Single Axis Drive KEB COMBIVERT F6-K -Der neue Frequenzumrichter und Servosteller für Einzelachsen.

Single Axis Drive KEB COMBIVERT F6-K -Der neue Frequenzumrichter und Servosteller für Einzelachsen.

Der neue Frequenzumrichter und Servosteller für Einzelachsen ist in sieben Baugrößen konzipiert und umfasst die Leistungsbereiche 1,5 bis 45 kW – 230 V, 1,5 bis 800 kW – 400 V und 200 bis 900 kW – 690 V.

Die Gerätereihe vereint in der Software die umschaltbaren Betriebsarten: SMM (Sensorless Motor Management – optimierte Spannungs-Frequenzbildung), FOC (Field Orientated Control – geberbehaftete Vektorregelung), ASCL (Asynchronous Sensorless Closed Loop – geberlose Regelung für Asynchronmotoren), SCL (Sensorless Closed Loop – geberlose Regelung für Synchronmotoren) und verfügt damit über Regeleigenschaften zum Betrieb von Asynchron-, Synchron-, Reluktanz-, Linear-, Spindel- oder Torquemotoren ohne oder mit Geberrückführung.

Ein integriertes, zweikanaliges Multi-Encoder-Interface verarbeitet wahlweise Resolver, Inkremental TTL, SIN/COS, SSI, Hiperface, Endat und BISS Geber.

Die aktuelle Ausführung KEB COMBIVERT F6-K unterstützt integrierte Safety-Anforderungen mit STO nach EN ISO 13849-1, Pl e / SIL 3- EN62061.

Echtzeitkommunikation der ONBOARD-Schnittstellentechnik für die Ethernet-basierenden Protokolle EtherCAT, alternativ dazu VARAN und ein integrierter CAN-Bus bieten eine flexible Anbindung zur Steuerungsebene. Diagnose und PC-Bedienung übernimmt die RS 232/485- Schnittstelle. Die Gerätesteuerung verarbeitet zudem digitale Signale auf acht Ein- und vier Ausgängen sowie analoge Signale auf drei Ein- und zwei Ausgängen.

Mit interner Drehzahl- und Drehmomentregelung sowie dem Einachs-Positioniermodul sind die Antriebssteller bestens gerüstet für dynamische Aufgaben und reduzieren die Anforderungen übergeordneter Steuerungen.

Alle Leistungsteile verfügen neben dem Netzeingang über einen Zwischenkreisanschluss und sind auf Wunsch auch für DC-Versorgung lieferbar.

Ein interner Bremstransistor (GTR7) für den direkten Anschluss von Widerständen ist serienmäßig bis 22 kW und darüber hinaus optional erhältlich.

Ausgelegt für die vielfältigen Aufgaben im Maschinen- und Anlagenbau unterstützt ein breites Zubehörprogramm den sicheren Betrieb in weltweiten Installationen. Optimierte Netz- und Motordrosseln, patentierte Oberschwingungsfilter für THD(i)-Werte gemäß IEEE519, Sinusausgangsfilter für Motorfrequenzen bis 1200 Hz, Bremswiderstände mit Temperaturerfassung und EMV-Filter mit kleinsten Ableitströmen für die Umgebungen C1 und C2 sind Basis für effektive Lösungen in den Applikationen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Vom blauen Kittel zum ­Firmen-Rundumservice

Interview mit Anna-Elisabeth Hackl, Geschäftsführerin der Ahrens Textil-Service GmbH

Vom blauen Kittel zum ­Firmen-Rundumservice

Berufskleidung bringt für Unternehmen viele Herausforderungen mit sich – von Beschaffung und Pflege bis zu Reparaturen und Logistik. DBL Ahrens aus Elmshorn, ein Familienunternehmen in fünfter Generation und Teil der…

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik und seine Krypto Masterclass im Test: Erfahrungen, Inhalte, Kosten und Kritik. Wir zeigen, ob sich der Kurs wirklich lohnt.…

Service aus Stahl

Interview mit Benjamin Simon, Geschäftsführer der KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH

Service aus Stahl

Die Stahlbranche steht unter Druck: Energieintensive Prozesse, schwankende Preise, globale Unsicherheiten und der wachsende Ruf nach Nachhaltigkeit fordern neue Antworten. In diesem anspruchsvollen Umfeld reicht es nicht mehr aus, nur…

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP