Individuelle Lösungen gegen Staub und Dampf

Interview mit Wietse Bandstra, Marketing Manager

„Wir tauchen tief in die Materie ein und begleiten unsere Kunden persönlich und vertrauensvoll“, sagt Wietse Bandstra, Marketing Manager der JOA Air Solutions. „Unsere Systeme sind qualitativ hochwertig und bieten einen deutlichen Mehrwert.“

Die Expertise der niederländischen Spezialisten umfasst eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung ebenso wie Explosionssicherheit, Energieeffizienz, die Minimierung von Emissionen sowie Kosteneinsparungen. Mehr als 2.000 Systeme hat JOA in den vergangenen 25 Jahren entwickelt, gebaut und implementiert.

Lufttechnische Modellierungen

Gegründet wurde JOA 1998 von Gerard de Jager. Dabei profitierte der Firmengründer von Forschungsergebnissen der Technischen Universität Delft, die sich mit lufttechnischen Modellierungen befassten. Zunächst konzentrierte sich das junge Unternehmen auf Beratung, Design und Engineering, später kamen Bau und Implementierung der Anlagen dazu. Dabei profitierte JOA von der Unbeweglichkeit der Konkurrenz, die sich auf Standardanlagen konzentrierten, während JOA von Beginn an kundenindividuelle Lösungen kreierte.

Heute beschäftigt JOA 50 Mitarbeiter, von denen die Hälfte in der Fertigung tätig sind. Geführt wird das Unternehmen, das seinen Fokus auf die DACH-Region und die Benelux-Länder legt, von Martin Tukker und Bas van den Bogerd.

Viele Vorteile für die Kunden

Mit ihren hochindividuellen state-of-the-art-Lösungen für Staub- und Dampfemissionen bietet JOA den Kunden zahlreiche Vorteile. Dazu gehören die Energierückgewinnung bei Scrubbers und Entstaubungssystemen sowie auf lufttechnischen Modellierungen basierende Pre-Engineering-Studien, die Schwachpunkte bestehender Anlagen aufzeigen und Lösungen anbieten. Gefragt sind die Lösungen von JOA in zahlreichen Branchen, darunter Chemie, Plastik, Tabak, Pharmazie und Lebensmittel. Namhafte Kunden sind Bayer, MSD, DuPont, Pfizer, DSM, Covestro und Nestlé.

„Für uns ist es spannend, die europäische Industrie effizienter zu machen und gleichzeitig den Ausstoß von Emissionen zu verringern“, betont Wietse Bandstra. „Aktuell sind unsere Systeme in rund 100 Anlagen europaweit zu finden. Bei geschätzten 3.000 bis 4.000 Produktionsstätten, die für uns in Frage kommen, gibt es für uns als ´Hidden Champion` also noch viel Raum für Wachstum.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP