Füllen, verpacken und etikettieren – das können wir

Interview mit Christian Werner, Geschäftsführer PROCME GmbH

Schon vor Jahren waren italienische Maschinenbauer führend am Markt, und so kam es, dass Firmengründer Silvano Masini 1990 auf Maschinen aus seinem Heimatland setzte, als er das Unternehmen PROCME GmbH in Bad Kreuznach gründete.

„Silvano Masini wollte Maschinen italienischer Hersteller verkaufen. Maschinen aus Italien haben, auch wenn sie noch so gut sind, immer einen schweren Stand in Deutschland, da es hier ebenfalls viele gute Maschinenbauer gibt, aber durch Top-Qualität, Top-Produzenten und einen guten Service haben wir uns einen Namen gemacht. Immerhin gibt es uns nun seit 33 Jahren“, sagt Geschäftsführer Christian Werner, der selber seit 2017 dabei ist.

Den Anfang machten Rinser zum Ausspülen von Flaschen, etwa für Wein, doch durch einen echten Boom in PET-Abfülllinien für Mineralwasser rund um 2000 konnte PROCME verstärkt am Markt Fuß fassen. „Wir lieferten und installierten 17 komplette Linien und wurden von 2000 bis 2010 zu einem der stärksten Anbieter“, ergänzt Christian Werner.

Der einfache Schnitt fürs Etikett

Seitdem ging es für PROCME weiter nach oben. Gerade in den vergangenen Jahren konnten viele große Projekte mit kompletten Linien umgesetzt werden, bei denen verschiedene Maschinen und Lieferanten integriert waren. „Wir haben als Generalunternehmen geplant und in dieser Richtung möchten wir weitermachen. Wir möchten unsere Bekanntheit am Markt erhöhen und kommunizieren, dass wir komplette Projekte planen und verschiedene Gewerke koordinieren können“, so Christian Werner.

Im Vordergrund des Portfolios stehen Abfüll-, Etikettier- und Verpackungsmaschinen. „Wir können nicht nur Mineralwasser, sondern auch andere Branchen“, erklärt Christian Werner. „Zu unseren Kunden zählen Winzer, Hersteller von Babynahrung, Nuss-Nougat-Cremes und Brotaufstrichen und auch Gurkenproduzenten.“

Ein sehr spezielles Produkt für die Getränkeindustrie ist die Etikettiermaschine Simple Cut, hergestellt von einem der größten Produzenten dieses Maschinentyps weltweit. „Wir haben die Vertretung für den deutschen Markt. Die Maschine wurde speziell für PET-Mineralwasserflaschen hergestellt. Diese haben ein Rundum-Etikett aus Kunstsoff, das traditionell mit Heißleim auf die Flasche aufgebracht wird“, sagt Christian Werner.

Das Schneiden der Etikettenrolle ist hierbei sehr einfach. Es gibt nur eine Trommel für das Auftragen, Schneiden und Aufbringen des Etiketts. Das bedeutet weniger Wartung und ein einfacher Wechsel des Messers. Auch diese Maschine möchte PROCME in Zukunft bekannter machen. Es gibt viel zu tun für die nächsten Jahre.

PROCME GmbH
Grete-Schickedanz-Straße 6
55545 Bad Kreuznach
Deutschland
+49 671 887870
+49 671 8878777
info(at)procme-gmbh.de
www.procme-gmbh.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP