Faszination Auto: Von der Entstehung bis zum Verkauf

Vom ersten Auto bis zur Luxuskarosse - die Fahrzeuge im Wandel der Zeit

Die ersten Autos sahen noch ganz anders aus, als wir sie heute kennen. Zunächst verwendeten die Autobauer Holzchassis, da dieses Material auch für Pferdekutschen zum Einsatz kam. Später folgte Stahl, da dieser Werkstoff robuster und sicherer war. In den 70er Jahren kam schließlich Aluminium hinzu, was eine Gewichtsreduzierung des Fahrzeuggewichts und somit mehr Kraftstoffeffizienz, aber auch höhere Geschwindigkeiten ermöglichte. Der technologische Fortschritt stellte ebenso eine vorteilhafte Blechverarbeitung sicher, die nicht nur für den Hersteller, sondern auch für den Kunden sinnvoll war.

Die Verwendung von Aluminium, Stahl oder Titan revolutionierte die Produktion, ließen sich viele verschiedene Fahrzeuge erzeugen. Die Massenproduktion sorgte zudem dafür, dass schneller zahlreiche Autos zur Verfügung standen. Auch die Wartung und Reparatur ging immer zügiger von der Hand. Heute können Hersteller dank diverser Blechschneidetechniken die Herstellung von Fahrzeugen unterschiedlicher Art noch effizienter bewerkstelligen. Vor allem die Arbeit mit Laserschneidern erfolgt sauber und genau. Besonders präzise ist dabei die CNC-Bearbeitung. Mithilfe von CNC-Maschinen lassen sich komplexe und individuelle Formen innerhalb kurzer Zeit erstellen. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt, lassen sich neben der Karosserie auch Motorteile oder Komponenten für den Innenbereich herstellen.

Alternativen bieten Plasmaschneider, Scheren oder Arbeiten mit Verbindungstechniken wie Schweißen oder Kleber. Jede Bearbeitung sorgt dafür, dass das Auto stückweise entsteht und schon bald dem Markt zur Verfügung steht. Inzwischen sind Kunden jedoch nicht nur das Aussehen und die Größe von Fahrzeugen wichtig. Gewisse Trends wie Elektromobiliät oder autonomes Fahren sorgen für einen Umbruch in der Automobilbranche. Technik ist demnach so wichtig wie noch nie. Auch darauf haben sich Hersteller eingestellt und sind bemüht, klimafreundliche Fahrzeuge zu produzieren, die innovativen Konzepten entsprechen und den Präferenzen von Verbrauchern nachkommen.

Vom Laufband in den Handel - damit überzeugen Fahrzeuge

Bis ein Fahrzeug fertiggestellt ist und für den Endkunden bereitstehen kann, muss es einige Sicherheitsprüfungen durchlaufen. Das kann eine Weile dauern. Ein Auto besteht aus vielen verschiedenen Teilen, die jedoch eine Einheit bilden. Allein ein Motor besitzt um die 1.400 Einzelteile, die miteinander agieren müssen. Doch nicht nur der Verbrennungsmotor ist entscheidend. Ebenso müssen Bremsen, Lenkung und Infotainment-Systeme genau funktionieren, damit Verbraucher sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Trotz Massenproduktion muss daher jedes Fahrzeug vor dem Verkauf diverse Fahrzeug- und Komponententests durchlaufen. Diese Prüfungen sind nötig, um Sicherheit bei der Fahrt gewährleisten zu können. Neben Schallanalysen sind dynamische Messungen, Strukturuntersuchungen und Frequenzprüfstände nötig. Erfolgen alle Messungen, Prüfungen und Analysen einwandfrei, darf das Fahrzeug im Handel zum Verkauf angeboten werden.

Auch wenn zahlreiche Fahrzeuge unterschiedlicher Art heutzutage das Straßenbild prägen, handelt es sich bei jedem Modell um komplexe Produkte. Sie bestehen aus zahlreichen Einzelteilen, die dem Fahrer Komfort und teilweise auch Prestige verleihen. Sicherheit spielt in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Deshalb ist es wichtig, dass bei der Herstellung nichts dem Zufall überlassen wird, sondern Qualität im Vordergrund steht. Für sicherere Fahrt auf allen Straßen zu jeder Zeit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Rechtssicher und effizient: So finden Unternehmen den passenden Partner für ihre Compliance

Rechtssicher und effizient: So finden Unternehmen den passenden Partner für ihre Compliance

In einer Wirtschaft, die zunehmend von Regulierungen, Transparenzanforderungen und globalen Richtlinien geprägt ist, spielt Compliance eine entscheidende Rolle. Für Unternehmen bedeutet sie nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch…

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Aktuellste Interviews

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP