Großes Ziel ist erreicht: Das frischeste Bier Hamburgs

Ratsherrn Brauerei GmbH

Florian Weins, seit Herbst 2020 Geschäftsführer der Ratsherrn Brauerei GmbH, hat langjährige Bierexpertise. Nachdem er zunächst eine dreieinhalbjährige duale Ausbildung absolviert hatte, stieg er erst einmal bei Bitburger ein, bevor er zu Anheuser-Busch InBev wechselte, der weltweit größten Brauereigruppe. Doch nun schlägt sein Herz für die Ratsherrn Brauerei und dafür nennt er gute Gründe: „Ratsherrn ist eine tolle Marke mit einer klaren und fokussierten Vision. Diese Vision wird langfristig verfolgt und damit bietet sie viel Potenzial. Außerdem habe ich in einem mittelständischen Unternehmen viel größeren Einfluss und bessere Gestaltungsmöglichkeiten. Hinzu kommen Unternehmenskultur und Werte, für die Familie Nordmann steht und eintritt. Hier kann ich mitgestalten und Ideen ausleben.“

Zwei Produktlinien

Heute setzt die Ratsherrn Brauerei vor allem auf drei Produktlinien: die Klassik Linie, zu denen die dauerhaft meistverkauften Biere gehören, die Organic Linie sowie die Kenner Linie mit den Craft Bieren. Darüber hinaus werden auch mal Sondereditionen aufgelegt. Zur Klassik Linie zählen das Pilsener, und das Hamburg Hell und Zwickel sowie das Dry Hopped Pilsener. Zur Organic Linie gehören neben dem Stammbier Organic Pale Ale, das Organic Ale Alkoholfrei sowie das Alsterwasser. Das Hamburger Pale Ale, das Küsten IPA, Matrosenschluck – Weizen IPA und Moby Wit – Belgisches Weizen als auch das Altonaer Rotbier kennzeichnen wiederum die so genannte Kenner Linie.

Vor Corona waren das Hotel- und Gaststättengewerbe mit einem Anteil von 50% die wichtigsten Abnehmer. Die übrigen 50% entfallen auf den Lebensmitteleinzelhandel, den eigenen Craft Bier-Store vor Ort, den eigenen Onlineshop sowie in immer stärken Maß der Verkauf direkt an den Endkunden.

Umzug an die Schanzenhöfe

Anfang der 2000er Jahre hat die Nordmann Unternehmensgruppe die nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete Marke Ratsherrn übernommen. Zunächst waren es die Vertriebs-, später kamen die Markenrechte hinzu. 2012 hat die Familie der Marke Ratsherrn eine neue Heimat im Herzen Hamburgs gegeben und eine eigene Brauerei gebaut. Mit dem Umzug an die denkmalgeschützten Schanzenhöfe ist die die Marke somit fassbarer und greifbarer geworden. 2014 wurde dort auch eine Microbrauerei eröffnet, um der wachsenden Nachfrage nach saisonalen Bierspezialitäten zu entsprechen. Ebenfalls in den Schanzenhöfen befindet sich der eigene Craft Beer Store, in dem neben allen Ratsherrn Sorten und Ratsherrn Merchandise mehr als 300 Sorten Bier zu finden sind. Im eigenen Braugasthaus ‘Altes Mädchen’ können die eigenen Bierspezialitäten auch verkostet werden. „Auf diese Weise haben wir in den vergangenen Jahren unsere Marke Ratsherrn etabliert“, betont Geschäftsführer Florian Weins. „Die nächste Phase war die Ankurbelung des Verkaufs an Gastronomie und Hotelgewerbe sowie im Lebensmitteleinzelhandel.“

Gastronomen unterstützen

Corona hat der Ratsherrn Brauerei einen schweren Schlag versetzt. „In der ersten Welle haben wir gehandelt, um die Kontrolle zu behalten“, erläutert Florian Weins. „Parallel dazu wollten wir jedoch nicht nur an uns denken, sondern auch die Gastronomen, unsere Kunden und Partner unterstützen. Von dem neu aufgelegten und im Viererpack verkauften Rettungsring Pilsener gingen jeweils drei EUR von jedem Pack in einen Soforthilfetopf. Mit den bislang auf diese Weise gesammelten 30.000 EUR konnten wir mehr als 50 Gastronomen – vornehmlich aus Hamburg – unterstützen. Damit wollten wir auch die Verbundenheit der Brauer mit der Stadt zum Ausdruck bringen.“ Den stetigen Aus- und Aufbau der Marke in der Gastronomie, gepaart mit qualitativ hochwertigen Produkten sieht der Geschäftsführer als große Stärke der Ratsherrn Brauerei an. „Außerdem sind wir im Herzen Hamburgs und haben eine Premiummarke, die zu fühlen ist. Es ist die Mischung aus Vielfalt, Qualität, Regionalität sowie einem Familienunternehmen, das vor Ort mit der klaren Vision braut, das frischeste Bier in Hamburg anzubieten, welche die Grundlagen für den Erfolg der Marke bilden.“

Bekenntnis der Familie

Als Geschäftsführer ist Florian Weins für das operative Geschäft des Unternehmens verantwortlich. Ein weiterer Geschäftsführer ist Gesellschafter Oliver Nordmann. Mit seinem Sohn Niklas Nordmann, der sich um Eigengastronomie und Marken kümmert, trägt nun auch die fünfte Generation der Familie Nordmann Verantwortung für das Unternehmen und seine 120 Beschäftigten. „Für mich ist dieses Engagement ein Ausdruck von Beständigkeit und ein klares Bekenntnis der Familie zur Ratsherrn Brauerei“, freut sich Florian Weins. Vor Corona waren Messen und Craft Events neben Brauereiführungen sowie Beiträge in regionalen Printmedien wichtige Marketingaktivitäten. Aktuell haben sich diese Schwerpunkte auf digitale Kommunikation verlagert. „Ich möchte Ratsherrn weiter nach vorne bringen und noch mehr als Marke etablieren“, nennt der Geschäftsführer seine Vision für die Zukunft. „Bier hat eine große emotionale Komponente und ist ein vielfältiges Produkt. Es macht mir sehr großen Spaß, in dieser spannenden Branche zu arbeiten.“

Ratsherrn Brauerei GmbH

(Schanzenhöfe)
Lagerstraße 30a
20357 Hamburg
Deutschland
+49 40 3807289213
+49 40 3807289292
shop(at)ratsherrn.de
www.ratsherrn.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Aktuellste Interviews

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP