Single Axis Drive KEB COMBIVERT F6-K -Der neue Frequenzumrichter und Servosteller für Einzelachsen.

Single Axis Drive KEB COMBIVERT F6-K -Der neue Frequenzumrichter und Servosteller für Einzelachsen.

Der neue Frequenzumrichter und Servosteller für Einzelachsen ist in sieben Baugrößen konzipiert und umfasst die Leistungsbereiche 1,5 bis 45 kW – 230 V, 1,5 bis 800 kW – 400 V und 200 bis 900 kW – 690 V.

Die Gerätereihe vereint in der Software die umschaltbaren Betriebsarten: SMM (Sensorless Motor Management – optimierte Spannungs-Frequenzbildung), FOC (Field Orientated Control – geberbehaftete Vektorregelung), ASCL (Asynchronous Sensorless Closed Loop – geberlose Regelung für Asynchronmotoren), SCL (Sensorless Closed Loop – geberlose Regelung für Synchronmotoren) und verfügt damit über Regeleigenschaften zum Betrieb von Asynchron-, Synchron-, Reluktanz-, Linear-, Spindel- oder Torquemotoren ohne oder mit Geberrückführung.

Ein integriertes, zweikanaliges Multi-Encoder-Interface verarbeitet wahlweise Resolver, Inkremental TTL, SIN/COS, SSI, Hiperface, Endat und BISS Geber.

Die aktuelle Ausführung KEB COMBIVERT F6-K unterstützt integrierte Safety-Anforderungen mit STO nach EN ISO 13849-1, Pl e / SIL 3- EN62061.

Echtzeitkommunikation der ONBOARD-Schnittstellentechnik für die Ethernet-basierenden Protokolle EtherCAT, alternativ dazu VARAN und ein integrierter CAN-Bus bieten eine flexible Anbindung zur Steuerungsebene. Diagnose und PC-Bedienung übernimmt die RS 232/485- Schnittstelle. Die Gerätesteuerung verarbeitet zudem digitale Signale auf acht Ein- und vier Ausgängen sowie analoge Signale auf drei Ein- und zwei Ausgängen.

Mit interner Drehzahl- und Drehmomentregelung sowie dem Einachs-Positioniermodul sind die Antriebssteller bestens gerüstet für dynamische Aufgaben und reduzieren die Anforderungen übergeordneter Steuerungen.

Alle Leistungsteile verfügen neben dem Netzeingang über einen Zwischenkreisanschluss und sind auf Wunsch auch für DC-Versorgung lieferbar.

Ein interner Bremstransistor (GTR7) für den direkten Anschluss von Widerständen ist serienmäßig bis 22 kW und darüber hinaus optional erhältlich.

Ausgelegt für die vielfältigen Aufgaben im Maschinen- und Anlagenbau unterstützt ein breites Zubehörprogramm den sicheren Betrieb in weltweiten Installationen. Optimierte Netz- und Motordrosseln, patentierte Oberschwingungsfilter für THD(i)-Werte gemäß IEEE519, Sinusausgangsfilter für Motorfrequenzen bis 1200 Hz, Bremswiderstände mit Temperaturerfassung und EMV-Filter mit kleinsten Ableitströmen für die Umgebungen C1 und C2 sind Basis für effektive Lösungen in den Applikationen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP