Für den Profi-Handwerker gemacht

Interview mit Christoph Dermond, Geschäftsführer der Marcrist Diamantenwerkzeuge Vertriebsgesellschaft mbH

Wirtschaftsforum: Herr Dermond, Können Sie uns zunächst etwas über die Geschichte von Marcrist erzählen?

Christoph Dermond: Marcrist wurde im Jahr 1979 gegründet und feiert dieses Jahr sein 45-jähriges Jubiläum. Die Anfänge von Marcrist gehen auf Mario Halbeisen zurück. Der ehemalige Unternehmensberater erkannte das Potenzial im Bereich Diamantwerkzeuge und gründete das Unternehmen als Start-up im nordenglischen Doncaster. Seitdem ist Marcrist stetig expandiert und ist heute in Europa und Asien präsent.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Sie persönlich bei Marcrist?

Christoph Dermond: Ich bin seit Herbst 2023 bei Marcrist tätig. Zuvor war ich 14 Jahre lang bei Metro Toledo und hatte 17 Jahre Erfahrung im Softwarebereich bei IBM. Ich wollte mich eigentlich zur Ruhe setzen, habe aber noch einige Projekte im Bereich Lean Management übernommen. Ich bin über einen Freund zu Marcrist gekommen und bin seitdem Teil dieses spannenden Unternehmens.

Wirtschaftsforum: Wie ist die Struktur von Marcrist aufgebaut?

Christoph Dermond: Marcrist ist weiterhin ein Familienunternehmen. Wir leben und arbeiten nach unseren Kernprinzipien, die von unserem Gründer Mario Halbeisen geprägt wurden. Wir legen großen Wert auf ein tiefes Verständnis der Diamantwerkzeuge und setzen auf Innovation sowie Kundennähe. Ein wichtiges Element unserer Struktur ist auch unser engagiertes Team, das uns dabei unterstützt, unsere Ziele zu erreichen.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns mehr über das Portfolio von Marcrist und Ihre Marktposition erzählen?

Christoph Dermond: Marcrist bietet eine breite Palette von Werkzeugen zum Trennen, Bohren und Schleifen auf Baustellen an. Wir sind auch im GaLa-Bau tätig und bieten Maschinen an, die leicht zu bedienen und zu transportieren sind. Unser Fokus liegt auf Qualität und Innovation. Wir sind im Premiumsegment angesiedelt und beliefern Handwerker weltweit. Ein Beispiel für unseren Erfolg ist die Lösung, die wir für Feinsteinzeugfliesen entwickelt haben. Dank ihrer hohen Festigkeit sind diese Fliesen sehr robust. Bei den Fliesenlegern waren sie jedoch weniger beliebt. Mit unserer selbst entwickelten Lösung lassen sich auch diese Fliesen leicht schneiden und bohren. Durch unsere Innovationen und unsere Geld-zurück-Garantie für hochwertige Produkte konnten wir uns eine starke Position am Markt sichern.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr Vertriebsmodell aus?

Christoph Dermond: Wir vertreiben unsere Produkte über den Handel. Unser Vertrieb unterstützt den Handel mit Schulungen und Beratungen. Wir unterstützen auch Verkaufsstellen, die unsere Produkte online verkaufen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei legen wir großen Wert auf intensive Betreuung und Schulungen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte optimal präsentiert und eingesetzt werden.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei Marcrist?

Christoph Dermond: Wir setzen dort auf Digitalisierung, wo es sinnvoll ist. Zum Beispiel verwenden wir QR-Codes. Im administrativen Bereich haben wir moderne ERP- und CRM-Lösungen implementiert, die unseren Außendienstmitarbeitern Echtzeitinformationen liefern. Auch in der Forschung und Entwicklung setzen wir auf digitale Lösungen, um innovative Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. In Bezug auf Nachhaltigkeit achten wir darauf, Mittel zurückzunehmen und legen großen Wert auf die Sicherheit unserer Produkte, um unsere Lieferzuverlässigkeit und die Zufriedenheit unserer Kunden sicherzustellen.

Wirtschaftsforum: Für welche Werte steht Marcrist?

Christoph Dermond: Unsere Firmenphilosophie lautet „Erlebe den Unterschied“, und das spiegelt sich in allem wider, was wir tun. Wir legen Wert auf Umweltverträglichkeit, Sicherheit und Mitarbeiterfreundlichkeit. Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, in dem sich unsere Mitarbeiter geschätzt fühlen und gerne arbeiten.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss, könnten Sie uns einen Ausblick auf die Zukunft von Marcrist geben?

Christoph Dermond: Wir streben weiteres Wachstum an und investieren in Technologie und Innovation. Das diesjährige Jubiläum bietet uns eine großartige Gelegenheit, unsere Erfolge zu feiern und uns auf die Zukunft zu konzentrieren. Wir möchten weiterhin die Bauindustrie mit hochwertigen und innovativen Werkzeugen unterstützen und uns als führender Anbieter in diesem Bereich etablieren. Wir sind auch weiterhin auf den großen Messen vertreten, um unsere Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren.

Marcrist Diamantwerkzeuge Vertriebsgesellschaft mbH
Karl-Benz-Straße 17a
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland
+49 7741 9667215-0
info(at)marcrist.de
www.marcrist.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Außenwerbung bleibt ein wesentlicher Bestandteil moderner Marketingstrategien. Gedruckte Banner bieten eine beständige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen und Veranstaltungen zu bereichern. Digitale Displays ergänzen diese traditionellen Methoden und bieten innovative Ansätze,…

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Ein mittelständisches Unternehmen in Bayern musste vergangenes Jahr seine Produktion für mehrere Wochen drosseln – nicht wegen Lieferengpässen, sondern wegen explodierender Strompreise. Die monatlichen Energiekosten waren von 20.000 auf über…

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Ob man sich gerade inmitten einer Bachelorarbeit, einer umfangreichen Dissertation oder einer beruflichen Forschungsdokumentation befindet – das wissenschaftliche Schreiben erfordert ein Höchstmaß an Stringenz und Detailgenauigkeit. Mitunter kann schon das…

Aktuellste Interviews

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP