Zeichnungsfrist für die Mittelstandsanleihe mit Nominalzins von 8,5% beginnt am 5. Juni

Zeichnungsfrist für die Mittelstandsanleihe mit Nominalzins von 8,5% beginnt am 5. Juni

  • Unternehmensanleihe mit Nominalzins 8,5% pro Jahr (effektiv 8,775%)
  • Vierteljährliche Zinszahlung ab 1. Juli 2013
  • Laufzeit von fünf Jahren
  • Bevorrechtige Stellung der Anleihegläubiger durch Ausschüttungssperre
  • Anleihe wird im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet
  • Mittelzufluss dient vor allem der Finanzierung des weiteren Wachstums und von Akquisitionen

Die gamigo AG, Betreiber und internationaler Vermarkter von Online-Computerspielen, gibt die Details zur Emission ihrer Mittelstandsanleihe bekannt. Die Zeichnungsfrist der Anleihe der gamigo AG (WKN: A1TNJY) beginnt bereits am 5. Juni 2013 und soll am 18. Juni 2013 enden. Bei starker Nachfrage ist eine vorzeitige Schließung der Zeichnung möglich. Die neue Mittelstandsanleihe bietet eine attraktive Verzinsung von 8,5% p.a. Die Zinsen werden nachträglich vierteljährlich am 1. Juli, 1. Oktober, 1. Januar und 1. April eines Jahres gezahlt, wodurch sich für die Anleihe ein effektiver Zinssatz von ca. 8,775% pro Jahr ergibt. Die erste Zinszahlung wird bereits am 1. Juli 2013 erfolgen. Die Anleihe läuft fünf Jahre bis zum 19. Juni 2018.

Im Rahmen eines öffentlichen Angebots sollen bei privaten und institutionellen Anlegern bis zu 15 Mio. EUR platziert werden. Der Wertpapierprospekt der Mittelstandanleihe wurde bereits von der Luxemburger Wertpapieraufsichtsbehörde „CSSF“ gebilligt. Als Ansprechpartner für institutionelle Investoren begleitet u.a. die GBC Kapital die Emission.

Die Anleihe der gamigo AG ist mit zahlreichen Schutzbestimmungen für Anleihegläubiger ausgestattet. So darf die Dividendenausschüttung 25% des Jahresüberschusses bzw. des Free Cashflows für das jeweilige Geschäftsjahr nicht übersteigen, sonst steht den Anleihegläubigern ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Eine vorzeitige Rückzahlung der Anleihe durch die gamigo AG ist zwar zum 30. Juni 2016 sowie zum 30. Juni 2017 möglich, aber nur zu deutlich über dem Ausgabepreis liegenden Kursen von 103% (2016) sowie zu 101,5% (2017).

Anleger können die Anleihe ab einem Nennbetrag von 1.000 EUR oder einem Vielfachen davon über ihre Hausbank sowie über Direktbanken zeichnen. Dabei ist es auch möglich, die Anleihe bereits während der Zeichnungsfrist direkt über die Frankfurter Wertpapierbörse (Börsenplatz Frankfurt) zu erwerben. Ab dem 20. Juni 2013 soll die neue Anleihe dann im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notieren.

Der erwartete Mittelzufluss aus der Begebung der Anleihe dient vor allem der Finanzierung des weiteren Wachstums sowie für den Ausbau der Marktstellung der gamigo AG. Dazu gehören sowohl Maßnahmen für organisches, wie auch anorganisches Wachstum, sprich wertsteigernde Akquisitionen innerhalb des attraktiven „Massive Multiplayer“ Wachstumsmarktes. So beabsichtigt die gamigo AG, ihr attraktives Spiele-Portfolio mit weiteren Online-Spielen und insbesondere auch mit Spielen für mobile Endgeräte zu erweitern.

Weitere Angaben zur Mittelstandsanleihe der gamigo AG sind nachzulesen auf www.gamigo-anleihe.de.

Aktuellste news

Vom blauen Kittel zum ­Firmen-Rundumservice

Interview mit Anna-Elisabeth Hackl, Geschäftsführerin der Ahrens Textil-Service GmbH

Vom blauen Kittel zum ­Firmen-Rundumservice

Berufskleidung bringt für Unternehmen viele Herausforderungen mit sich – von Beschaffung und Pflege bis zu Reparaturen und Logistik. DBL Ahrens aus Elmshorn, ein Familienunternehmen in fünfter Generation und Teil der…

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik und seine Krypto Masterclass im Test: Erfahrungen, Inhalte, Kosten und Kritik. Wir zeigen, ob sich der Kurs wirklich lohnt.…

Service aus Stahl

Interview mit Benjamin Simon, Geschäftsführer der KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH

Service aus Stahl

Die Stahlbranche steht unter Druck: Energieintensive Prozesse, schwankende Preise, globale Unsicherheiten und der wachsende Ruf nach Nachhaltigkeit fordern neue Antworten. In diesem anspruchsvollen Umfeld reicht es nicht mehr aus, nur…

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP