Guter Start ins neue Jahr

Wirtschaft

Obwohl die Unternehmen die derzeitige Geschäftslage etwas weniger gut als im Dezember einschätzen, stellen sich die Geschäftserwartungen nach Aussage des ifo-Instituts deutlich positiver dar als noch gegen Ende 2011. So hat sich das Geschäftsklima im verarbeitenden Gewerbe verbessert. Bei der Geschäftslage sehen die Industrieunternehmen einen leichten Aufwärtstrend gegenüber Dezember, bei den Geschäftsperspektiven sogar eine deutlich günstigere Entwicklung. Auch Exportaussichten und Personalplanung werden positiver eingeschätzt. Während die Kapazitätsauslastung niedriger ist als im Herbst, sind Geräte und Maschinen überdurchschnittlich ausgelastet.

Im Groß- und Einzelhandel ist der ifo-Index leicht gesunken. Während der Einzelhandel die Geschäftsentwicklung eher skeptisch einschätzt, sehen Großhändler die aktuelle Geschäftslage sehr positiv. Auch im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima im dritten Monat nacheinander verbessert. Auch die Geschäftsentwicklung beurteilen die Betriebe klar positiver als bisher.

Das der Universität München angegliederte ifo-Institut ist eines der größten deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute. Einmal monatlich befragt das Institut eine repräsentative Auswahl von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, des Bauhauptgewerbes sowie des Groß- und Einzelhandels. Die befragten Unternehmen beurteilen vor allem ihre gegenwärtige Geschäftslage, ihre Erwartungen für die kommenden sechs Monate, Nachfragesituation sowie die Zahl der Beschäftigten. Besondere Aussagekraft hat der ifo-Index bei der Vorhersage von Trendwenden des Wirtschaftswachstums. Entsprechend der wirtschaftswissenschaftlichen Dreimal-Regel geht die Konjunkturentwicklung mit hoher Wahrscheinlichkeit in eine positive oder negative Richtung, wenn der Geschäftsklima-Indikator dreimal nacheinander entsprechende Daten aufweist.

Aktuellste news

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Aktuellste Interviews

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP