Genussvolle Momente kreieren – Produktversprechen erfüllen

Interview mit Joachim Haag und Robert Möslein, Geschäftsführer der isi GmbH

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Sensorikforschung hat isi die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen, perfektioniert. „Wir sind in einem ganz speziellen Zweig der Marktforschung tätig“, erklärt Geschäftsführer Joachim Haag. „Es geht um die sinnliche Wahrnehmung von Produkten. Wir helfen unseren Kunden dabei, faszinierende, sinnliche Produkterlebnisse zu entwickeln.“

Kleine Nische, großes Anwendungsfeld

Anfangs lag der Schwerpunkt allein auf der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie und der Untersuchung von Geschmack, Geruch und Beschaffenheit. „Das war damals naiv“, erläutert Geschäftsführer Robert Möslein. „Man hat sich ein schönes Produktversprechen und Konzept ausgedacht und meinte damit würde sich das Produkt schon verkaufen. Dass sich ein Produktversprechen nicht nur in der tatsächlichen Leistung, sondern auch in der sensorischen Wahrnehmung widerspiegeln muss, wurde vergessen. Da setzt die Sensorik an. Wir fragen, welche sensorischen Eigenschaften ein Produkt haben muss, damit es insgesamt gut gefällt aber auch damit es die Erwartungen der Verbraucher erfüllt.“

Ein Beispiel in Riegelform

„Schokoriegel stellen ein gutes Beispiel dar“, so Joachim Haag. „Snickers wird als ein Riegel vermarktet, der den Hunger stillt und Energie liefert. Seine Textur ist fest und hat einen hohen Kauwiderstand, der diesen Anspruch unterstreicht. Milky Way hingegen ist eine Süßigkeit, die uns in Kindheitserinnerungen schwelgen lässt und in eine andere Welt entführt. Er ist leicht und süß und zergeht mühelos auf der Zunge. Dann schauen Sie sich Balisto an. Das ist ein Disziplinriegel. Er soll Ballaststoffe liefern und hat einen hohen Keksanteil. Schließlich haben wir noch Abenteuerriegel wie Lion. Dieser Riegel hat es in sich: Knusperwaffel, Karamell, Schokoladenüberzug und Knuspergetreidestückchen – jeder Bissen ist ein Abenteuer und passt somit perfekt zum Produktversprechen.“

Supernasen gefragt

isi geht systematisch vor, um aus der subjektiven Wahrnehmung eine objektive Beurteilung und dadurch eine konkrete Empfehlung für den Kunden zu ziehen. „Wir haben zwei Sorten von Testpersonen“, erklärt Robert Möslein. „Es gibt Konsumententests, in denen die Testpersonen möglichst die Zielgruppe abbilden sollen und eine grundsätzliche Beurteilung zwischen ‘gefällt’ und ‘gefällt nicht’ geben, und die von uns trainierten Expertenpanel, die besonders gut schmecken und riechen können und objektiv wie ein Messinstrument verschiedene Geschmacksrichtungen wahrnehmen und beschreiben können. Innerhalb einer Produktkategorie können wir dem Kunden dann sagen, was die Verbraucher mögen und warum und wie er sein Produkt dementsprechend ändern muss.“

Qualität hören und tasten

Inzwischen werden diese Erkenntnisse auf andere Branchen übertragen. „Einige Kunden arbeiten mit uns an der Optimierung von Verbraucherelektronik und Haushaltswaren“, sagt Joachim Haag. „Hier geht es beispielsweise um die Haptik und das Aussehen sowie den Drehwiderstand oder das Click-Geräusch von Bedienknöpfen. Weiterhin beantworten wir die Frage, wie Qualität für den Verbraucher aussieht, sich anfühlt oder anhört.“ Mit diesen Erkenntnissen können die Kunden ihr Produktdesign so optimieren, dass der Qualitätsanspruch durch die sensorische Wahrnehmung verstärkt wird.

Verantwortungsvoll genießen

Heute geht der Trend zu einer Ausbalancierung von ökologischen und gesundheitlichen Aspekten mit den ökonomischen Imperativen einher. „Wir lieben das Vergnügen und tun alles, um angenehme Momente zu schaffen, aber wir sind uns auch unserer Verantwortung für die Zukunft bewusst,“ fasst Joachim Haag zusammen.

isi GmbH
Ascherberg 2
37124 Rosdorf / Göttingen
Deutschland
+49 551 499740
mail(at)isi-insights.com
www.isi-insights.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP