envia TEL sorgt für schnelles Internet in Freiberg

envia TEL sorgt für schnelles Internet in Freiberg

envia TEL schließt fünf Unternehmen auf dem Gelände des ehemaligen Deutschen Brennstoffinstitutes Freiberg an der Halsbrücker Straße an das Glasfasernetz an. Die Betriebe werden über das Hochgeschwindigkeitsnetz des enviaM-Telekommunikationsdienstleisters mit modernster Technik versorgt.

„Unser Glasfasernetz bietet neben zuverlässigen Verbindungen vor allem hohe Bandbreiten. Für die von uns betreuten Firmen werden damit Anwendungen wie Telefonie, Videokonferenzen oder High-Speed-Datenkommunikation zwischen verschiedenen Standorten möglich“, so Stephan Drescher, envia TEL-Geschäftsführer.

Als Basis des neuen Breitbandnetzes wurde rund ein Kilometer neue Glasfaserleitung verlegt. „Dank der Glasfasertechnologie erfüllt die Infrastruktur die Telekommunikationsanforderungen der nächsten Jahrzehnte. Die angeschlossenen Unternehmen profitieren so von Standort- und Wettbewerbsvorteilen“, so Drescher weiter.

Mit dem Industriegebiet an der Halsbrücker Straße schließt envia TEL das dritte Areal in Freiberg an ihr Hochgeschwindigkeitsnetz an. Bereits im August und Oktober letzten Jahres wurden 26 Firmen in den Gewerbe- und Industriegebieten Freiberg Ost und Freiberg Nord mit schnellem Internet versorgt.

envia TEL hat in den letzten fünf Jahren über 250 Firmen in 20 Gewerbegebieten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg an ihr Glasfasernetz angeschlossen

Aktuellste news

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Aktuellste Interviews

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

TOP