EVRGREEN macht Pflanzen zu grünen Mitarbeitern

Mehr Produktivität durch Pflanzenpatenschaft und innovative Produktideen

Pflanzenpatenschaft statt Leasing – Mitarbeiterbindung statt Folgekosten

Nieling und Ehlers betiteln Büropflanzen als grüne Mitarbeiter und helfen mit, diese nach dem Kauf in den Arbeitsalltag zu integrieren. Im Gegensatz zum Outsourcing durch das Leasing, erspart dies jahrelange Folgekosten und schafft nach kurzfristigen Anschaffungskosten anhaltenden Mehrwert für das Unternehmen. Durch sogenannte „Pflanzenpatenschaften“ werden Mitarbeiter mit Hilfe des EVRGREEN-Prinzips darauf vorbereitet, die grünen Kollegen in den Arbeitsalltag einzubinden und dadurch noch stärker an das Unternehmen gebunden. „Wir bereiten die Verantwortlichen bestmöglich auf die Pflege der Pflanzen vor und unterstützen sie über Jahre durch einen Erinnerungsservice zum Gießen und Düngen, diverse Pflegeseiten und eine Telefonhotline für den Notfall“ erklärt Jan Nieling. Durch die Erfahrung mit Ihren Kunden, wissen die zwei Gründer, wie man auch Menschen ohne grünen Daumen zu echten Pflanzenliebhabern macht. Ein persönlicher Kundenservice berät schon vor dem Kauf, welche Pflanzen sich am besten für das jeweilige Unternehmen eignen und kümmert sich um die optimale Vorbereitung und Betreuung der Pflanzenpaten.

Bewässern nur alle zehn Wochen

Neben dem gängigen Sortiment an Hydropflanzen, Bonsais, Luftpflanzen und Sukkulenten hat EVRGREEN extra für Geschäftskunden die Produktreihe „LowCare“ eingeführt. Bewässern ist bei dieser Produktlinie nur alle zehn Wochen, düngen nur alle vier Monate erforderlich. Diese ist als Bodengefäß für Großpflanzen und als Wandbild erhältlich. Die Bodengefäße verfügen über einen größeren Wassertank als gängige Kulturtöpfe und sind in sich geschlossen, wodurch kaum Wasser verdunstet. Gleichzeitig sorgt der Topf durch eine spezielle Bewässerung für eine optimale Wurzelatmung. Die Wandbilder bestehen aus mehreren Hydropflanzen, die mit Hilfe eines Wasserreservoirs und einer Pumpe zirkulierend bewässert werden. Für beide Produkte wird Dünger auf Ionenaustauschbasis verwendet, wodurch die Pflanze nur so viel Dünger erhält, wie sie benötigt. Gieß- oder Düngefehler sind bei der „LowCare“-Linie so gut wie ausgeschlossen.

Büropflanzen steigern die Produktivität der Mitarbeiter

Bürobegrünung steigert die Produktivität der Mitarbeiter um durchschnittlich 15 Prozent. Das fand ein britisches Forscherteam der Cardiff University im Jahr 2014 in einer lang angelegten Feldstudie heraus (Nieuwenhuis at al. 2014). Über einen Zeitraum von mehreren Monaten stellten die Forscher in Bürogebäuden in den Niederlanden und Großbritannien Pflanzen auf oder entfernten diese wieder. In den begrünten Büros hatte jeder Mitarbeiter mindestens zwei Pflanzen im Blickfeld. Teilweise konnten sich die Mitarbeiter aussuchen, ob sie in einem schlicht eingerichteten Büro oder in einem Pflanzenbüro arbeiten wollten. Mithilfe von Befragungen fanden die Forscher heraus, dass Mitarbeiter in einer grünen Arbeitsumgebung deutlich zufriedener sind, sich motivierter fühlen und besser konzentrieren können. Sie fühlten sich physisch, kognitiv und emotional stärker im Arbeitsumfeld eingebunden. Gleichzeitig wurde die Luftqualität deutlich besser wahrgenommen. Daher verwundert es nicht, dass die Forscher eine Steigerung der Produktivität messen konnten. Lange Zeit galt das Dogma, dass ein schlicht eingerichtetes Büro die Konzentrationsfähigkeit unterstützt. Weit gefehlt, wie die aktuelle Forschung verdeutlicht.

Informationen zu Büropflanzen: www.evrgreen.de/bueropflanzen

Aktuellste news

Immobilienmaklerin über Erfahrungen mit Walter Temmers Temmer Methode

Immobilienmaklerin über Erfahrungen mit Walter Temmers Temmer Methode

Die ESS Group, ein regional erfolgreicher Bauträger im Wohnbau, hat mit der Temmer Methode von Walter Temmer neue Impulse für Vertrieb und Marketing gewonnen. ESS Group-Immobilienmaklerin Gudrun Trummer berichtet, dass…

Empalis Live Experten Talk (ELET) zum Thema Hypervisor im Wandel

Empalis Live Experten Talk (ELET) zum Thema Hypervisor im Wandel

"Hypervisor im Wandel - Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate?" Im ELET geht es um neue Wege mit Open-Source und Cloud-Lösungen: Wir…

News Empalis-Vortrag bei der RACF- und Enterprise Security-Arbeitsgruppe der GSE (IBM) von 05.-07.11.2025 in Chemnitz

News Empalis-Vortrag bei der RACF- und Enterprise Security-Arbeitsgruppe der GSE (IBM) von 05.-07.11.2025 in Chemnitz

Von 5.-7. November trifft sich die Arbeitsgruppe der GSE "SRACD - RACF & Enterprise Security Guide" wieder, diesmal in Chemnitz. Empalis ist eingeladen, ein Thema vorzustellen. Markus Stumpf geht in…

Aktuellste Interviews

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP