Die Versicherung für besondere Fälle

Interview mit Dr. Alexander Strehl, Geschäftsführer der Special Risk Consortium GmbH

So individuell wie die Risiken und Kunden, so individuell sind auch die Dienstleistungen der Special Risk Consortium GmbH (SRC). „Wir haben nur ganz wenige standardisierte Produkte wie etwa die Veranstalter-Haftpflicht“, erläutert SRC-Geschäftsführer Dr. Alexander Strehl. „Grundsätzlich liegt unser Fokus jedoch auf maßgeschneiderten Individuallösungen.“ Und diese Individuallösungen greifen, wenn sich Veranstalter gegen schlechtes Wetter absichern wollen, Filmproduzenten gegen den Ausfall von Schauspielern oder Lotteriebetreiber gegen das Knacken des Jackpots.

Individuelle Prüfung

„Wir fungieren als Assekuradeur, als sogenannte Zeichnungsstelle“, beschreibt Dr. Alexander Strehl die Funktion von SRC. „Wir haben Zeichnungsvollmachten von mehreren Versicherungsgesellschaften, darunter die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, KRAVAG und Zürich Versicherung. Anfragen zu den von uns angebotenen Versicherungsrisiken kommen von Versicherungsmaklern. Wir prüfen dann jedes Risiko einzeln und individuell und erstellen anschließend ein Angebot.“ Dabei ist die Bandbreite der Versicherungsnehmer groß. Sie reicht von Profisportlern, Eventveranstaltern und Stadionbetreibern über Sportverbände und Sportvereine bis hin zu Filmproduzenten und Streamingdiensten.

Im Jahr 2000 gegründet

Gegründet wurde SRC im Jahr 2000 von zwei Partnern aus der Versicherungsbranche. Da sich die damaligen Münchener und Kölner Geschäftsführer nicht auf einen Standort einigen konnten, gab es von Beginn an zwei Firmensitze. Der Tätigkeitsschwerpunkt in Köln lag auf der Filmbranche, München konzentrierte sich auf Veranstaltungsausfälle, Sport und Gewinnspielversicherungen. Seit 2019 gibt es mit Hamburg einen dritten Standort, dessen Spezialgebiet Versicherungen für Profifußballer ist.

Geschäftsführer Dr. Alexander Strehl ist seit 2013 im Unternehmen, kannte es aber schon lange vorher. Seine Diplomarbeit hat der Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Versicherungswissenschaften über Sonderrisiken und Versicherungen für Fußballvereine geschrieben. Seit 2016 ist er Geschäftsführer und leitet SRC gemeinsam mit Helmut Hommelsheim und Alexis Romanos. 20% der Anteile halten die zwei Geschäftsführer. Von den insgesamt 22 Beschäftigten arbeiten zwölf in Köln, sieben in München und drei in Hamburg.

In der Branche bekannt

Während SRC Fußballspieler ausschließlich in Deutschland versichert, liegt der Schwerpunkt ansonsten auf der DACH-Region. Events und Filmproduktionen werden jedoch europaweit versichert, wobei SRC auch sehr aktiv in Italien und Spanien ist. Der Vertrieb erfolgt über spezielle Makler, die auf Sonderrisiken spezialisiert sind, über Großmakler mit Abteilungen für Sonderrisiken sowie – in geringerem Umfang – über normale Versicherungsmakler.

„Grundsätzlich sind wir in der Branche gut bekannt“, betont Geschäftsführer Dr. Alexander Strehl. „Wir betreiben eine gute Webseite in mehreren Sprachen und sind auch in Google Rankings vorne gelistet.“ Darüber hinaus besuchen die Verantwortlichen einschlägige Messen und Kongresse und unterhalten Netzwerke. Hinzu kommen die Präsenz auf LinkedIn sowie die Empfehlungen von Bestandskunden.

Tiefe Marktkenntnis

„Wir haben eine extrem lange Erfahrung und kennen den Markt sowie die gängigen Veranstaltungsorte“, nennt der Geschäftsführer Gründe für den Erfolg von SRC. „Dank unserer tiefen Marktkenntnis und unseres Versicherungs-Know-how sprechen wir auch die Sprache unserer Kunden. Wesentlich sind natürlich auch unsere gut ausgebildeten und intelligenten Mitarbeiter. Außerdem gehen wir insgesamt sehr menschlich miteinander um.“

Dieser Umgang zeigt sich auch im familiären Betriebsklima bei SRC. So ist auch die Fluktuation der Mitarbeiter sehr gering. Das liegt sicherlich auch daran, dass es sich – im Vergleich zu vielen anderen Versicherungstätigkeiten - bei SRC um sehr spannende Aufgabenfelder handelt. „Natürlich versuchen wir auch, unsere bestehenden Mitarbeiter zu halten“, verdeutlicht Dr. Alexander Strehl. „Schließlich kommt das Wissen unserer Beschäftigten erst im Laufe der Zeit durch die Erfahrung.“

Neue Themen

Für die kommenden Jahre stehen bei SRC verschiedene Themen auf der Agenda. So wird an die Eröffnung eines vierten Standorts ebenso gedacht wie an neue Bereiche, die versichert werden könnten, zum Beispiel Pferde, Juweliere oder Luftfahrtgesellschaften. „Wir wollen gerne weiterwachsen, aber übersichtlich“, bestimmt der Geschäftsführer den Kurs für die Zukunft. „Mit Bedacht möchten wir unsere Position als spezialisierte Experten in einer Nische halten und ausbauen.“ Das ´unfassbar tolle Team` und die Abwechslung sind für Dr. Alexander Strehl der Motor: „Ich liebe die Versicherungsbranche, denn kein Tag ist wie der andere. Außerdem bringt die Tätigkeit als Assekuradeur auch sehr viel Vertrauen mit sich.“

Special Risk Consortium GmbH
Belfortstraße 15
50668 Köln
Deutschland
+49 221 914090
+49 221 9140944
info(at)srcmail.de
www.src-net.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Der Prozess eines erfolgreichen Unternehmensverkaufs im Handwerk ist komplexer, strategischer und gleichzeitig chancenreicher, als viele Inhaber zunächst vermuten. Während traditionelle Handwerksbetriebe oft auf persönlichen Beziehungen, handwerklicher Expertise und lokalen Netzwerken…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP