Erfolgreich in der Welt der Pizza

WORLD OF PIZZA GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kaldun, Sie haben WORLD OF PIZZA bereits im Alter von 21 Jahren gegründet. Wie kam es dazu?

Torsten Kaldun: Neben dem Abitur habe ich bereits bei einem Pizzaservice als geringfügig Beschäftigter gearbeitet. Dort habe ich mich zum Restaurantmanager hochgearbeitet und war neun Monate Geschäftsführer in einer Filiale bei einem anderen System. 1998 habe ich mich dazu entschieden, mich selbstständig zu machen. Ich wollte einige Dinge anders machen, vor allem in Bezug auf die Führungskultur und den Marketingauftritt. Unsere Produkte und Rezepte waren erst Standard, doch dann haben wir uns sukzessive verbessert. Im August 2000 ist ein zweiter Laden hinzugekommen und 2004 hatten wir durch Zukäufe vier eigene Läden.

2003 habe ich das Studium abgeschlossen und extern meine Ausbildung zum Systemfachwirt nebenbei gemacht. Danach habe ich ein Jahr lang das Franchise-System entwickelt und drei meiner vier Läden ins Franchise gewandelt. Ich habe damals schon gemerkt, dass man durch Standardisierung und Know-how besser vorwärtskommt. 2003 hatte ich durch den Zukauf einer Pizzeria gleichzeitig eine eigene Produktion erworben, sodass wir standardisierte Pastasoßen, Dips und Dressings produzieren konnten. Diese haben wir 2020 allerdings in fremde Hände übergeben, da WORLD OF PIZZA zu groß geworden war, um den eigenen Bedarf zu decken. 2015 hatten wir einen Markenrelaunch, im Zuge dessen wir das Logo und unseren Auftritt komplett verändert haben. Wir haben in die Standorte investiert und unsere Außenwahrnehmung ist deutlich gestiegen. In den folgenden Jahren sind wir noch einmal deutlich gewachsen. Mittlerweile haben wir 25 Standorte in acht Bundesländern.

Wirtschaftsforum: Was macht WORLD OF PIZZA so erfolgreich?

Torsten Kaldun: Neben qualitativ hochwertigen Klassikern wie Pizza Salami oder Pizzabrötchen haben wir alle zwei Monate neue Produktaktionen. Wir sind hier immer sehr innovativ und probieren neue Sachen aus, wie die Bowls, die wir im Sommer 2020 eingeführt haben. Wir hatten in den Wintermonaten eine spezielle Winterpizza sowie eine Pasta-Aktion mit Lasagne als besonderes Produkt. Grundsätzlich überzeugen wir mit dem Produkt an sich. Der Teig und die Gewürze spielen eine große Rolle. Aus diesem Grund wird der Teig nach wie vor jeden Tag im Laden frisch hergestellt und muss vor der Weiterverbreitung mindestens zwölf Stunden ruhen. Außerdem bieten wir spezielle Produkte für bestimmte Zielgruppen an.

Wir waren zum Beispiel eine der ersten mit veganen Produkten und bieten fast als einziger Pizzalieferant glutenfreie Produkte und Dinkelteig an. Wir sind sehr innovativ und machen eben nicht nur Pizza, sondern versuchen durch andere Produktgruppen Neukunden zu gewinnen. Im Franchisebereich tun wir sehr viel für unsere Partner und machen alles, damit sie glücklich und zufrieden sind. Darüber hinaus bieten wir ihnen Sicherheit. Wenn der Laden gar nicht läuft, dann haben die Partner ein vertragliches Rückgaberecht.

Wirtschaftsforum: Corona hat die Gastronomiebranche vor große Herausforderungen gestellt. Sie sind allerdings trotzdem überdurchschnittlich gewachsen. Wie haben Sie das geschafft?

Torsten Kaldun: Wir haben einfach Glück gehabt, da wir vor allem auf den Lieferservice ausgerichtet sind. Schon vor der Krise hat sich WORLD OF PIZZA im Bereich des Home Delivery Services etabliert, sodass wir 2020 unseren Umsatz auf 12,5 Millionen EUR steigern konnten. Für 2021 sind 17 bis 20 Millionen EUR geplant. Wir können einfach mit erstklassigen Produkten punkten. Unsere Kunden gestalten sich ihr Menü per Telefon, Internet oder bei Abholung aus einem umfangreichen Angebot an Pizza, Pasta, Burger, Fingerfood, Salat oder Wraps selbst und werden in der Regel innerhalb von 30 Minuten beliefert.

Wirtschaftsforum: Und welches Ziel haben Sie noch in der Zukunft?

Torsten Kaldun: Ich fahre grundsätzlich auf Sicht und plane immer nur für ein Jahr voraus. Aktuell sind zehn neue Standorte pro Jahr geplant. Unser Franchise entwickelt sich sehr erfolgreich und wir sind weiter auf Wachstumskurs. Wir können jeden Partner einbinden, egal in welcher Region. Wir sind sehr standardisiert und haben ein gutes Schulungskonzept. Die Starts in der Vergangenheit sind alle gelungen, damit können wir den Partnern eine Sicherheit an die Hand geben.

WORLD OF PIZZA GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 57
14469 Potsdam
Deutschland
+49 331 2007696-5
+49 331 2007696-7
info(at)world-of-pizza.de
www.world-of-pizza.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP