Single Axis Drive KEB COMBIVERT F6-K -Der neue Frequenzumrichter und Servosteller für Einzelachsen.

Single Axis Drive KEB COMBIVERT F6-K -Der neue Frequenzumrichter und Servosteller für Einzelachsen.

Der neue Frequenzumrichter und Servosteller für Einzelachsen ist in sieben Baugrößen konzipiert und umfasst die Leistungsbereiche 1,5 bis 45 kW – 230 V, 1,5 bis 800 kW – 400 V und 200 bis 900 kW – 690 V.

Die Gerätereihe vereint in der Software die umschaltbaren Betriebsarten: SMM (Sensorless Motor Management – optimierte Spannungs-Frequenzbildung), FOC (Field Orientated Control – geberbehaftete Vektorregelung), ASCL (Asynchronous Sensorless Closed Loop – geberlose Regelung für Asynchronmotoren), SCL (Sensorless Closed Loop – geberlose Regelung für Synchronmotoren) und verfügt damit über Regeleigenschaften zum Betrieb von Asynchron-, Synchron-, Reluktanz-, Linear-, Spindel- oder Torquemotoren ohne oder mit Geberrückführung.

Ein integriertes, zweikanaliges Multi-Encoder-Interface verarbeitet wahlweise Resolver, Inkremental TTL, SIN/COS, SSI, Hiperface, Endat und BISS Geber.

Die aktuelle Ausführung KEB COMBIVERT F6-K unterstützt integrierte Safety-Anforderungen mit STO nach EN ISO 13849-1, Pl e / SIL 3- EN62061.

Echtzeitkommunikation der ONBOARD-Schnittstellentechnik für die Ethernet-basierenden Protokolle EtherCAT, alternativ dazu VARAN und ein integrierter CAN-Bus bieten eine flexible Anbindung zur Steuerungsebene. Diagnose und PC-Bedienung übernimmt die RS 232/485- Schnittstelle. Die Gerätesteuerung verarbeitet zudem digitale Signale auf acht Ein- und vier Ausgängen sowie analoge Signale auf drei Ein- und zwei Ausgängen.

Mit interner Drehzahl- und Drehmomentregelung sowie dem Einachs-Positioniermodul sind die Antriebssteller bestens gerüstet für dynamische Aufgaben und reduzieren die Anforderungen übergeordneter Steuerungen.

Alle Leistungsteile verfügen neben dem Netzeingang über einen Zwischenkreisanschluss und sind auf Wunsch auch für DC-Versorgung lieferbar.

Ein interner Bremstransistor (GTR7) für den direkten Anschluss von Widerständen ist serienmäßig bis 22 kW und darüber hinaus optional erhältlich.

Ausgelegt für die vielfältigen Aufgaben im Maschinen- und Anlagenbau unterstützt ein breites Zubehörprogramm den sicheren Betrieb in weltweiten Installationen. Optimierte Netz- und Motordrosseln, patentierte Oberschwingungsfilter für THD(i)-Werte gemäß IEEE519, Sinusausgangsfilter für Motorfrequenzen bis 1200 Hz, Bremswiderstände mit Temperaturerfassung und EMV-Filter mit kleinsten Ableitströmen für die Umgebungen C1 und C2 sind Basis für effektive Lösungen in den Applikationen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP