NIS2 und ein Tool, das alles kann?

NIS2 mit einer Cyber Resilience Orchestration Backup-Lösung umsetzen

Mit NIS2 stellen sich ab dieses Jahr hohe Cyber Resilience-Anforderungen an so genannte „wesentliche“ und „wichtige“ Unternehmen, die seit dem IT-Sicherheitsgesetzt (2015) und NIS (2016) als europaweite Richtlinie in diesem Jahr (2024) nun gesetzlich bindet wird: Am 16. Januar 2024 in Kraft getreten, haben die betroffenen Unternehmen nun bis 17. Oktober 2024 noch Zeit, NIS2 umzusetzen.

Bei allem, was diese Regularien an Aufwand bedeuten – mittel- UND langfristig bei diesen Sanktionen – bietet Ihnen NIS2 sogar entscheidende Vorteile, da Kunden und Partner in Zukunft Geschäftsbeziehungen auf Einhaltung der NIS2 Richtlinien prüfen werden: Hebt man sich vom Wettbewerb ab, in dem man NIS2 proaktiv umsetzt, so hat man zugleich einen Vorsprung zum besseren eigenen Schutz vor Cyberattacken.

Die Steigerung der Resilienz im Unternehmen miniert Cyberrisiken und kann sogar zu einer günstigeren Einstufung der Cyberversicherung führen.

Zusätzlich sind solche Maßnahmen heute durch Einsatz von KI-basierten Technologien einfacher, schneller und effektiver.

Lesen Sie unseren Kommentar und profitieren Sie jetzt von unserer Aktion zu NIS2 hier!

 

 

 

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

NIS2 und ein Tool, das alles kann?

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP