„Fridays for Future hat uns einen enormen Schub gegeben!“

Interview mit Holger Hanhardt, Geschäftsführer der Hartmann Möbelwerke GmbH

Als die Pandemie das öffentliche Leben lahmlegte, konnte die Möbelindustrie als eine von wenigen Branchen zunächst von den harten Einschnitten profitieren. Das Stichwort lautete Cocooning-Effekt: „Die Menschen mussten in den eigenen vier Wänden bleiben und legten auf einmal sehr viel mehr Wert auf ein behagliches Zuhause“, erinnert sich Holger Hanhardt, Geschäftsführer der Hartmann Möbelwerke GmbH aus Beelen, die sich seit über 100 Jahren auf die Entwicklung und Fertigung von Premium-Möbeln aus Massivholz spezialisiert hat.

Nach einer Phase der vollen Auftragsbücher verkehren die Nachholeffekte nach Jahren der sozialen Einschränkungen dieses Phänomen derzeit jedoch ins Gegenteil: „Die Menschen wollen raus und geben dieses Jahr besonders viel Geld für Fernreisen und andere Unternehmungen aus“, blickt Holger Hanhardt auf die aktuelle Marktlage – Geld, das nicht mehr in die Inneneinrichtung des eigenen Zuhauses fließt.

Das schwindende reale Haushaltseinkommen aufgrund der hohen Inflationsraten tut sein Übriges: „Die gesamte Branche wird im nächsten halben Jahr zu kämpfen haben“, lautet Holger Hanhardts Prognose für die unmittelbare Zukunft.

Nachhaltigkeit ist Trumpf

Über diese Zeit hinaus sieht Hanhardt für sein Unternehmen dank seiner spezifischen Marktposition als nachhaltiger Anbieter hochwertiger Möbel jedoch bedeutsames Wachstumspotenzial: „Das Konsumentenverhalten hat sich dahin verlagert, wo wir schon immer waren“, analysiert Holger Hanhardt die gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre: „Fridays for Future und die damit einhergehende weitreichende Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit hat uns mit Sicherheit einen enormen Schub gegeben.“

Noch dieses Jahr will das Unternehmen eine ausgeglichene Klimabilanz erreichen, um 2024 sogar mit einem klimapositiven Effekt zu produzieren. Mittlerweile hat sich Hartmann Möbelwerke als Nachhaltigkeitsbenchmark für die gesamte Branche etabliert, denn eine umweltschonendere Form der Inneinrichtung als Massivholzmöbel gibt es nicht – eine Haltung, die inzwischen auch bei den Endverbraucherinnen auf eine besondere Wertschätzung stößt: „Wir sind gerade dabei, die Prinzipien der alten Wegwerfgesellschaft abzustreifen und Werten wie Langlebigkeit wieder eine größere Bedeutung beizumessen“, sondiert Holger Hanhardt das aktuelle Marktgeschehen, das seinen Produkten besonders zuträglich ist: Schließlich können Möbel aus Massivholz auch nach vielen Jahren wiederaufbereitet und gegebenenfalls repariert werden, und bleiben selbst am Ende ihrer langen Lebensdauer im Stoffkreislauf: „Dafür steht Hartmann Möbelwerke schon immer. Nun wollen wir auch als Marke stärker im Markt präsent werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Liquidationen am Kryptomarkt: Warum gerade jetzt große Chancen ents

Liquidationen am Kryptomarkt: Warum gerade jetzt große Chancen ents

Wenn der Kryptomarkt rot leuchtet, ist Panik oft nicht weit. Große Kursabstürze, Massenliquidationen und Schlagzeilen voller Angst – für viele ist das ein Warnsignal. Doch erfahrene Investoren wissen: Genau jetzt…

SEO Contest 2025 Keywordkönig gestartet

SEO Contest 2025 Keywordkönig gestartet

München, Mai 2025 – Der diesjährige SEO-Contest 2025 ist offiziell gestartet – und mit dabei ist erneut der Münchner SEO-Experte Khoa Nguyen, Gründer von SEMSEO Solutions. Unter dem Motto „Keywordkönig“…

Maßgeschneiderter Executive Search beginnt mit fundierter Analyse

Maßgeschneiderter Executive Search beginnt mit fundierter Analyse

Executive Search beschreibt die qualifizierte Direktsuche von Führungskräften in einer gehobenen Leitungsposition. Der Begriff umfasst auch die Ansprache und Beratung bei der Besetzung mit Top-Führungskräften. Executive Search gilt als bewährte…

Aktuellste Interviews

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

TOP