gamigo AG plant Mittelstandsanleihe noch im 1. Halbjahr 2013

gamigo AG plant Mittelstandsanleihe noch im 1. Halbjahr 2013

  • Anleihevolumen von bis zu 15 Mio. EUR zur Wachstumsfinanzierung vorgesehen
  • Notiz im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse geplant
  • Markt für Online-Spiele weltweit mit Wachstum von 15% pro Jahr
  • Allein in Deutschland aktuell ca. 14 Mio. Spieler von Online- und Browserspielen

Die gamigo AG, ein internationaler Publisher und Vermarkter von Online-Spielen, will noch im 1. Halbjahr 2013 eine Mittelstandsanleihe begeben. Das Emissionsvolumen soll bis zu 15 Mio. EUR betragen. gamigo plant mit dem durch die Anleihe realisierten Mittelzufluss die Finanzierung ihres weiteren Wachstums, u.a. den Ausbau des Spieleportfolios, weitere Internationalisierung mittels der regionalen Ausweitung der Lizenzen sowie Akquisitionen im Rahmen der Expansionsstrategie.

Die Mittelstandsanleihe wird einen attraktiven Zinskupon aufweisen und mit weiteren Schutzrechten für Anleger ausgestattet sein. Der Bond soll im Entry Standard für Anleihen der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet werden.

Die im Jahr 2000 gegründete gamigo AG mit Sitz in Hamburg publisht und vermarktet international Online-Spiele. Der Markt für online Spiele wächst stark. Laut einer Studie der PricewaterhouseCoopers AG gibt es in Deutschland zurzeit 25 Millionen Spieler von Computer-, Konsolen- und Online-Spielen. Der Marktumsatz mit Online-Spielen soll in Deutschland von 2011 bis 2016 um rund 135 Prozent wachsen. Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) geht davon aus, dass davon allein 14 Millionen Spieler Online- und Browserspiele nutzen. International sehen Expertenstudien im Online Spielebereich ein Wachstum von durchschnittlich 15 % pro Jahr (Quelle: NewZoo.com). Dabei verfügt die gamigo AG mit Spielen wie Fiesta Online, Cultures Online und Last Chaos über sehr erfolgreiche Games mit loyaler Kundenbasis. Insgesamt gibt es weltweit über 10 Millionen registrierte Spielekonten bei gamigo; täglich spielen über 70.000 Spieler die Spiele von gamigo. Zusätzlich zu den bereits aktiven Spielen verfügt gamigo über ein attraktives Lizenzportfolio von weiteren Online-Spielen, von denen mehrere noch 2013 gestartet werden sollen. Zudem will gamigo künftig den prosperierenden Markt für Spiele auf mobilen Endgeräten adressieren. Die aktuelle Wachstumsstrategie des Unternehmens umfasst dabei sowohl organische als auch anorganische Komponenten.

Das Unternehmen ist vor allem in Europa sowie Nordamerika aktiv und deckt dabei besonders die Bereiche Vermarktung, Technik und Game Management in der Wertschöpfungskette von Onlinespielen ab. Aus dem als risikoreich eingestuften Bereich der Entwicklung von Onlinespielen hat das Unternehmen sich zurückgezogen. Bis Herbst 2012 gehörte gamigo zur Axel Springer AG und wurde dann von dem Investor Samarion SE übernommen.

Zur weiteren Stärkung des Eigenkapitals hat die gamigo AG eine zehnprozentige Kapitalerhöhung durchgeführt. Hierbei wurden 104.704 Aktien gezeichnet und eingezahlt. Die Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung soll zeitnah erfolgen.

Aktuellste news

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Doch nicht immer sind es die großen Investitionen, die den entscheidenden Unterschied machen. Oft reichen schon gezielte Anpassungen in…

Aktuellste Interviews

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP