Individuelle Lösungen gegen Staub und Dampf

Interview mit Wietse Bandstra, Marketing Manager

„Wir tauchen tief in die Materie ein und begleiten unsere Kunden persönlich und vertrauensvoll“, sagt Wietse Bandstra, Marketing Manager der JOA Air Solutions. „Unsere Systeme sind qualitativ hochwertig und bieten einen deutlichen Mehrwert.“

Die Expertise der niederländischen Spezialisten umfasst eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung ebenso wie Explosionssicherheit, Energieeffizienz, die Minimierung von Emissionen sowie Kosteneinsparungen. Mehr als 2.000 Systeme hat JOA in den vergangenen 25 Jahren entwickelt, gebaut und implementiert.

Lufttechnische Modellierungen

Gegründet wurde JOA 1998 von Gerard de Jager. Dabei profitierte der Firmengründer von Forschungsergebnissen der Technischen Universität Delft, die sich mit lufttechnischen Modellierungen befassten. Zunächst konzentrierte sich das junge Unternehmen auf Beratung, Design und Engineering, später kamen Bau und Implementierung der Anlagen dazu. Dabei profitierte JOA von der Unbeweglichkeit der Konkurrenz, die sich auf Standardanlagen konzentrierten, während JOA von Beginn an kundenindividuelle Lösungen kreierte.

Heute beschäftigt JOA 50 Mitarbeiter, von denen die Hälfte in der Fertigung tätig sind. Geführt wird das Unternehmen, das seinen Fokus auf die DACH-Region und die Benelux-Länder legt, von Martin Tukker und Bas van den Bogerd.

Viele Vorteile für die Kunden

Mit ihren hochindividuellen state-of-the-art-Lösungen für Staub- und Dampfemissionen bietet JOA den Kunden zahlreiche Vorteile. Dazu gehören die Energierückgewinnung bei Scrubbers und Entstaubungssystemen sowie auf lufttechnischen Modellierungen basierende Pre-Engineering-Studien, die Schwachpunkte bestehender Anlagen aufzeigen und Lösungen anbieten. Gefragt sind die Lösungen von JOA in zahlreichen Branchen, darunter Chemie, Plastik, Tabak, Pharmazie und Lebensmittel. Namhafte Kunden sind Bayer, MSD, DuPont, Pfizer, DSM, Covestro und Nestlé.

„Für uns ist es spannend, die europäische Industrie effizienter zu machen und gleichzeitig den Ausstoß von Emissionen zu verringern“, betont Wietse Bandstra. „Aktuell sind unsere Systeme in rund 100 Anlagen europaweit zu finden. Bei geschätzten 3.000 bis 4.000 Produktionsstätten, die für uns in Frage kommen, gibt es für uns als ´Hidden Champion` also noch viel Raum für Wachstum.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP