Dynamik und Innovation – Eine Erfolgsgeschichte

Interview mit Michael Mohr, Geschäftsführer der Firma GFI mbH

Von den Wurzeln zur Gegenwart: Die Entwicklung der GFI mbH

Die GFI mbH hat seit ihrer Gründung in den 60er und 70er Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich als Privatunternehmen im Osten gegründet, ist es heute in den Händen von privaten Investoren, während die Söhne der Gründer immer noch aktiv im operativen Geschäft sind.

Michael Mohr, der seit sechs Monaten Geschäftsführer ist und ein guter Freund der Investoren, hat die Mission, das Unternehmen in die Zukunft zu führen. „Die Erneuerung unserer digitalen Präsenz, inklusive unserer Webseite, ist ein erster, entscheidender Schritt in dieser Richtung“, erklärt er. „Mit unserem neuen Design haben wir auch unseren Namen optimiert: Künftig treten wir als GFI Engineering auf, was bereits in unserem Logo sichtbar wird.“

Ein vielseitiges Leistungsspektrum: Aerospace, Automotive und mehr

Mit drei Standorten in Zwickau und Dresden hat die GFI mbH ein eindrucksvolles Leistungsspektrum aufgebaut. Als Ingenieurbüro sind sie in drei Schlüsselbereichen tätig: Aerospace, Automotive und Lokomotiven inklusive Waggons.

„Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, von der Entwicklung bis zur Produktion“, sagt der Geschäftsführer. „Dabei entwickeln wir Fertigungsvorrichtungen und können diese auch zusammen mit unseren Partnern bauen und beim Kunden installieren.“

Neue Märkte und Chancen: Der Weg in die Zukunft

Die GFI mbH hat ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt, indem sie die Herausforderungen von COVID-19 und anderen Krisen überstanden hat. Michael Mohr sieht darin sogar neue Chancen: „Wir können in neue Märkte vordringen und sehen neue Möglichkeiten. Die grünen Trends bieten uns insbesondere im Zug- und Windindustriesektor große Chancen.“

Der Vertrieb soll zukünftig ausgebaut werden und auch der internationale Markt steht im Fokus. Die digitale Transformation und eine stärkere Betonung von Nachhaltigkeit sind ebenso wichtige Punkte auf der Agenda.

Ein Unternehmenskultur der Transparenz und Flexibilität

Die Unternehmenskultur der GFI mbH ist geprägt von Offenheit und Flexibilität. Michael Mohr betont, dass eine flache Hierarchie und eine klare Ergebnisorientierung entscheidend sind.

„Als kleines Unternehmen können wir viel besser auf individuelle Bedürfnisse eingehen“, sagt er. „Die Rekrutierung neuer Fachkräfte sehe ich als eine der wichtigsten Herausforderungen der Zukunft an. Um weiter wachsen zu können, müssen wir uns als attraktives Unternehmen präsentieren.“

GFI mbH | Standort Neuss
Stresemannallee 4B
41460 Neuss
Deutschland
Telefon: +49 2131 40685-0
Telefax: +49 2131 3678974
www.gfi-engineering.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Veränderung gehört zum Unternehmensalltag wie der Montagmorgen zum Wochenbeginn. Mal sind es neue digitale Tools, die eingeführt werden sollen, mal steht eine Umstrukturierung an oder das gesamte Geschäftsmodell muss an…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP