Kauflust trotz Konjunkturpessimismus

Konjunkturaussichten

Wie die aktuelle Umfrage der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) belegt, hat sich das Konsumklima in Deutschland gegenüber dem Vormonat trotz Verschärfung der Krise sogar leicht verbessert. Diese Tendenz ist umso bemerkenswerter, da die Exportquoten wegen der Probleme auf wichtigen Absatzmärkten Deutschlands eher rückläufig sind. Begünstigt wird die Konsumhaltung der Verbraucher außerdem durch steigende Beschäftigungszahlen und positive Einkommensentwicklung.

Leicht verbessert hat sich auch die Anschaffungsneigung. Wegen des fehlenden Vertrauens in die Finanzmärkte und dem historisch niedrigen Zinsniveau sind Sparen und sonstige Finanzprodukte im Moment wenig attraktiv. Somit wächst die Neigung, in dauerhafte Sachwerte zu investieren.

Die weitere Entwicklung der Einkommen beurteilen die meisten Befragten ebenfalls positiv. Auch hier spielen steigende Beschäftigtenzahlen, gute Tarifabschlüsse sowie nachlassender Inflationsdruck sicherlich eine Rolle. So sind die Lebenshaltungskosten im Mai unter die Schwelle von zwei Prozent gesunken.

Was jedoch die Konjunkturaussichten betrifft, teilen die Bundesbürger offensichtlich den internationalen Pessimismus. Hier befürchten die Befragten Auswirkungen der spanischen Bankenkrise sowie der Diskussion um den Austritt Griechenlands aus der Eurozone auf die deutsche Wirtschaft. Diese Einschätzung teilen auch die Unternehmen. So ist auch der aktuelle ifo-Geschäftsklimaindex weiter gesunken.

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP