Fairer Kaffeegenuss

Interview mit Corinna Pape, Geschäftsführerin ETTLI Kaffee GmbH

ETTLI ist seit 1932 als Kaffeerösterei aktiv und zu einer traditionellen und bekannten Marke in Ettlingen und darüber hinaus geworden. Genussmomente für die Kunden waren immer das Bestreben des Unternehmens, gleichzeitig möchte ETTLI auch den Bedürfnissen von Mitarbeitern, Lieferanten sowie Farmern und Pflückern gerecht werden.

„Die Gestaltung einer nachhaltigen Welt ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit“, so Geschäftsführerin Corinna Pape. „Kaffee hat einen Impact auf der ganzen Welt und man kann da eine große Wirkung erzielen. ETTLI möchte seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Darum gehen wir immer einen Schritt weiter als nötig. Unser Ziel ist es, nicht stehen zu bleiben und uns kontinuierlich zu verbessern.“

Direct Trade statt Fairtrade

Kaffee ist nach Erdöl der zweitwichtigste Exportrohstoff weltweit und das wichtigste Agrargut im globalen Nord-Süd-Handel. Trotzdem sind die Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Kaffeebauernfamilien häufig alles andere als gut. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Kooperativen, welche die unfairen Bedingungen am Weltmarkt verbessern wollen.

Die wohl bekannteste ist Fairtrade-Kaffee, die nicht nur die Bedingungen von Kaffeebauernfamilien verbessern möchte, sondern auch zur Förderung des Umweltschutzes beiträgt. „Der Weltmarkt-Preis von Kaffee liegt bei 2 bis 3 EUR pro Kilo“, erläutert Corinna Pape. „Fairtrade zahlt 20 Cent mehr, dafür muss der Farmer allerdings Tausende Euro für die Zertifikate ausgeben. Aus diesem Grund haben wir uns für den Direct Trade entschieden. Wir zahlen wir 6 bis 8 EUR direkt an den Farmer, der außerdem noch an dem Gewinn beteiligt ist. Da wir uns die Zwischenhändler sparen, kostet der Kaffee am Ende für den Kunden nicht mehr.“

Fair und direkt gehandelter Kaffee und Tee aus dem Hause ETTLI sind unter der Marke DOHANA erhältlich. Das Netzwerk unterstützt die Farmer mit nachhaltigen und langfristigen Partnerschaften und stellt gleichzeitig eine langfristig hohe Qualität sicher. Darüber hinaus beteiligt das Unternehmen die Farmer zu 50 % an den Gewinnen, indem es das Geld in nachhaltige und soziale Projekte vor Ort investiert.

Kaffee, Tee und Gewürze

Seit 1932 steht der Name Ettli für Kaffeegenuss in Ettlingen. Die traditionelle Filiale in der Ettlinger Innenstadt, wo bereits früher Kaffee geröstet und Gewürze gemahlen wurden, gibt es bis heute. „Ich habe alles Mögliche dafür getan, dass diese Tradition erhalten bleibt“, sagt Corinna Pape. „Mittlerweile rösten wir 300 t im Jahr in unserem halbautomatischen Röster. Wir haben den Manufaktur-Charme erhalten und machen nach wie vor alles mit der Hand.“

Zum Produktportfolio gehören heute Kaffee, Tee und Gewürze. Das Kaffeesortiment umfasst beliebte Produktmarken wie Roma Forte, Bio Melange oder die mehrfach ausgezeichnete Bio- und Fairtrade-Linie Don Pedro sowie monatlich wechselnde Spezialitätenkaffees. Sämtliche Kaffees sind in nachhaltigen Tüten ohne Aluminium oder als biologisch abbaubare Kaffeekapseln erhältlich.

Außerdem bietet ETTLI über 160 verschiedene Teesorten, von klassischen schwarzen und grünen Tees über zahlreiche aromatisierte Sorten bis hin zu einer Auswahl an Rooibusch- und Früchtetees sowie Kräuterteespezialitäten. Die über 90 Gewürze werden immer wieder zu neuen Mischungen kombiniert und von der Belegschaft bei gemeinsamen Kochaktionen getestet. Mit einem vollumfänglichen Sortiment speziell für Gastronomen kann darüber hinaus ETTLI alles aus einer Hand anbieten. ETTLI ist auch im Handel mit Kaffeemaschinen aktiv und arbeiten mit den großen etablierten Herstellern von Kaffeemaschinen.

Neue und alte Fans

Die Firma ETTLI zeichnet sich seit vielen Jahren durch einen besonderen Spirit aus. Dabei ist das Thema Nachhaltigkeit elementar. „Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Zukunft ganz stark im Fokus“, bemerkt die Geschäftsführerin. „Wir haben mittlerweile bei über 40% Kaffee aus nachhaltigem Anbau und wollen diesen Anteil im Sortiment weiter erhöhen. Außerdem wollen wir auch andere für das Thema sensibilisieren, geben regelmäßig Kaffee-Seminare, teilen unser Wissen und unsere Philosophie. Aber auch die Marke ETTLI soll immer bekannter werden. Wir haben in den letzten Jahren viel dafür gemacht, dass wir die alten Zielgruppen wie Bäckereien, Gastronomen in der Region oder Hofläden mitnehmen, aber auch neue Kunden wie Supermärkte mit dazu geholt und unseren Onlineshop aufgebaut. Außerdem sind wir auf Festivals und anderen Veranstaltungen, um neue Fans zu gewinnen.“

ETTLI Kaffee GmbH
Lorenzstraße 12
76275 Ettlingen
Deutschland
+49 7243 58998-0
+49 7243 58998-40
kaffee(at)ettli.de
www.ettli.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP