Erlebnissennerei Zillertal – wo Tradition und Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau verschmelzen

Interview mit Christian Kröll, Geschäftsführer der Erlebnissennerei Zillertal KG

Wirtschaftsforum: Herr Kröll, könnten Sie uns bitte etwas über die Geschichte der Erlebnissennerei Zillertal KG erzählen?

Christian Kröll: Die Erlebnissennerei Zillertal KG wurde von meinem Großvater im Jahr 1954 gegründet. Vor etwa 50 Jahren begannen wir als kleine Emmentaler Käserei in Mayrhofen, die über eine Genossenschaft vermarktet wurde. Wir haben zum richtigen Zeitpunkt begonnen, unsere Marke zu etablieren und dann auch an Gastronomiebetriebe geliefert. Damals hießen wir noch Sennerei Mayrhofen. Wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Später zogen meine Eltern Heinz und Brigitte Kröll mit dem Unternehmen um und gründeten den heutigen Standort, an dem wir auch ein Erlebnisstandort sind, der für jedermann zugänglich ist. Damals war das noch ungewöhnlich. Wir haben an der Qualität gearbeitet und unser Sortiment erweitert. Wir waren die ersten, die silofreie Milch verwendeten, die heute als Heumilch bekannt ist. Wir haben die Produktion von zwölf auf 25 Millionen Liter pro Jahr ausgebaut und sind heute in der 3. Generation ein Familienunternehmen.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihre Marktposition im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern?

Christian Kröll: Gegenüber unseren Mitbewerbern sind wir klein, aber wir produzieren Dinge, bei denen die Industrie nicht mithalten kann, also keine Massenware. Unser USP ist, dass unsere Produkte nicht nur schmecken, sondern auch nachhaltig sind.

Wirtschaftsforum: Könnten Sie uns einen Überblick über Ihre Produktpalette geben?

Christian Kröll: Unsere Produktpalette umfasst Heumilchprodukte aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch, wie Butter, Joghurt, Käse und Eis. Heumilch ist die einzige Milch, die messbar besser ist als andere Milchsorten. Sie hat einen doppelt so hohen Omega-3-Fettsäuregehalt und schmeckt reiner. Unsere Zillertaler Bergmilch ist sehr beliebt, genauso wie unser Frucht- und Naturjoghurt. Unsere Käsesorten, wie der Zillertaler Bergkäse und der Zillertaler Graukäse mit viel Protein, sind ebenfalls sehr gefragt. Ein weiteres Highlight ist unsere Zillertaler Honigmilch, die weltweit einzigartig ist.

Wirtschaftsforum: Wie reagieren Sie auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten?

Christian Kröll: Für uns ist Nachhaltigkeit ein sehr wichtiges Thema und es freut uns, dass es auch für unsere Kunden immer wichtiger wird. Wir haben unsere Verpackung komplett nachhaltig gemacht und setzen auch intern auf Energiesparmaßnahmen wie Wärmerückgewinnung. Wir haben zudem eine große Investition in eine Photovoltaikanlage getätigt, sodass wir Ende des Jahres 50% unseres Stroms selbst erzeugen können. Wir wollen auch in Zukunft auf Nachhaltigkeit setzen und sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Wirtschaftsforum: Welche Bedeutung hat Tierwohl für Ihr Unternehmen?

Christian Kröll: Wir sprechen hier eher von Tierliebe, da wir jeden einzelnen unserer Tiere als Teil unserer Familie betrachten. Unsere Kühe leben in kleinen Herden auf den Almen und werden nur mit Gras und Heu gefüttert. Wir haben auch einen Schaubauernhof mit Ziegen, Kühen und Hühnern, um Kindern die Landwirtschaft näher zu bringen und das Bewusstsein für Tierwohl zu stärken. Wir achten darauf, dass unsere Tiere artgerecht gehalten werden und setzen uns aktiv für den Tierschutz ein.

Wirtschaftsforum: Gibt es Pläne, in Zukunft auch vegane Produkte anzubieten?

Christian Kröll: Wir bieten keine veganen Produkte an, ausschließlich Produkte aus Heumilch. Allerdings bieten wir die erste laktosefreie Heumilch für unsere Kunden an und all unsere Heumilchkäsesorten sind sowieso von Natur aus laktosefrei.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für die Zukunft?

Christian Kröll: Wir wollen auch in Zukunft auf unsere Qualität, Nachhaltigkeit und Tierliebe setzen und unser Sortiment weiterentwickeln. Ein wichtiges Ziel ist auch die Steigerung unseres Bekanntheitsgrades, da wir uns gegenüber unseren Wettbewerbern noch als kleines Unternehmen positionieren. Wir möchten jedoch weiterwachsen und unsere Produkte einem breiteren Publikum zugänglich machen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Ein weiteres Ziel ist auch die Erweiterung unserer Erlebniswelten, um unseren Kunden einen noch tieferen Einblick in die Herstellung unserer Produkte zu ermöglichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP