Testdaten für Excel - Formatierte, bereichsbezogene und nach Häufigkeit verteilte Testdaten in Microsoft Excel erzeugen

Dieser Artikel ist eine Fortsetzung des vorangegangenen Artikels, in dem die IRI-Unterstützung für XLS- und XLSX-Dateiformate im SortCL-Programm vorgestellt wurde, das zum Verschieben und Bearbeiten von Tabellenkalkulationsdaten in der IRI Voracity-Datenmanagement-Plattform und den darin enthaltenen Fit-for-Purpose-Produkten verwendet wird. Diese Job-Beispiele zeigen, was diese Metadaten-kompatiblen Anwendungen mit Daten direkt in/aus Excel-Tabellen im XLS- oder XLSX-Format alles machen können:

1. Synthese von Testdaten: Die Verwendung eines Auftragsskripts zum Generieren einer kleinen Menge zufälliger Testdaten in einer XLSX-Datei und einer XLS-Datei mit einer Kopfzeile.

2. Synthese von Zufallsdaten mit verschlüsselten Feldern: Zufällige Auswahl von Namen und E-Mail-Domänen aus Set-Dateien und die anschließende Maskierung dieser Namen mit formatbewahrender AES256-Verschlüsselung mit einer verschlüsselten Passphrase. Eine E-Mail-Adresse wird aus dem ersten Buchstaben des Vornamens und dem Nachnamen generiert. Die Ausgabe erfolgt in einem bestimmten Bereich eines XLS-Blattes. 

3. Synthese von 5.000 Zeilen Testdaten mit einer Kopfzeile: Dieses IRI RowGen-Beispiel demonstriert die Synthese von 5.000 Zeilen Testdaten mit einer Kopfzeile, die auf XLS- und XLSX-Dateien auf der Grundlage von Zufallswert-Lookups in statischen Inline-Sets und Set-Dateien abzielt.

Alle weiteren technischen Details und Beispiele finden Sie hier im Blog-Artikel unseres Partners IRI.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Testdaten für Excel - Formatierte, bereichsbezogene und nach Häufigkeit verteilte Testdaten in Microsoft Excel erzeugen

Aktuellste news

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Im digitalen Zeitalter haben sich die Spielregeln für Unternehmen stark verändert. Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen, Märkte zu erschließen und Marken bekannt zu machen. Allerdings bringt…

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Erleben Sie, wie KI-gestützte 3D-Simulationen die Unternehmensprozesse revolutionieren und neue Maßstäbe in Effizienz und Innovation setzen.​…

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP