denn es gibt ihnen mehr Sicherheit und stiftet Vertrauen.“ Zukünftig wird sich Line Up auch auf Fachmessen präsentieren, um weitere Kundenkreise zu erschließen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP