Ein Pionier der Technologiebranche mit Blick in die Zukunft

Interview mit Johan Jilisen, Account Manager der Firma Contour Covering Technology B.V.

Historischer Werdegang und Struktur

Die Wurzeln der Contour Covering Technology B.V. reichen bis ins Jahr 1945 zurück. Das in der Unternehmensgeschichte Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre als ein bedeutender Akteur in der Technologiebranche etabliert. Ein wichtiger Meilenstein war das Jahr 1998, als das Unternehmen durch den Investor Vado übernommen wurde. Seit 2018 ist Contour Covering Technology B.V. ein starkes Mitglied von ANVIL Industries (Teil von Vado), zu dem insgesamt acht Unternehmen gehören. Mit einer beeindruckenden Gesamtfläche von 62.000 m², 550 Mitarbeitern, darunter 50 Ingenieure, und 200 CNC-Maschinen, generiert die Gruppe einen Umsatz von 130 Mio. Euro.

Kernkompetenzen und Innovationskraft

Mit einer Produktionsfläche von 17.000 m² und 130 engagierten Mitarbeitern hat sich Contour Covering Technology B.V. auf die Herstellung von Blechteilen und Baugruppen spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über umfangreiches Knowhow und Erfahrung in der Fertigung komplexer Gehäuse und Module. "Wir denken in Lösungen, nicht in Problemen", betont Johan Jilisen, Account Manager des Unternehmens. „Mit modernsten Maschinen wie Lasercutting, Punch-Laser und Abkantroboter, haben wir einen vollständig automatisierten Prozess und ein breites Portfolio, das von der Blechbearbeitung über Pulverbeschichtung bis hin zum Montage geht.“ Das Unternehmen setzt Maßstäbe in der Branche.

Partnerschaftliche Kundenbeziehungen und internationale Marktpräsenz

Die Kundenbasis von Contour Covering Technology B.V. ist vielfältig und reicht von Halbleitern über Medizintechnik bis hin zum Maschinenbau. "Wir sind in einer Vielzahl von Branchen tätig, was uns ermöglicht, ein breites Spektrum an Kunden zu bedienen. Unsere Kunden schätzen unsere vielseitige Branchenexpertise“, unterstreicht der Account Manager. Mit einem Exportanteil von 60% in die Niederlande, 30% nach Deutschland und dem Rest weltweit, zeigt das Unternehmen seine starke Marktpräsenz. Die Teilnahme an internationalen Messen wie der Hannover Messe und der FMB-Zuliefermesse in Bad Salzuflen unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, sich stetig weiterzuentwickeln.

Zukunftsvisionen und Nachhaltigkeit

Die Vision von Contour Covering Technology B.V. ist klar: Weiteres Wachstum, Modernisierung der Maschinen und eine noch engere Kundenbindung. "Unser Ziel ist es, noch stärker in die Entwicklungsarbeit unserer Kunden eingebunden zu werden", so Johan Jilisen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Baldige Zertifizierung nach ISO14001, der Einsatz von Solarmodulen und Maßnahmen wie das Bündeln von Transporten und das Reduzieren und Recyceln von Verpackungen zeugen von einem verantwortungsbewussten Unternehmensethos. Zudem verfügt das Unternehmen, nach den letzten Investitionen im Jahr 2023, aktuell über 30% freie Kapazitäten für einfache Blechbearbeitung, was zusätzliche Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten ermöglicht.

Mit einer offenen Unternehmenskultur, einer beeindruckenden Historie und klaren Visionen für die Zukunft steht Contour Covering Technology B.V. für Erfolg, Innovation und Nachhaltigkeit in der Branche. Johan Jilisen bringt es auf den Punkt: "Viele Kompetenzen unter einem Dach und eine hohe Flexibilität sind unsere Erfolgsfaktoren."

Contour Covering Technology B.V.
Industrieweg 32
7102DZ Winterswijk
Niederlande
+31 543 546 789
+31 543 512 461
jjilisen(at)contour.eu
www.contour.eu

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP