NIS2 und ein Tool, das alles kann?

NIS2 mit einer Cyber Resilience Orchestration Backup-Lösung umsetzen

Mit NIS2 stellen sich ab dieses Jahr hohe Cyber Resilience-Anforderungen an so genannte „wesentliche“ und „wichtige“ Unternehmen, die seit dem IT-Sicherheitsgesetzt (2015) und NIS (2016) als europaweite Richtlinie in diesem Jahr (2024) nun gesetzlich bindet wird: Am 16. Januar 2024 in Kraft getreten, haben die betroffenen Unternehmen nun bis 17. Oktober 2024 noch Zeit, NIS2 umzusetzen.

Bei allem, was diese Regularien an Aufwand bedeuten – mittel- UND langfristig bei diesen Sanktionen – bietet Ihnen NIS2 sogar entscheidende Vorteile, da Kunden und Partner in Zukunft Geschäftsbeziehungen auf Einhaltung der NIS2 Richtlinien prüfen werden: Hebt man sich vom Wettbewerb ab, in dem man NIS2 proaktiv umsetzt, so hat man zugleich einen Vorsprung zum besseren eigenen Schutz vor Cyberattacken.

Die Steigerung der Resilienz im Unternehmen miniert Cyberrisiken und kann sogar zu einer günstigeren Einstufung der Cyberversicherung führen.

Zusätzlich sind solche Maßnahmen heute durch Einsatz von KI-basierten Technologien einfacher, schneller und effektiver.

Lesen Sie unseren Kommentar und profitieren Sie jetzt von unserer Aktion zu NIS2 hier!

 

 

 

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

NIS2 und ein Tool, das alles kann?

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP