getgoods.de AG veröffentlicht Konzernjahresabschluss 2012

getgoods.de AG veröffentlicht Konzernjahresabschluss 2012

Das Online-Handelshaus getgoods.de hat heute seinen Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht. Demnach konnte das Unternehmen seine Umsatzerlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut um 27,1% auf EUR 402,6 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 316,9 Mio.) und erwirtschaftete dabei ein operatives Ergebnis (EBIT) vor Einmalkosten in Höhe von EUR 8,9 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.)

Die dynamische Entwicklung des E-Commerce Marktes hat sich im Geschäftsjahr 2012 weiter fortgesetzt, wovon auch die getgoods.de AG profitierte. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch sein Produktangebot deutlich ausgeweitet und bietet seinen Kunden neben IT, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik mittlerweile auch Artikel aus den Produktgruppen Spielzeug, Haushalts- und Baumarktartikel sowie alles für Haus und Garten an.

Daneben hatte auch die Steigerung des Bekanntheitsgrads der Premiummarke getgoods.de einen hohen Stellenwert. Mit der groß umworbenen Weihnachtsaktion, verstärkten Aktivitäten und massivem Reichweitenausbau im Bereich Social-Media/Portale/Media sowie mit Fernsehwerbe- und Sponsoringmaßnahmen konnte die Bekanntheit der Marke und somit auch die Anzahl der Kunden, die ohne Umwege über Suchmaschinen direkt zu getgoods.de kommen, nachhaltig gesteigert werden.

Zur Finanzierung dieser Maßnahmen hat die getgoods.de AG im Oktober 2012 eine 5-jährige Unternehmensanleihe mit einem Volumen von EUR 30,0 Mio. und einem festen Zinssatz von 7,75% p. a. begeben. Die zugeflossenen Mittel wurden zur Wachstumsfinanzierung verwendet. Insbesondere haben wurde in die Erweiterung des Produktangebots und des Warenlagers investiert. Aufgrund des anhaltenden starken Wachstums und zur Optimierung der Finanzierungsstruktur wurde im Dezember außerdem eine Bezugsrechtskapitalerhöhung beschlossen und durchgeführt. Dabei wurden 4.040.427 neue Aktien platziert. Der Bruttoerlös für die getgoods.de AG aus der Kapitalerhöhung belief sich auf ca. EUR 11,7 Mio. und diente ebenfalls zum Großteil der beschriebenen Wachstumsfinanzierung.

Vor diesem Hintergrund erwirtschaftete die getgoods.de AG im Geschäftsjahr 2012 einen Konzernumsatz von EUR 402,6 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 316,9 Mio.)und lag damit voll im allgemeinen Markttrend. Das operative Ergebnis (EBIT)des Konzerns wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr durch die Einmalkosten der Anleiheemission und der Kapitalerhöhung belastet. Diese beliefen sich insgesamt auf EUR 3,0 Mio. Dementsprechend betrug das Konzern-EBIT im Geschäftsjahr 2012 nur EUR 5,9 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.). Das entspricht einer EBIT-Marge von 1,5% (Pro-forma 2011: 2,2%). Vor den Einmalkosten der durchgeführten Finanzierungsmaßnahmen betrug das EBIT EUR 8,9 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.) und lag damit um 28% über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Die entsprechende EBIT-Marge betrug 2,2%.

Im Geschäftsjahr 2013 möchte die getgoods.de AG den eingeschlagenen Weg fortsetzen und das Produktangebot weiter ausbauen. Dabei wird der Fokus verstärkt auf margenstarken Produktgruppen liegen. Darüber hinaus wird das Unternehmen durch strategische Akquisitionen aktiv an der Konsolidierung des Marktes teilnehmen.

Auf dieser Basis rechnet der Vorstand für das Gesamtjahr mit einem weiteren Umsatzanstieg auf EUR 480 - 500 Mio. und mit einer EBIT-Marge von ca. 2,5%.

Aktuellste news

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP