Individuelle Lösungen gegen Staub und Dampf

Interview mit Wietse Bandstra, Marketing Manager

„Wir tauchen tief in die Materie ein und begleiten unsere Kunden persönlich und vertrauensvoll“, sagt Wietse Bandstra, Marketing Manager der JOA Air Solutions. „Unsere Systeme sind qualitativ hochwertig und bieten einen deutlichen Mehrwert.“

Die Expertise der niederländischen Spezialisten umfasst eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung ebenso wie Explosionssicherheit, Energieeffizienz, die Minimierung von Emissionen sowie Kosteneinsparungen. Mehr als 2.000 Systeme hat JOA in den vergangenen 25 Jahren entwickelt, gebaut und implementiert.

Lufttechnische Modellierungen

Gegründet wurde JOA 1998 von Gerard de Jager. Dabei profitierte der Firmengründer von Forschungsergebnissen der Technischen Universität Delft, die sich mit lufttechnischen Modellierungen befassten. Zunächst konzentrierte sich das junge Unternehmen auf Beratung, Design und Engineering, später kamen Bau und Implementierung der Anlagen dazu. Dabei profitierte JOA von der Unbeweglichkeit der Konkurrenz, die sich auf Standardanlagen konzentrierten, während JOA von Beginn an kundenindividuelle Lösungen kreierte.

Heute beschäftigt JOA 50 Mitarbeiter, von denen die Hälfte in der Fertigung tätig sind. Geführt wird das Unternehmen, das seinen Fokus auf die DACH-Region und die Benelux-Länder legt, von Martin Tukker und Bas van den Bogerd.

Viele Vorteile für die Kunden

Mit ihren hochindividuellen state-of-the-art-Lösungen für Staub- und Dampfemissionen bietet JOA den Kunden zahlreiche Vorteile. Dazu gehören die Energierückgewinnung bei Scrubbers und Entstaubungssystemen sowie auf lufttechnischen Modellierungen basierende Pre-Engineering-Studien, die Schwachpunkte bestehender Anlagen aufzeigen und Lösungen anbieten. Gefragt sind die Lösungen von JOA in zahlreichen Branchen, darunter Chemie, Plastik, Tabak, Pharmazie und Lebensmittel. Namhafte Kunden sind Bayer, MSD, DuPont, Pfizer, DSM, Covestro und Nestlé.

„Für uns ist es spannend, die europäische Industrie effizienter zu machen und gleichzeitig den Ausstoß von Emissionen zu verringern“, betont Wietse Bandstra. „Aktuell sind unsere Systeme in rund 100 Anlagen europaweit zu finden. Bei geschätzten 3.000 bis 4.000 Produktionsstätten, die für uns in Frage kommen, gibt es für uns als ´Hidden Champion` also noch viel Raum für Wachstum.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP