„Fridays for Future hat uns einen enormen Schub gegeben!“

Interview mit Holger Hanhardt, Geschäftsführer der Hartmann Möbelwerke GmbH

Als die Pandemie das öffentliche Leben lahmlegte, konnte die Möbelindustrie als eine von wenigen Branchen zunächst von den harten Einschnitten profitieren. Das Stichwort lautete Cocooning-Effekt: „Die Menschen mussten in den eigenen vier Wänden bleiben und legten auf einmal sehr viel mehr Wert auf ein behagliches Zuhause“, erinnert sich Holger Hanhardt, Geschäftsführer der Hartmann Möbelwerke GmbH aus Beelen, die sich seit über 100 Jahren auf die Entwicklung und Fertigung von Premium-Möbeln aus Massivholz spezialisiert hat.

Nach einer Phase der vollen Auftragsbücher verkehren die Nachholeffekte nach Jahren der sozialen Einschränkungen dieses Phänomen derzeit jedoch ins Gegenteil: „Die Menschen wollen raus und geben dieses Jahr besonders viel Geld für Fernreisen und andere Unternehmungen aus“, blickt Holger Hanhardt auf die aktuelle Marktlage – Geld, das nicht mehr in die Inneneinrichtung des eigenen Zuhauses fließt.

Das schwindende reale Haushaltseinkommen aufgrund der hohen Inflationsraten tut sein Übriges: „Die gesamte Branche wird im nächsten halben Jahr zu kämpfen haben“, lautet Holger Hanhardts Prognose für die unmittelbare Zukunft.

Nachhaltigkeit ist Trumpf

Über diese Zeit hinaus sieht Hanhardt für sein Unternehmen dank seiner spezifischen Marktposition als nachhaltiger Anbieter hochwertiger Möbel jedoch bedeutsames Wachstumspotenzial: „Das Konsumentenverhalten hat sich dahin verlagert, wo wir schon immer waren“, analysiert Holger Hanhardt die gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre: „Fridays for Future und die damit einhergehende weitreichende Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit hat uns mit Sicherheit einen enormen Schub gegeben.“

Noch dieses Jahr will das Unternehmen eine ausgeglichene Klimabilanz erreichen, um 2024 sogar mit einem klimapositiven Effekt zu produzieren. Mittlerweile hat sich Hartmann Möbelwerke als Nachhaltigkeitsbenchmark für die gesamte Branche etabliert, denn eine umweltschonendere Form der Inneinrichtung als Massivholzmöbel gibt es nicht – eine Haltung, die inzwischen auch bei den Endverbraucherinnen auf eine besondere Wertschätzung stößt: „Wir sind gerade dabei, die Prinzipien der alten Wegwerfgesellschaft abzustreifen und Werten wie Langlebigkeit wieder eine größere Bedeutung beizumessen“, sondiert Holger Hanhardt das aktuelle Marktgeschehen, das seinen Produkten besonders zuträglich ist: Schließlich können Möbel aus Massivholz auch nach vielen Jahren wiederaufbereitet und gegebenenfalls repariert werden, und bleiben selbst am Ende ihrer langen Lebensdauer im Stoffkreislauf: „Dafür steht Hartmann Möbelwerke schon immer. Nun wollen wir auch als Marke stärker im Markt präsent werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP