Die Revolution des Kaffeegenusses: Hemros Aufstieg in der Post-Pandemie-Ära

Interview mit Ziya Boro, Chief Sales Officer der Hemro International AG

"Wir haben in den vergangenen zwei Jahren ein erhebliches Wachstum erlebt", freut sich Ziya Boro, Chief Sales Officer, der seit neun Jahren bei Hemro beschäftigt ist. "Im Jahr 2021 konnten wir einen Umsatzanstieg von über 50% verzeichnen, und auch im vergangenen Jahr lag der Zuwachs im hohen zweistelligen Bereich.“ Hemro verdankt diesen Erfolg nicht nur der Wiedereröffnung nach der Pandemie, sondern auch der kontinuierlichen Erweiterung seines Produktportfolios. In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen erfolgreich 15 neue Modelle auf den Markt gebracht.

Eine zentrale Strategie von Hemro besteht darin, Präsenz überall dort zu zeigen, wo Kaffee gemahlen wird. Das Unternehmen produziert Kaffeemühlen für den privaten und professionellen Gebrauch, Mahlscheiben und Einbaumühlen für vollautomatische Kaffeemaschinen sowie industrielle Mühlen für Kaffeeröster. "Unsere intensive Produktentwicklung der letzten drei Jahre trägt nun Früchte", erklärt Ziya Boro.

Innovation durch Kundenorientierung

Die Vision von Hemro geht jedoch über die Produktvielfalt hinaus. Der Antrieb für ihre Innovationen liegt darin, die Arbeit von Baristas zu erleichtern und die Wünsche der Kunden zu erfüllen. Diese Ambition hat insbesondere in Bezug auf Kaffeehäuser, die auf die steigende Nachfrage reagieren müssen, an Bedeutung gewonnen.

Ziya Boro erklärt: „Wir sind sehr nah am Markt. Alle zwei Jahre bringen wir Fachleute aus der Branche zusammen, um die aktuellen Herausforderungen zu identifizieren und innovative Lösungen zu entwickeln." Ein Beispiel für solch eine Innovation ist die Einführung der "Grind by Weight"-Technologie im Jahr 2019. „Zuvor wurde nach Zeit gemahlen, das zu einer inkonsistenten Dosierung der Kaffeemenge und zu einem variierenden Geschmackserlebnis führte.“ Die gewichtsbasierte „Grind by Weight"-Technologie hat den Standard des Kaffeemahlens revolutioniert, indem sie erstmalig eine gleichbleibende Qualität und Konsistenz des gemahlenen Kaffees ermöglichte.

Qualität als Schlüssel zum Erfolg

Nach der Pandemie hat sich der Kaffeemarkt erheblich verändert. Ziya Boro berichtet: "Viele Menschen haben ihre Heim-Kaffeemaschinen aufgerüstet und sind zu echten Baristas in den eigenen vier Wänden geworden. Dies hat dazu geführt, dass sie auch unterwegs die gleiche Qualität erwarten, was zu einer gesteigerten Nachfrage nach unseren professionellen Produkten geführt hat."

Nachhaltigkeit im Fokus

Im Gegensatz zu anderen Marken, die mittlerweile die Grind-by-Weight-Technologie adaptiert haben, setzt Hemro nach wie vor Maßstäbe mit seinen intelligenten Algorithmen, die das Kaffeepulver während des Mahlvorgangs wiegen, anstatt es schrittweise hinzufügen.

Auch hinsichtlich Nachhaltigkeit nimmt Hemro eine führende Position ein. "Nachhaltigkeit ist sowohl für uns als auch für unsere Kunden von großer Bedeutung", betont Ziya Boro. „Die wachsende Nachfrage nach erstklassigem Kaffee setzt die globalen Bestände an Arabica-Kaffee unter Druck. Unsere Grind-by-Weight-Technologie reduziert die Kaffeeverschwendung auf ein Minimum, in einer Zeit, in der jedes Gramm zählt."

Hemro hebt sich weiterhin hervor, insbesondere in einer Zeit, in der der Kaffeemarkt dynamisch reagiert. Die Innovationen von Hemro, angefangen von der intelligenten Algorithmensteuerung bis hin zur konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie, haben das Unternehmen zu einem globalen Vorreiter gemacht.

Starke Marken

Die Mühlen und Marken erfreuen sich bei Baristas großer Beliebtheit und gewinnen zunehmend an Popularität. "Unsere Premiummarke Mahlkönig wird nächstes Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern und ist so beliebt, dass Menschen kürzlich bei einer Werbeveranstaltung Schlange standen, um sich unsere Mühlen tätowieren zu lassen", erzählt Ziya Boro erstaunt.

Das Jahr von Anfim

Dieses Jahr ist der Marke Anfim gewidmet. Ziya Boro erläutert: "Unsere Marken Mahlkönig und Ditting sind fest im Premiumsegment etabliert. Unser Ziel ist es, mit unserer italienischen Marke Anfim unseren Marktanteil zu steigern und sie weltweit zu etablieren. Aus diesem Grund haben wir ein neues Portfolio für Anfim entwickelt und werden dieses Mitte Oktober auf der Messe Host in Mailand präsentieren."

Weltweit aktiv

Hemro vertreibt seine Produkte in 108 Ländern weltweit und sieht im internationalen Geschäft den Schlüssel für zukünftiges Wachstum. "Wir haben 15 Hauptmärkte identifiziert, die derzeit 80% unseres Umsatzwachstums ausmachen, und werden diese in Zukunft noch gezielter angehen", beschreibt Ziya Boro. "Lateinamerika, Osteuropa, Südostasien und China sind allesamt Gebiete, in denen die Kaffeekultur im Aufschwung ist." Mit neuen Produktionsstätten im In- und Ausland sowie einem neuen Hauptsitz im Zentrum von Zürich wird Hemro seinen beeindruckenden Wachstumskurs fortsetzen.

Hemro International AG
Thurgauerstrasse 80
8050 Zürich
Schweiz
+41 44 8641800
info(at)hemrogroup.com
www.hemrogroup.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Anwendererlebnis neu gedacht mit KI

Anwendererlebnis neu gedacht mit KI

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur, wie Inhalte erzeugt werden, sondern auch, wie wir mit digitalen Systemen interagieren. Statt starrer Bedienoberflächen entstehen emotionale, adaptive Interfaces, die auf Stimme, Gestik, Kontext und…

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP