gamigo AG plant Mittelstandsanleihe noch im 1. Halbjahr 2013

gamigo AG plant Mittelstandsanleihe noch im 1. Halbjahr 2013

  • Anleihevolumen von bis zu 15 Mio. EUR zur Wachstumsfinanzierung vorgesehen
  • Notiz im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse geplant
  • Markt für Online-Spiele weltweit mit Wachstum von 15% pro Jahr
  • Allein in Deutschland aktuell ca. 14 Mio. Spieler von Online- und Browserspielen

Die gamigo AG, ein internationaler Publisher und Vermarkter von Online-Spielen, will noch im 1. Halbjahr 2013 eine Mittelstandsanleihe begeben. Das Emissionsvolumen soll bis zu 15 Mio. EUR betragen. gamigo plant mit dem durch die Anleihe realisierten Mittelzufluss die Finanzierung ihres weiteren Wachstums, u.a. den Ausbau des Spieleportfolios, weitere Internationalisierung mittels der regionalen Ausweitung der Lizenzen sowie Akquisitionen im Rahmen der Expansionsstrategie.

Die Mittelstandsanleihe wird einen attraktiven Zinskupon aufweisen und mit weiteren Schutzrechten für Anleger ausgestattet sein. Der Bond soll im Entry Standard für Anleihen der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet werden.

Die im Jahr 2000 gegründete gamigo AG mit Sitz in Hamburg publisht und vermarktet international Online-Spiele. Der Markt für online Spiele wächst stark. Laut einer Studie der PricewaterhouseCoopers AG gibt es in Deutschland zurzeit 25 Millionen Spieler von Computer-, Konsolen- und Online-Spielen. Der Marktumsatz mit Online-Spielen soll in Deutschland von 2011 bis 2016 um rund 135 Prozent wachsen. Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) geht davon aus, dass davon allein 14 Millionen Spieler Online- und Browserspiele nutzen. International sehen Expertenstudien im Online Spielebereich ein Wachstum von durchschnittlich 15 % pro Jahr (Quelle: NewZoo.com). Dabei verfügt die gamigo AG mit Spielen wie Fiesta Online, Cultures Online und Last Chaos über sehr erfolgreiche Games mit loyaler Kundenbasis. Insgesamt gibt es weltweit über 10 Millionen registrierte Spielekonten bei gamigo; täglich spielen über 70.000 Spieler die Spiele von gamigo. Zusätzlich zu den bereits aktiven Spielen verfügt gamigo über ein attraktives Lizenzportfolio von weiteren Online-Spielen, von denen mehrere noch 2013 gestartet werden sollen. Zudem will gamigo künftig den prosperierenden Markt für Spiele auf mobilen Endgeräten adressieren. Die aktuelle Wachstumsstrategie des Unternehmens umfasst dabei sowohl organische als auch anorganische Komponenten.

Das Unternehmen ist vor allem in Europa sowie Nordamerika aktiv und deckt dabei besonders die Bereiche Vermarktung, Technik und Game Management in der Wertschöpfungskette von Onlinespielen ab. Aus dem als risikoreich eingestuften Bereich der Entwicklung von Onlinespielen hat das Unternehmen sich zurückgezogen. Bis Herbst 2012 gehörte gamigo zur Axel Springer AG und wurde dann von dem Investor Samarion SE übernommen.

Zur weiteren Stärkung des Eigenkapitals hat die gamigo AG eine zehnprozentige Kapitalerhöhung durchgeführt. Hierbei wurden 104.704 Aktien gezeichnet und eingezahlt. Die Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung soll zeitnah erfolgen.

Aktuellste news

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP