Zeichnungsfrist für die Mittelstandsanleihe mit Nominalzins von 8,5% beginnt am 5. Juni

Zeichnungsfrist für die Mittelstandsanleihe mit Nominalzins von 8,5% beginnt am 5. Juni

  • Unternehmensanleihe mit Nominalzins 8,5% pro Jahr (effektiv 8,775%)
  • Vierteljährliche Zinszahlung ab 1. Juli 2013
  • Laufzeit von fünf Jahren
  • Bevorrechtige Stellung der Anleihegläubiger durch Ausschüttungssperre
  • Anleihe wird im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet
  • Mittelzufluss dient vor allem der Finanzierung des weiteren Wachstums und von Akquisitionen

Die gamigo AG, Betreiber und internationaler Vermarkter von Online-Computerspielen, gibt die Details zur Emission ihrer Mittelstandsanleihe bekannt. Die Zeichnungsfrist der Anleihe der gamigo AG (WKN: A1TNJY) beginnt bereits am 5. Juni 2013 und soll am 18. Juni 2013 enden. Bei starker Nachfrage ist eine vorzeitige Schließung der Zeichnung möglich. Die neue Mittelstandsanleihe bietet eine attraktive Verzinsung von 8,5% p.a. Die Zinsen werden nachträglich vierteljährlich am 1. Juli, 1. Oktober, 1. Januar und 1. April eines Jahres gezahlt, wodurch sich für die Anleihe ein effektiver Zinssatz von ca. 8,775% pro Jahr ergibt. Die erste Zinszahlung wird bereits am 1. Juli 2013 erfolgen. Die Anleihe läuft fünf Jahre bis zum 19. Juni 2018.

Im Rahmen eines öffentlichen Angebots sollen bei privaten und institutionellen Anlegern bis zu 15 Mio. EUR platziert werden. Der Wertpapierprospekt der Mittelstandanleihe wurde bereits von der Luxemburger Wertpapieraufsichtsbehörde „CSSF“ gebilligt. Als Ansprechpartner für institutionelle Investoren begleitet u.a. die GBC Kapital die Emission.

Die Anleihe der gamigo AG ist mit zahlreichen Schutzbestimmungen für Anleihegläubiger ausgestattet. So darf die Dividendenausschüttung 25% des Jahresüberschusses bzw. des Free Cashflows für das jeweilige Geschäftsjahr nicht übersteigen, sonst steht den Anleihegläubigern ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Eine vorzeitige Rückzahlung der Anleihe durch die gamigo AG ist zwar zum 30. Juni 2016 sowie zum 30. Juni 2017 möglich, aber nur zu deutlich über dem Ausgabepreis liegenden Kursen von 103% (2016) sowie zu 101,5% (2017).

Anleger können die Anleihe ab einem Nennbetrag von 1.000 EUR oder einem Vielfachen davon über ihre Hausbank sowie über Direktbanken zeichnen. Dabei ist es auch möglich, die Anleihe bereits während der Zeichnungsfrist direkt über die Frankfurter Wertpapierbörse (Börsenplatz Frankfurt) zu erwerben. Ab dem 20. Juni 2013 soll die neue Anleihe dann im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notieren.

Der erwartete Mittelzufluss aus der Begebung der Anleihe dient vor allem der Finanzierung des weiteren Wachstums sowie für den Ausbau der Marktstellung der gamigo AG. Dazu gehören sowohl Maßnahmen für organisches, wie auch anorganisches Wachstum, sprich wertsteigernde Akquisitionen innerhalb des attraktiven „Massive Multiplayer“ Wachstumsmarktes. So beabsichtigt die gamigo AG, ihr attraktives Spiele-Portfolio mit weiteren Online-Spielen und insbesondere auch mit Spielen für mobile Endgeräte zu erweitern.

Weitere Angaben zur Mittelstandsanleihe der gamigo AG sind nachzulesen auf www.gamigo-anleihe.de.

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP