getgoods.de AG veröffentlicht Konzernjahresabschluss 2012

getgoods.de AG veröffentlicht Konzernjahresabschluss 2012

Das Online-Handelshaus getgoods.de hat heute seinen Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht. Demnach konnte das Unternehmen seine Umsatzerlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut um 27,1% auf EUR 402,6 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 316,9 Mio.) und erwirtschaftete dabei ein operatives Ergebnis (EBIT) vor Einmalkosten in Höhe von EUR 8,9 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.)

Die dynamische Entwicklung des E-Commerce Marktes hat sich im Geschäftsjahr 2012 weiter fortgesetzt, wovon auch die getgoods.de AG profitierte. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch sein Produktangebot deutlich ausgeweitet und bietet seinen Kunden neben IT, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik mittlerweile auch Artikel aus den Produktgruppen Spielzeug, Haushalts- und Baumarktartikel sowie alles für Haus und Garten an.

Daneben hatte auch die Steigerung des Bekanntheitsgrads der Premiummarke getgoods.de einen hohen Stellenwert. Mit der groß umworbenen Weihnachtsaktion, verstärkten Aktivitäten und massivem Reichweitenausbau im Bereich Social-Media/Portale/Media sowie mit Fernsehwerbe- und Sponsoringmaßnahmen konnte die Bekanntheit der Marke und somit auch die Anzahl der Kunden, die ohne Umwege über Suchmaschinen direkt zu getgoods.de kommen, nachhaltig gesteigert werden.

Zur Finanzierung dieser Maßnahmen hat die getgoods.de AG im Oktober 2012 eine 5-jährige Unternehmensanleihe mit einem Volumen von EUR 30,0 Mio. und einem festen Zinssatz von 7,75% p. a. begeben. Die zugeflossenen Mittel wurden zur Wachstumsfinanzierung verwendet. Insbesondere haben wurde in die Erweiterung des Produktangebots und des Warenlagers investiert. Aufgrund des anhaltenden starken Wachstums und zur Optimierung der Finanzierungsstruktur wurde im Dezember außerdem eine Bezugsrechtskapitalerhöhung beschlossen und durchgeführt. Dabei wurden 4.040.427 neue Aktien platziert. Der Bruttoerlös für die getgoods.de AG aus der Kapitalerhöhung belief sich auf ca. EUR 11,7 Mio. und diente ebenfalls zum Großteil der beschriebenen Wachstumsfinanzierung.

Vor diesem Hintergrund erwirtschaftete die getgoods.de AG im Geschäftsjahr 2012 einen Konzernumsatz von EUR 402,6 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 316,9 Mio.)und lag damit voll im allgemeinen Markttrend. Das operative Ergebnis (EBIT)des Konzerns wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr durch die Einmalkosten der Anleiheemission und der Kapitalerhöhung belastet. Diese beliefen sich insgesamt auf EUR 3,0 Mio. Dementsprechend betrug das Konzern-EBIT im Geschäftsjahr 2012 nur EUR 5,9 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.). Das entspricht einer EBIT-Marge von 1,5% (Pro-forma 2011: 2,2%). Vor den Einmalkosten der durchgeführten Finanzierungsmaßnahmen betrug das EBIT EUR 8,9 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.) und lag damit um 28% über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Die entsprechende EBIT-Marge betrug 2,2%.

Im Geschäftsjahr 2013 möchte die getgoods.de AG den eingeschlagenen Weg fortsetzen und das Produktangebot weiter ausbauen. Dabei wird der Fokus verstärkt auf margenstarken Produktgruppen liegen. Darüber hinaus wird das Unternehmen durch strategische Akquisitionen aktiv an der Konsolidierung des Marktes teilnehmen.

Auf dieser Basis rechnet der Vorstand für das Gesamtjahr mit einem weiteren Umsatzanstieg auf EUR 480 - 500 Mio. und mit einer EBIT-Marge von ca. 2,5%.

Aktuellste news

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die relevantesten Tech-Trends. In der Technovation KW 26 steht der nächste Evolutionsschritt intelligenter Systeme im Fokus – von KI mit…

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Am 10. Juni 2025, zum Auftakt der „Proof of Talk“-Konferenz im Pariser Louvre, diskutierten über 2.500 Expert:innen über Regulierung, Identität und Web3-Sicherheit. Ulrich Buckenlei sprach mit Louis Tajan, Lead Cryptographer…

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Immer mehr Familien in Deutschland setzen auf Unterstützung aus dem Ausland, wenn es um die liebevolle und zuverlässige Betreuung ihrer älteren Angehörigen geht. Besonders gefragt: Altenpflegerinnen aus Polen. Doch was…

Aktuellste Interviews

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP