Durch Globalisierung und Kundennähe zum Hidden Champion der IT-Branche

Interview mit Dr. Michael Kraus, Geschäftsführer der Firma Sulzer GmbH

Die Anfänge und kontinuierliche Expansion

Vor 45 Jahren, in einer Zeit des technologischen Wandels und wirtschaftlichen Aufschwungs, wurde die Sulzer GmbH als Zusammenschluss mehrerer visionärer Freiberufler ins Leben gerufen. Hans Sulzer, der Firmengründer, war maßgeblich an dieser bahnbrechenden Initiative beteiligt. "Unsere Anfänge mit Daimler und BMW legten den Grundstein für unsere heutige Position im Markt", betont Dr. Michael Kraus. Dieser mutige Schritt in die Automobilbranche, kombiniert mit strategischer Vision und harter Arbeit, führte zu einem beeindruckenden Wachstum des Unternehmens.

Strategische Neuausrichtung und Internationalisierung

Mit der Zeit erkannte die Sulzer GmbH die Notwendigkeit, sich weiterzuentwickeln und zu diversifizieren. Die kontinuierliche Diversifizierung des Kundenportfolios, insbesondere der Einstieg in den Offshore-Markt in Indien, zeugt von der strategischen Weitsicht des Unternehmens. Dr. Kraus unterstreicht: "Die Erweiterung unseres Portfolios und unsere Bemühungen im internationalen Markt spiegeln unsere Vision und unser Engagement wider." Diese Internationalisierungsbemühungen führten zur Gründung von Niederlassungen in verschiedenen Ländern und stärkten die globale Präsenz des Unternehmens. Die Sulzer GmbH entwickelte sich zum einem Hidden Champion, der weltweit Maßstäbe setzte in der IT-Branche.

Unternehmenskultur und Investition in Bildung und Ausbildung

In der heutigen Geschäftswelt, in der Technologie und Innovationen im Mittelpunkt stehen, sind es oft die weichen Faktoren, die den Unterschied ausmachen. "Hauptgrund für unseren Erfolg ist unsere einzigartige Unternehmenskultur. Wir schenken unseren Mitarbeitern großes Vertrauen, bieten ihnen Freiheiten und pflegen einen bodenständigen, lockeren Umgang", erklärt Dr. Kraus. Diese Kultur der Anerkennung und Wertschätzung hat dazu beigetragen, Talente anzuziehen und zu binden, was wiederum den Erfolg des Unternehmens sichert. In einer sich ständig verändernden technologischen Landschaft hat die Sulzer GmbH die Bedeutung von Bildung und Ausbildung erkannt. "Nicht viele IT-Provider bilden aus. Durch unsere Ausbildungsinitiativen sichern wir nicht nur Know-how, sondern fördern auch die nächste Generation von IT-Experten", betont Dr. Kraus. Diese Investition in die Bildung hat es dem Unternehmen ermöglicht, an der Spitze der IT-Innovation zu bleiben und gleichzeitig zur Entwicklung der Branche beizutragen.

Kundenanforderungen im Fokus

Die Sulzer GmbH hat stets ein Ohr am Puls der Zeit und versteht die sich wandelnden Anforderungen ihrer Kunden. Ein zentrales Thema, das die Kunden beschäftigt, ist die Frage, wie sie mit den enormen Datenmengen umgehen können. "Unsere Kunden suchen nach Wegen, Daten zu strukturieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu ziehen", erklärt Dr. Kraus. Zudem rückt die rechtliche Klärung im Umgang mit Technologien wie Chat GPT immer stärker in den Vordergrund. Die Elektromobilität und die damit verbundenen Herausforderungen sind ebenfalls ein großes Thema, das die Kunden intensiv beschäftigt.

Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie

In einer Zeit, in der der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, hat auch die Sulzer GmbH Maßnahmen ergriffen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. "Wir haben das Thema Nachhaltigkeit fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert. Von der Nutzung von grünem Strom bis hin zur Einführung von Green IT in unserem Unternehmen – wir sind stets bestrebt, nachhaltige Lösungen zu implementieren", betont Dr. Kraus. Das Unternehmen unterstützt zudem Initiativen, die den CO2-Ausstoß senken und setzt auf nachhaltige Materialien in seinen Projekten.

USPs: Was macht Sulzer einzigartig?

Die Sulzer GmbH hebt sich durch eine Kombination aus globaler Lieferfähigkeit und regionaler Kundennähe von der Konkurrenz ab. "Trotz unserer globalen Präsenz sind wir stets regional und kundennah aufgestellt. In schwierigen Projektphasen finden wir immer gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen", so Dr. Kraus. Das Unternehmen setzt auf langfristige Zusammenarbeit und hat sich als vertrauenswürdiger und kompetenter Partner etabliert.

Technologische und fachliche Neuausrichtung für die Zukunft

Die Sulzer GmbH plant, sich in bestimmten technologischen und fachlichen Bereichen noch stärker aufzustellen. "Insbesondere im Bereich der Standardsoftware sehen wir großes Wachstumspotenzial. Zudem engagieren wir uns seit einem Jahr intensiv mit einer Plattform im Bereich No Code – Low Code", erklärt Dr. Kraus. Fachlich strebt das Unternehmen eine Neupositionierung in den Bereichen Finance Beratung sowie Beratung in Logistik und Produktion an. "Wir sind dabei, das Thema Shoring weiter zu optimieren und setzen klare Schwerpunkte", fügt er hinzu. Mit Blick auf die Zukunft hat die Sulzer GmbH klare Ziele vor Augen. "Unser Wachstumsziel bis 2030 ist ambitioniert: Wir streben einen Umsatz von über 100 Mio EUR an. Dies soll durch eine stärkere Internationalisierung, insbesondere in den USA, und die Erschließung neuer Branchen erreicht werden", so Dr. Kraus.

Sulzer GmbH
Hauptmannsreute 122 A
70193 Stuttgart
Deutschland
+49 89 318580
+49 89 31858599
info(at)sulzer.de
www.sulzer.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

TOP