E-Control zu Beweislastumkehr: „Konsumenten würden durch billigere Strompreise profitieren“

E-Control zu Beweislastumkehr

Konsumenten sollen Sicherheit haben, dass Preise fair und angemessen sind – Forderung der Arbeiterkammer wird begrüßt.Konsumenten sollen Sicherheit haben, dass Preise fair und angemessen sind – Forderung der Arbeiterkammer wird begrüßt.

„Die Beweislastumkehr würde den Wettbewerb am Energiemarkt weiter ankurbeln. Wir sind davon überzeugt, dass die Konsumenten durch billigere Strompreise von dieser Neuregelung profitieren werden“, begrüßen die beiden Vorstände der E-Control, Walter Boltz und Martin Graf, die heutige Forderung der Arbeiterkammer nach einer Beweislastumkehr für die Strom- und Gasunternehmen bei der anstehenden Novelle des Wettbewerbsrechts. Derzeit muss die Regulierungsbehörde E-Control Beweise vorlegen, wenn sie vermutet, dass Energieunternehmen überhöhte Preise von den Konsumenten verlangen. Mit der Beweislastumkehr würde sich das umdrehen und die Energieunternehmen müssten beweisen, dass ihre Preise marktkonform sind. „Jeder Konsument soll die Sicherheit haben, dass er keine überteuerten Preise für die Energie bezahlt, sondern dass diese fair und angemessen sind“, verdeutlichen die Vorstände das Ziel der Beweislastumkehr.

Eine entsprechende Novellierung des Wettbewerbsrechts sei ein wichtiger Schritt im Sinne der Energiekonsumenten. „Seit Jahren sinken die Großhandelspreise für Strom, doch die Konsumenten schauen durch die Finger – die günstigeren Preise kommen bei den Haushalten nicht an.“ In Deutschland wurde die Beweislastumkehr bereits eingeführt, alleine im Gasbereich sparten sich die Haushalte dadurch rund 450 Millionen Euro. „Auch in Österreich erwarten wir große Entlastungen für die Haushalte“, betonen Boltz und Graf.

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP