NIS2 und ein Tool, das alles kann?

NIS2 mit einer Cyber Resilience Orchestration Backup-Lösung umsetzen

Mit NIS2 stellen sich ab dieses Jahr hohe Cyber Resilience-Anforderungen an so genannte „wesentliche“ und „wichtige“ Unternehmen, die seit dem IT-Sicherheitsgesetzt (2015) und NIS (2016) als europaweite Richtlinie in diesem Jahr (2024) nun gesetzlich bindet wird: Am 16. Januar 2024 in Kraft getreten, haben die betroffenen Unternehmen nun bis 17. Oktober 2024 noch Zeit, NIS2 umzusetzen.

Bei allem, was diese Regularien an Aufwand bedeuten – mittel- UND langfristig bei diesen Sanktionen – bietet Ihnen NIS2 sogar entscheidende Vorteile, da Kunden und Partner in Zukunft Geschäftsbeziehungen auf Einhaltung der NIS2 Richtlinien prüfen werden: Hebt man sich vom Wettbewerb ab, in dem man NIS2 proaktiv umsetzt, so hat man zugleich einen Vorsprung zum besseren eigenen Schutz vor Cyberattacken.

Die Steigerung der Resilienz im Unternehmen miniert Cyberrisiken und kann sogar zu einer günstigeren Einstufung der Cyberversicherung führen.

Zusätzlich sind solche Maßnahmen heute durch Einsatz von KI-basierten Technologien einfacher, schneller und effektiver.

Lesen Sie unseren Kommentar und profitieren Sie jetzt von unserer Aktion zu NIS2 hier!

 

 

 

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

NIS2 und ein Tool, das alles kann?

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP