getgoods.de AG: Ergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung

getgoods.de AG: Ergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung

Auf der gestrigen Hauptversammlung des Online-Handelshauses getgoods.de AG in Frankfurt (Oder) wurde mit großer Mehrheit für alle Beschlussvorlagen der Verwaltung gestimmt. Insgesamt waren auf dem Aktionärstreffen 55,59 % des Grundkapitals und der stimmberechtigten Aktien der getgoods.de AG vertreten.

Herr Dr. Klaus Riedle hat mit einem Schreiben vom 26. August 2013 sein Amt als Aufsichtsrat aus persönlichen Gründen mit Ablauf der Hauptversammlung 2013 niedergelegt. Das Management und der Aufsichtsrat der getgoods.de AG bedauern diese Entscheidung und wünschen Herrn Riedle beruflich wie privat alles Gute. Mit seiner Erfahrung und Kompetenz hat er ganz erheblich zum Erfolg und der Entwicklung der Gesellschaft beigetragen.

An Stelle von Herrn Riedle soll Herr RA Udo von Langsdorff gerichtlich bestellt werden. Der 47-jährige Udo von Langsdorff studierte Rechtswissenschaften an der Universität Erlangen und ist aktuell mit der Kanzlei von Langsdorff & Erwe (bis 2008: von Langsdorff & Weidenbach) als selbstständiger Anwalt in Berlin niedergelassen. Vor Gründung der Kanzlei von Langsdorff & Weidenbach im Jahr 2004 war er in renommierten Medizinrechtskanzleien Außensocius (u. a. Ehlers, Ehlers und Partner). Die getgoods.de AG profitiert von den umfangreichen Erfahrungen von Herrn von Langsdorff, die er aus der Beratung von Unternehmen, öffentlicher Einrichtungen und Verbänden mitbringt.

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP