Fairer Kaffeegenuss

Interview mit Corinna Pape, Geschäftsführerin ETTLI Kaffee GmbH

ETTLI ist seit 1932 als Kaffeerösterei aktiv und zu einer traditionellen und bekannten Marke in Ettlingen und darüber hinaus geworden. Genussmomente für die Kunden waren immer das Bestreben des Unternehmens, gleichzeitig möchte ETTLI auch den Bedürfnissen von Mitarbeitern, Lieferanten sowie Farmern und Pflückern gerecht werden.

„Die Gestaltung einer nachhaltigen Welt ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit“, so Geschäftsführerin Corinna Pape. „Kaffee hat einen Impact auf der ganzen Welt und man kann da eine große Wirkung erzielen. ETTLI möchte seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Darum gehen wir immer einen Schritt weiter als nötig. Unser Ziel ist es, nicht stehen zu bleiben und uns kontinuierlich zu verbessern.“

Direct Trade statt Fairtrade

Kaffee ist nach Erdöl der zweitwichtigste Exportrohstoff weltweit und das wichtigste Agrargut im globalen Nord-Süd-Handel. Trotzdem sind die Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Kaffeebauernfamilien häufig alles andere als gut. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Kooperativen, welche die unfairen Bedingungen am Weltmarkt verbessern wollen.

Die wohl bekannteste ist Fairtrade-Kaffee, die nicht nur die Bedingungen von Kaffeebauernfamilien verbessern möchte, sondern auch zur Förderung des Umweltschutzes beiträgt. „Der Weltmarkt-Preis von Kaffee liegt bei 2 bis 3 EUR pro Kilo“, erläutert Corinna Pape. „Fairtrade zahlt 20 Cent mehr, dafür muss der Farmer allerdings Tausende Euro für die Zertifikate ausgeben. Aus diesem Grund haben wir uns für den Direct Trade entschieden. Wir zahlen wir 6 bis 8 EUR direkt an den Farmer, der außerdem noch an dem Gewinn beteiligt ist. Da wir uns die Zwischenhändler sparen, kostet der Kaffee am Ende für den Kunden nicht mehr.“

Fair und direkt gehandelter Kaffee und Tee aus dem Hause ETTLI sind unter der Marke DOHANA erhältlich. Das Netzwerk unterstützt die Farmer mit nachhaltigen und langfristigen Partnerschaften und stellt gleichzeitig eine langfristig hohe Qualität sicher. Darüber hinaus beteiligt das Unternehmen die Farmer zu 50 % an den Gewinnen, indem es das Geld in nachhaltige und soziale Projekte vor Ort investiert.

Kaffee, Tee und Gewürze

Seit 1932 steht der Name Ettli für Kaffeegenuss in Ettlingen. Die traditionelle Filiale in der Ettlinger Innenstadt, wo bereits früher Kaffee geröstet und Gewürze gemahlen wurden, gibt es bis heute. „Ich habe alles Mögliche dafür getan, dass diese Tradition erhalten bleibt“, sagt Corinna Pape. „Mittlerweile rösten wir 300 t im Jahr in unserem halbautomatischen Röster. Wir haben den Manufaktur-Charme erhalten und machen nach wie vor alles mit der Hand.“

Zum Produktportfolio gehören heute Kaffee, Tee und Gewürze. Das Kaffeesortiment umfasst beliebte Produktmarken wie Roma Forte, Bio Melange oder die mehrfach ausgezeichnete Bio- und Fairtrade-Linie Don Pedro sowie monatlich wechselnde Spezialitätenkaffees. Sämtliche Kaffees sind in nachhaltigen Tüten ohne Aluminium oder als biologisch abbaubare Kaffeekapseln erhältlich.

Außerdem bietet ETTLI über 160 verschiedene Teesorten, von klassischen schwarzen und grünen Tees über zahlreiche aromatisierte Sorten bis hin zu einer Auswahl an Rooibusch- und Früchtetees sowie Kräuterteespezialitäten. Die über 90 Gewürze werden immer wieder zu neuen Mischungen kombiniert und von der Belegschaft bei gemeinsamen Kochaktionen getestet. Mit einem vollumfänglichen Sortiment speziell für Gastronomen kann darüber hinaus ETTLI alles aus einer Hand anbieten. ETTLI ist auch im Handel mit Kaffeemaschinen aktiv und arbeiten mit den großen etablierten Herstellern von Kaffeemaschinen.

Neue und alte Fans

Die Firma ETTLI zeichnet sich seit vielen Jahren durch einen besonderen Spirit aus. Dabei ist das Thema Nachhaltigkeit elementar. „Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Zukunft ganz stark im Fokus“, bemerkt die Geschäftsführerin. „Wir haben mittlerweile bei über 40% Kaffee aus nachhaltigem Anbau und wollen diesen Anteil im Sortiment weiter erhöhen. Außerdem wollen wir auch andere für das Thema sensibilisieren, geben regelmäßig Kaffee-Seminare, teilen unser Wissen und unsere Philosophie. Aber auch die Marke ETTLI soll immer bekannter werden. Wir haben in den letzten Jahren viel dafür gemacht, dass wir die alten Zielgruppen wie Bäckereien, Gastronomen in der Region oder Hofläden mitnehmen, aber auch neue Kunden wie Supermärkte mit dazu geholt und unseren Onlineshop aufgebaut. Außerdem sind wir auf Festivals und anderen Veranstaltungen, um neue Fans zu gewinnen.“

ETTLI Kaffee GmbH
Lorenzstraße 12
76275 Ettlingen
Deutschland
+49 7243 58998-0
+49 7243 58998-40
kaffee(at)ettli.de
www.ettli.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

In der industriellen Fertigung ist Präzision keine Option, sondern Voraussetzung. Komplexe Produkte, miniaturisierte Bauteile und anspruchsvolle Werkstoffe stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Bearbeitungsverfahren. Während klassische Techniken wie Fräsen oder…

Faszination und Leidenschaft  in der zweiten Generation

Faszination und Leidenschaft in der zweiten Generation

Zum Wechsel ins neue Geschäftsjahr am 1. Mai 2025 gab es in der Geschäftsführung der Weil Technology GmbH in Müllheim folgende Veränderung: Wolfgang Weil, Firmengründer und bisheriger CEO, übergab…

Der Porsche 911 als Mixed-Reality-Erlebnis auf der Apple Vision Pro

Der Porsche 911 als Mixed-Reality-Erlebnis auf der Apple Vision Pro

Erleben Sie, wie Porsche mit „My Icon of Cool“ und der Apple Vision Pro den 911 in die Mixed Reality bringt – für ein einzigartiges, interaktives Markenerlebnis.…

Aktuellste Interviews

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

TOP