Deutsche vertrauen Bürgermeister eher als Unternehmern

Berufe-Ranking

Im internationalen Vergleich genießen helfende Berufe das größte Vertrauen: Auf allen Kontinenten belegen laut der Studie „GfK Trust in Professions 2014“ der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) Feuerwehrleute, Sanitäter, Pflegekräfte und Ärzte die vorderen Plätze. In Deutschland zählen im Vertrauensranking auch Piloten und Apotheker zur Spitzengruppe.

Größte Unterschiede bei Bankern

Jedoch schneiden viele Berufsgruppen in den 25 Umfrageländern auch sehr unterschiedlich ab. Die größten internationalen Unterschiede gibt es bei Bankern: In Indien erreichen sie mit 88% den höchsten Vertrauenswert, den niedrigsten in Spanien mit 14%.

In Deutschland sind Banker mit immerhin 39% deutlich beliebter als Politiker (15%). Die schlechte Platzierung der Volksvertreter verblüfft insofern, als dass Bürgermeister deutlich besser abschneiden: Ihrem führenden Kommunalpolitiker vertrauen immerhin knapp 55% der Deutschen – vier Prozentpunkte mehr als Unternehmer.

Pfarrer und Geistliche hinter Versicherungsvertretern

Auch die Polizei wird in den einzelnen Ländern ganz unterschiedlich bewertet: Gut 81% der Deutschen vertrauen den Gesetzeshütern, in Russland nur jeder Zweite und in Kenia gerade einmal jeder Vierte.

Pfarrern und Geistlichen sprechen 61% der Deutschen ihr Vertrauen aus, während sie in Spanien mit etwas mehr als 28% hinter den Versicherungsvertretern liegen.

Die Top 10 der vertrauenswürdigsten* Jobs in Deutschland:

*) vertraue voll und ganz/überwiegend
Quelle: GfK Verein, GfK Trust in Professions Report 2014

Jeder vierte der in dieser Studie abgefragten Berufe erreicht in Deutschland nicht einmal die 50-Prozent-Marke. Dazu zählen beispielsweise TV-Moderatoren und Schauspieler. Auch die Profisportler bzw. -fußballer bekommen mit nur 39% eine eher schlechte Bewertung, ein ähnliches Vertrauensniveau erzielen die Journalisten mit 37%.

Im oberen Mittelfeld liegen unter anderem die Markt- und Meinungsforscher sowie Computer-/ Softwarespezialisten mit einem Vertrauenswert von 58%.

Die Bottom 10 der vertrauenswürdigsten* Jobs in Deutschland:

*) vertraue voll und ganz/überwiegend
Quelle: GfK Verein, GfK Trust in Professions Report 2014

Zur Studie

Die Studie „GfK Trust in Professions 2014“ basiert auf rund 28.000 Verbraucherinterviews, die im Auftrag der GfK im Zeitraum September bis November 2013 in insgesamt 25 Ländern durchgeführt wurden. Grundlage der Untersuchung ist die Abfrage des Vertrauens in 32 Berufsgruppen mittels folgender Skala: „vertraue ich voll und ganz“, „vertraue ich überwiegend“, „vertraue ich weniger“, „vertraue ich überhaupt nicht“.

In der Studie wurden folgende Berufe abgefragt: Apotheker, Architekten, Ärzte, Banker/Bankangestellte, Beamte (Beschäftigte im öffentlichen Dienst), Bürgermeister, Computer-/ Softwarespezialisten, Feuerwehrleute, Händler/Verkäufer, Handwerker (Installateur, Schreiner, Maler etc.), Ingenieure / Techniker, Journalisten, Krankenschwestern/-pfleger, Landwirte / Bauern, Lehrer, Markt- / Meinungsforscher, Pfarrer/Geistliche, Piloten, Politiker, Polizisten, Profisportler/ -fußballer, Rechtsanwälte, Richter, Sanitäter, Schauspieler, Soldaten, Straßenbahnführer, Taxifahrer, TV- Moderatoren, Unternehmer, Versicherungsvertreter und Werbefachleute.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP