Kundenwünsche verstehen, Werkzeuge gestalten
Interview mit Thomas Wunsiedler, Leiter Strategisches Marketing der KNARR Vertriebs GmbH
Wirtschaftsforum: Herr Wunsiedler, Rainer Knarr hat das Unternehmen 1994 als Lohnfertiger gegründet. Ist das heute noch Ihr Kerngeschäft?
Thomas Wunsiedler: Nach wie vor ist die Sonderteilfertigung ein wichtiger Geschäftsbereich für uns. Unser Maschinenpark ist hochmodern und breit aufgestellt, da wir regelmäßig in neue Technologien investieren. Wir haben das Know-how und das Equipment, für unsere Kunden Lösungen zu entwickeln. Gerade im Sonderteilbereich geht es meist um kleinere Stückzahlen. Grundsätzlich fertigen wir ab Losgröße eins. Die hohe Fertigungstiefe hat aber einen weiteren, entscheidenden Vorteil: Wir können viele unserer Normteile selbst fertigen und erzielen damit oftmals einen Preisvorteil.
Wirtschaftsforum: Um was für Normteile geht es bei Ihnen?
Thomas Wunsiedler: Unser Portfolio reicht von Stahlplatten und Formgestellen über Schieberelemente, Auswerfertechnik, allgemeine Teile wie zum Beispiel Schrauben bis hin zu Zentrier- und Führungselementen, Kühlungselementen und auch einigen Elektrobauteile für Sicherheit und Prozessüberwachung. Im Bereich der Auswerfertechnik sind wir Marktführer.
Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre wichtigsten Zielgruppen?
Thomas Wunsiedler: Unsere typischen Kunden sind Werkzeugbauer. Darüber hinaus kommen aber auch Kunststoffspritzereien mit einer eigenen Instandsetzung zu uns. Deutschland ist unser wichtigster Markt, da das Land nach wie vor international führend ist. Darüber hinaus sind aber im Wesentlichen auch alle restlichen europäischen Länder stabile Märkte für uns.
Wirtschaftsforum: Warum entscheiden Sich Ihre Kunden für Sie und nicht für einen anderen Anbieter?
Thomas Wunsiedler: Unser Slogan lautet: Qualität, Leistung, Service. Wir stehen mit unserem Namen für Kontinuität, Verlässlichkeit, Transparenz und Individualität. Durch fast 30 Jahre Erfahrung im Formenbau verfügen wir über fundiertes Know-how und können Lösungen anstelle von Produkten anbieten. Vor allem aber sind wir trotz aller Digitalisierung ein People Business. Hier arbeiten Menschen für Menschen. Wir pflegen persönliche und partnerschaftliche Beziehungen. Einige unserer Gebietsvertriebsleiter sind bereits seit über 20 Jahren bei uns.
Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für Ihre Kunden, für Ihren Markt?
Thomas Wunsiedler: Das The¬ma ist wichtig und wird immer wichtiger. Noch ist ein Umweltzertifikat keine Voraussetzung, um einen Auftrag zu bekommen. Aber dahin wird sich der Markt entwickeln. Die Kunden werden immer sensibler. Wir selbst haben seit vielen Jahren 11.000 Photovoltaikmodule auf dem Dach. Eine strikte Mülltrennung auch von ölhaltigen Abfällen ist absoluter Standard. Wir setzen ausschließlich LED-Beleuchtung ein, betreiben eine Wärmerückgewinnung und eine Kühlwasseraufbereitung. Wir arbeiten am papierlosen Büro und an alternativen Verpackungen. So versuchen wir, in allen Bereichen unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern.
Wirtschaftsforum: Auf welche Themen konzentrieren Sie sich in den kommenden Monaten?
Thomas Wunsiedler: Wir werden konsequent die Automatisierung und die digitale Transformation vorantreiben, nicht zuletzt aus Personal- und Profitabilitätsgründen. Eng verbunden damit ist die Weiterentwicklung unserer nachhaltigen Bemühungen. In der Branche selbst ist das Thema additive Fertigung zentral. Hier hat es in den vergangenen Jahren wichtige Impulse gegeben. Irgendwann gibt es keinen Werkzeugkoffer mehr, sondern nur noch einen Drucker. Künstliche Intelligenz ist in diesem Zusammenhang ebenfalls ein Zukunftsthema.
Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie im nächsten Jahr vom Markt?
Thomas Wunsiedler: Wir haben bereits vom Jahr 2023 mehr erwartet. Die aktuelle Situation gibt keinen Anlass, für 2024 einen Boom zu erwarten. Die Märkte sind umkämpft und noch gibt es keine Aufbruchstimmung. Es bleibt abzuwarten, wie die Politik die gegenwärtigen Probleme löst und welche Weichen sie für die Zukunft tatsächlich stellt.
Wirtschaftsforum: Haben Sie sich ein langfristiges Ziel für das Unternehmen gesetzt?
Thomas Wunsiedler: Wir möchten unser Wachstumspotenzial international ausschöpfen und unsere Marke noch stärker und sichtbarer am Markt etablieren. Am wichtigsten aber ist es uns, weiterhin ein kompetenter, verlässlicher und leistungsfähiger Lieferant für unsere Kunden zu bleiben.
KNARR Vertriebs GmbH
Gunterstraße 31
95233 Helmbrechts
Deutschland
+49 9252 9993-200
info(at)knarr.com
www.knarr.com