Dynamik und Innovation – Eine Erfolgsgeschichte

Interview mit Michael Mohr, Geschäftsführer der Firma GFI mbH

Von den Wurzeln zur Gegenwart: Die Entwicklung der GFI mbH

Die GFI mbH hat seit ihrer Gründung in den 60er und 70er Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich als Privatunternehmen im Osten gegründet, ist es heute in den Händen von privaten Investoren, während die Söhne der Gründer immer noch aktiv im operativen Geschäft sind.

Michael Mohr, der seit sechs Monaten Geschäftsführer ist und ein guter Freund der Investoren, hat die Mission, das Unternehmen in die Zukunft zu führen. „Die Erneuerung unserer digitalen Präsenz, inklusive unserer Webseite, ist ein erster, entscheidender Schritt in dieser Richtung“, erklärt er. „Mit unserem neuen Design haben wir auch unseren Namen optimiert: Künftig treten wir als GFI Engineering auf, was bereits in unserem Logo sichtbar wird.“

Ein vielseitiges Leistungsspektrum: Aerospace, Automotive und mehr

Mit drei Standorten in Zwickau und Dresden hat die GFI mbH ein eindrucksvolles Leistungsspektrum aufgebaut. Als Ingenieurbüro sind sie in drei Schlüsselbereichen tätig: Aerospace, Automotive und Lokomotiven inklusive Waggons.

„Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, von der Entwicklung bis zur Produktion“, sagt der Geschäftsführer. „Dabei entwickeln wir Fertigungsvorrichtungen und können diese auch zusammen mit unseren Partnern bauen und beim Kunden installieren.“

Neue Märkte und Chancen: Der Weg in die Zukunft

Die GFI mbH hat ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt, indem sie die Herausforderungen von COVID-19 und anderen Krisen überstanden hat. Michael Mohr sieht darin sogar neue Chancen: „Wir können in neue Märkte vordringen und sehen neue Möglichkeiten. Die grünen Trends bieten uns insbesondere im Zug- und Windindustriesektor große Chancen.“

Der Vertrieb soll zukünftig ausgebaut werden und auch der internationale Markt steht im Fokus. Die digitale Transformation und eine stärkere Betonung von Nachhaltigkeit sind ebenso wichtige Punkte auf der Agenda.

Ein Unternehmenskultur der Transparenz und Flexibilität

Die Unternehmenskultur der GFI mbH ist geprägt von Offenheit und Flexibilität. Michael Mohr betont, dass eine flache Hierarchie und eine klare Ergebnisorientierung entscheidend sind.

„Als kleines Unternehmen können wir viel besser auf individuelle Bedürfnisse eingehen“, sagt er. „Die Rekrutierung neuer Fachkräfte sehe ich als eine der wichtigsten Herausforderungen der Zukunft an. Um weiter wachsen zu können, müssen wir uns als attraktives Unternehmen präsentieren.“

GFI mbH | Standort Neuss
Stresemannallee 4B
41460 Neuss
Deutschland
Telefon: +49 2131 40685-0
Telefax: +49 2131 3678974
www.gfi-engineering.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Doch nicht immer sind es die großen Investitionen, die den entscheidenden Unterschied machen. Oft reichen schon gezielte Anpassungen in…

Aktuellste Interviews

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP