Hauptsaison am Airport Nürnberg: Über eine halbe Million Fluggäste erwartet

Hauptsaison am Airport Nürnberg: Über eine halbe Million Fluggäste erwartet

Rund 570.000 Passagiere – 20 Prozent mehr als im Vorjahr! – werden in den bayerischen Sommerferien (30. Juli bis 15. September 2014) erwartet, allein am ersten Ferienwochenende 35.000 Fluggäste. „Wir freuen uns auf die Herausforderung, den Urlaubsauftakt für unsere Kunden so angenehm und entspannt wie möglich zu gestalten“, so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe.

„Rennstrecke“ nach Antalya

Mehr als 20 Airlines fliegen den Airport im Sommer an, über 6.000 Starts und Landungen sind für die Ferienzeit geplant. Topziele sind Antalya mit wöchentlich 38 Verbindungen, gefolgt von Mallorca mit 27 Flugverbindungen. Mehr als 50 Mal pro Woche werden die Kanaren und Destinationen rund ums Mittelmeer angeflogen. Fernstrecken von Asien bis USA sind ideal über die mehr als 30 täglichen Anschlüsse zu den europäischen Drehkreuzflughäfen zu erreichen.

Gut vorbereitet

Der Airport Nürnberg ist für die „heißesten“ Wochen im Jahr gut gerüstet: Die rund 3.300 Beschäftigten in ca. 140 Betrieben am Standort Flughafen stellen sich auf die größte Reisewelle des Jahres ein. Das Personal an den Ticketschaltern und auf dem Vorfeld wird in den Spitzenzeiten aufgestockt. So auch bei den Kollegen in der Gepäcksortierung, die in diesem Zeitraum rund 500.000 Koffer und Taschen verladen. Polizei und Zoll passen ihre Mannstärke ebenfalls an. Auch die gastronomischen Betriebe sorgen vor: Allein über die Theken von Mövenpick gehen während der Ferien täglich 1.000 Brezen – mehr als doppelt so viele wie an gewöhnlichen Reisetagen.

Wartezeit verkürzen

Auch die Mitarbeiterinnen der Shops sind bereit: Im Travel Value & Duty Free Shop im Wartebereich wird Reisenden eine große Auswahl hochwertiger Parfümerieartikel, Süßwaren, Schreibwaren sowie Tabakwaren angeboten. Darunter sind „Special Offers“ zu besonders günstigen Preisen, unter anderem stark reduzierte Düfte, Spirituosen und Schokolade in Sondergrößen. Oft genutzt wird der Last-Minute-Einkauf von der Zahnpasta bis zur Reiselektüre.

Reisedokumente überprüfen

Vor dem Abflug sollte jeder Reisende die Gültigkeit seiner Ausweispapiere überprüfen. Wichtige Tipps zum Thema Pass und Visum gibt es auf der Flughafenwebsite unter dem Stichwort „Reisevorbereitungen“. Bei der Heimkehr achtet der Zoll auf verbotene Mitbringsel wie lebende Tiere und gefälschte Markenprodukte (Plagiate). Urlauber, die sich bei Einfuhrbestimmungen unsicher sind, informieren sich bitte unter www.zoll.de.

Frühzeitig anreisen

Wichtig ist die rechtzeitige Anreise. Dabei sollten Autofahrer Baustellen und Staus einkalkulieren. Wer das „OnlineParken“ nutzt und im Internet reserviert, kann bereits vorher den gewünschten Stellplatz festlegen. Wer öffentlich anreist, erreicht den Airport Nürnberg mit der U2 in nur 12 Minuten ab Hauptbahnhof. Neben dem normalen Check-in am Schalter bieten viele Airlines die Möglichkeit zum frühzeitigen Einchecken im Internet (Web Check-in) oder den beliebten Vorabend-Check-in an. Näheres dazu unter www.airport-nuernberg.de/check-in.

Reisetipps für Kurzentschlossene

Wer bisher kein Flugziel gefunden hat, kann sich bei den über 30 Reisebüros am Airport Nürnberg beraten lassen. Kurzentschlossene finden für den August noch attraktive Angebote. Schon jetzt sind auch nahezu alle Ziele für den Herbst und Winter buchbar. Darunter klassische Touristikreisen ebenso wie Low-Cost-Flüge zum Beispiel mit Vueling, Wizz Air und Ryanair. Frühbucher profitieren von einer breiten Angebotsvielfalt und attraktiven Preisen.

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP