gamigo AG plant Mittelstandsanleihe noch im 1. Halbjahr 2013

gamigo AG plant Mittelstandsanleihe noch im 1. Halbjahr 2013

  • Anleihevolumen von bis zu 15 Mio. EUR zur Wachstumsfinanzierung vorgesehen
  • Notiz im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse geplant
  • Markt für Online-Spiele weltweit mit Wachstum von 15% pro Jahr
  • Allein in Deutschland aktuell ca. 14 Mio. Spieler von Online- und Browserspielen

Die gamigo AG, ein internationaler Publisher und Vermarkter von Online-Spielen, will noch im 1. Halbjahr 2013 eine Mittelstandsanleihe begeben. Das Emissionsvolumen soll bis zu 15 Mio. EUR betragen. gamigo plant mit dem durch die Anleihe realisierten Mittelzufluss die Finanzierung ihres weiteren Wachstums, u.a. den Ausbau des Spieleportfolios, weitere Internationalisierung mittels der regionalen Ausweitung der Lizenzen sowie Akquisitionen im Rahmen der Expansionsstrategie.

Die Mittelstandsanleihe wird einen attraktiven Zinskupon aufweisen und mit weiteren Schutzrechten für Anleger ausgestattet sein. Der Bond soll im Entry Standard für Anleihen der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet werden.

Die im Jahr 2000 gegründete gamigo AG mit Sitz in Hamburg publisht und vermarktet international Online-Spiele. Der Markt für online Spiele wächst stark. Laut einer Studie der PricewaterhouseCoopers AG gibt es in Deutschland zurzeit 25 Millionen Spieler von Computer-, Konsolen- und Online-Spielen. Der Marktumsatz mit Online-Spielen soll in Deutschland von 2011 bis 2016 um rund 135 Prozent wachsen. Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) geht davon aus, dass davon allein 14 Millionen Spieler Online- und Browserspiele nutzen. International sehen Expertenstudien im Online Spielebereich ein Wachstum von durchschnittlich 15 % pro Jahr (Quelle: NewZoo.com). Dabei verfügt die gamigo AG mit Spielen wie Fiesta Online, Cultures Online und Last Chaos über sehr erfolgreiche Games mit loyaler Kundenbasis. Insgesamt gibt es weltweit über 10 Millionen registrierte Spielekonten bei gamigo; täglich spielen über 70.000 Spieler die Spiele von gamigo. Zusätzlich zu den bereits aktiven Spielen verfügt gamigo über ein attraktives Lizenzportfolio von weiteren Online-Spielen, von denen mehrere noch 2013 gestartet werden sollen. Zudem will gamigo künftig den prosperierenden Markt für Spiele auf mobilen Endgeräten adressieren. Die aktuelle Wachstumsstrategie des Unternehmens umfasst dabei sowohl organische als auch anorganische Komponenten.

Das Unternehmen ist vor allem in Europa sowie Nordamerika aktiv und deckt dabei besonders die Bereiche Vermarktung, Technik und Game Management in der Wertschöpfungskette von Onlinespielen ab. Aus dem als risikoreich eingestuften Bereich der Entwicklung von Onlinespielen hat das Unternehmen sich zurückgezogen. Bis Herbst 2012 gehörte gamigo zur Axel Springer AG und wurde dann von dem Investor Samarion SE übernommen.

Zur weiteren Stärkung des Eigenkapitals hat die gamigo AG eine zehnprozentige Kapitalerhöhung durchgeführt. Hierbei wurden 104.704 Aktien gezeichnet und eingezahlt. Die Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung soll zeitnah erfolgen.

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP