Geldanlage in Münzwerten

Emporium-Merkator Münzhandelsgesellschaft mbH

Münzen - bleibende Werte über Jahrhunderte?


Im Lauf der Geschichte zeigte es sich immer wieder, dass Papierwährungen sehr vergänglich sind. Münzen, insbesondere aus Edelmetall zeigen hingegen eine hohe Stabilität. Wer nach einer neuen Anlagemöglichkeit sucht, könnte schon bald zum leidenschaftlichen Sammler werden.

Kapitalanlagen die Spaß machen


Aktienmärkte unterliegen starken Schwankungen, ein Sparbuch wirft keinerlei Rendite mehr ab, da ist guter Rat manchmal teuer. Uns Deutschen wurde das Sparen und Rücklagenbilden in die Wiege gelegt. Kaum ein anderes Volk ist so sehr auf eine Versorgung für schlechtere Zeiten oder Kapitalbildung bedacht. Gleichzeitig sind wir begeisterte Sammler. Warum also nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden? Münzen zu sammeln bereitet viel Freude und ist gleichzeitig eine solide Wertanlage.

Die Münze als historischer Zeitzeuge


Die Wertsteigerung von Münzen besteht nicht nur aus dem Wert von Platin, Gold oder Silber, sondern zu einem großen Teil auch aus dem Sammlerwert. Ansprechende Motive und Prägungen sind bleibende Erinnerungen an wichtige Ereignisse der Weltgeschichte. Besonders antike Münzen üben auf viele Sammler einen hohen Reiz aus. Ist es nicht ein ganz besonderer emotionaler Moment eine römische Münze in Händen zu halten? Vielleicht diente sie als Sold für einen tapferen Krieger und er hütete sie für lange Zeit in einem Lederbeutel? Antike Münzen schlagen eine Brücke zwischen der Vergangenheit und dem Heute. Prinzipiell ist es sehr leicht an die begehrten Stücke zu kommen. Beispielsweise auf muenzkurier.de lässt sich eine Auswahl an antiken und historischen Münzen finden.

Münzen - eine todsichere Sache?


Niemand kann die Entwicklungen des Kapitalmarktes voraussehen. Das gilt natürlich auch für Sachwerte. Ob ein Gemälde eines renommierten Künstlers die erhoffte Wertsteigerung erfährt oder eine Immobilie sich tatsächlich als gewinnträchtige Investition erweist, unterliegt letztlich immer einem Risiko. Auch bei Münzen gibt es keine Garantie dafür, dass sie tatsächlich im Wert steigen. Mit einer guten Strategie und ein wenig Glück kann man mit Sachanlagen aber durchaus ein kleines Vermögen erwirtschaften.
Um eine respektable Münzsammlung zusammenzutragen, muss man nicht unbedingt den letzten Notgroschen investieren. Sukzessive kann man seine Werte immer dann erweitern, wenn ein wenig Geld zur freien Verfügung steht. Selbstverständlich kann man aber auch größere Beträge investieren. Münzen sind sowohl für Kleinstanleger als auch für Investoren größerer Summen eine gute Anlage mit vielversprechendem Potenzial. Ob Einsteiger oder Profi - mit einer Münzsammlung kann man Werte schaffen.

Münzen aus Gold, Silber und Platin


Wer sich auf dem Finanzmarkt auskennt, weiß, dass die sogenannte Abnahmemenge eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Je kleiner die Stückelung des Edelmetalls, desto mehr Auswirkungen hat dies auf die Differenz zwischen Ankauf- und Verkaufspreis. Wer einen Goldbarren kauft, zahlt geringere Aufschläge als der Käufer einer Goldmünze. Dies bedeutet, dass beispielsweise bei einer Münze mit einem Goldanteil von drei Gramm durchschnittlich mit ca. zehn Prozent Aufschlag zum Goldpreis zu rechnen ist. Um von einer Wertsteigerung allein aus dem reinen Materialwert zu profitieren, müsste der Goldpreis also um mindestens eben diese zehn Prozent steigen. Sollte der Goldpreis fallen, erhöhen sich die Verluste entsprechend. Wer nun eine Münze für eine schlechte Kapitalanlage hält, hat damit aber nicht unbedingt recht. Dank des oftmals sehr hohen Sammlerwertes werden Argumente gegen Münzen als Sachanlage schnell entkräftet.

Ist eine Wertsteigerung durch den Sammlerwert garantiert?


Jede Form der Kapitalanlage birgt Risiken. Da machen auch Münzen keine Ausnahme. Welche Münze bei den Sammlern begehrt sein wird, lässt sich nicht hundertprozentig voraussagen. Oberstes Gesetz ist auch hier, dass sich der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wer in Münzen investieren möchte, sollte daher darauf achten, dass er Objekte wählt, deren Auflage nicht all zu hoch ist. Eine Faustregel ist dies allerdings nicht. Münzen mit geringer Auflage können für Sammler völlig uninteressant sein, während manche Münzen mit einer beachtlichen Auflage zum begehrten Sammelobjekt avancieren.

Trotz hoher Auflage eine gute Anlage


Ein gutes Beispiel ist die vor kurzem ausgegebene erste deutsche fünf Euro Münze. Am 14. April 2016 wurde die Sammlermünze zum Nennwert von 5 Euro bei den Filialen der Deutschen Bundesbank sowie vielen Kreditinstituten angeboten, war aber bereits nach kurzer Zeit vergriffen. Die Münze in "Stempelglanz" wurde aus einer Verbindung von Metallkomponenten und Kunststoff erschaffen. Ihre Bestandteile sind Kupfer, Nickel-Werkstoffe und Polymer. Schon wenige Stunden nach Ausgabe wurde die Münze mit einer Auflage von satten zwei Millionen mit ca. zwanzig Euro gehandelt.

Geheimtipp für den schnellen Gewinn?


Münzen sind in der Regel als langfristige Anlage zu betrachten. Durch die Aufschläge auf den Goldpreis ist eine Spekulation basierend auf einer schnellen Wertsteigerung des Materialwertes deutlich erschwert. Bis eine Münze allerdings einen Sammlerwert erreicht, kann es etwas dauern. Auch wenn es in Einzelfällen zu einer schnellen und hohen Wertsteigerung kommt, ist darauf kein Verlass. Wer in Goldmünzen investieren möchte, sollte wissen, dass nicht jede Münze den gleichen Goldanteil hat. Es gibt unterschiedliche Münzen mit entsprechenden Bezeichnungen. Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass man Münzen aus einer anerkannten Prägeanstalt erwirbt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

IAA Mobility 25. Mercedes und VW inszenieren Storytelling mit Mixed Reality

IAA Mobility 25. Mercedes und VW inszenieren Storytelling mit Mixed Reality

Mercedes und Volkswagen zeigen auf der IAA Mobility 2025, dass es heute nicht mehr reicht, neue Fahrzeuge oder Ladeinfrastruktur allein zu präsentieren. Beide Hersteller setzen auf innovatives Storytelling mit 3D…

Aktuellste Interviews

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP