Der Erfolgskurs der Customcells – Elektrifizierung der Luftfahrt im Visier

Interview mit Benno Leuthner, Präsident Projekt-Geschäft

Die Erfolgsformel der Customcells

Seit der Gründung 2012 durch Leopold König und Torge Thönnessen hat sich Customcells zu einem bedeutenden Full-Service-Hersteller von anwendungsspezifischen Batteriezellen entwickelt. „Wir decken die gesamte Wertschöpfung ab: von Consulting, Entwicklung und Prototypenbau bis hin zur Aufsetzung einer Giga Factory“, erklärt Benno Leuthner, Präsident Projekt-Geschäft und fügt hinzu: „Wir sind Dolmetscher und Übersetzer im Bereich Batterietechnologie und zeichnen uns durch unsere Flexibilität aus.“

Innovation und Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktoren

Der Fokus liegt auf der Elektrifizierung der Luftfahrt sowie anderen Branchen wie E-Mobilität und mobilen Anwendungen. „Wir wollen die Luftfahrt elektrifizieren“, betont Benno Leuthner. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle: „Wir wollen nachhaltig produzieren und haben den Übergang von lösungsmittelbasierten zu wasserbasierten Herstellungsprozessen vollzogen“. Customcells setzt auf digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning zur Prozessoptimierung.

Unternehmenskultur und Visionen für die Zukunft

Der Pioniergeist prägt die Unternehmenskultur von Customcells. „Wir krempeln die Ärmel hoch und wollen die Ersten am Markt sein“, sagt Benno Leuthner. Um Fachkräfte zu gewinnen, baut das Unternehmen ein Netzwerk auf und bildet Fachkräfte selbst aus. Mit dem Ziel, ein Global Player für Premium-Batteriezellen zu werden, bekräftigt Benno Leuthner: "Wir haben den Mut, das Thema Lithium-Ionen-Batterie mitzugestalten und sind sehr gut aufgestellt."

Expansion und Investoren sichern Wachstumsstrategie

Customcells hat seit der Gründung erfolgreich expandiert und verfügt über zwei Unternehmensstandorte. „Die Struktur unseres Unternehmens ist klar: Itzehoe ist für die Entwicklung zuständig, während Tübingen die Produktion übernimmt“, erklärt Benno Leuthner. Um die Wachstumsstrategie weiter voranzutreiben, hat Customcells 2022 zusätzliche Investoren gewonnen, darunter auch Porsche. Die Gründer sind jedoch weiterhin Hauptgesellschafter, ergänzt durch private Gesellschafter und Venture Capital.

Erfolgreiche Vertriebs- und Marketingstrategien

Customcells setzt auf gezielte Vertriebs- und Marketingstrategien, um ihre Premium-Batteriezellen zu vermarkten. „Seit zehn Jahren sind wir erfolgreich am Markt und besuchen aktiv Konferenzen und Workshops“, sagt Benno Leuthner Dabei liegt der Fokus auf Batterie- und Luftfahrtmessen sowie Automobilmessen. Durch diese Präsenz hat das Unternehmen in Deutschland, Europa und weltweit Kunden gewonnen und konnte so eine hohe Projektquote erreichen.

Ausblick und Ambitionen

Mit einem eingespielten Team, das über die richtigen Qualifikationen verfügt und von erfahrenen Managern unterstützt wird, ist Customcells gut gerüstet, um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen. „Wir streben danach, der Beste zu sein und über den Massenstandard hinaus zu produzieren“, betont Benno Leuthner. Die Vision, die Luftfahrt zu elektrifizieren, treibt das Unternehmen an und wird sicherlich auch in Zukunft für den Erfolg von Customcells sorgen.

Customcells Group
Fraunhoferstraße 1b
25524 Itzehoe
+49 4821-133 92 0
+49 4821-133 92 18
kontakt(at)customcells.de
www.customcells.de

Aktuellste news

Kompetenzzentrum PV-Recycling in Münster - Eröffnung von Deutschlands erstem Reiling PV-Recycling Standort

Kompetenzzentrum PV-Recycling in Münster - Eröffnung von Deutschlands erstem Reiling PV-Recycling Standort

Münster, 6. Juni 2023 – Mit der Eröffnung des ersten Reiling PV-Recycling Standorts in Deutschland wappnen wir uns für das Recycling der zukünftig erwarteten Massen an ausgesonderten (EOL) PV-Modulen. Der…

Exakte Integration in den Fertigungstakt des Kunden

Interview mit Frank Johne, Bereichsleiter Vertrieb und Technik der CeraCon GmbH

Exakte Integration in den Fertigungstakt des Kunden

Es sind Nischen, in denen sich die CeraCon GmbH etabliert hat, doch es sind Nischen, die wesentlichen Anteil daran haben, dass industrielle Fertigungsprozesse effizient und nachhaltig gestaltet werden können. Schaumdichtungssysteme…

Mit Employer Branding unter die Besten. Ein Communicative Companion holt Gold in der Kategorie „Brands & Communication Design“

Mit Employer Branding unter die Besten. Ein Communicative Companion holt Gold in der Kategorie „Brands & Communication Design“

„Auf der Suche nach gutem Design und Innovationen“, hat die Jury des Red Dot Design Awards in der Kategorie „Brand & Communication Design“ eine von der Münchner Becc Agency entwickelte…

Aktuellste Interviews

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Interview mit Thomas Schulz, Geschäftsführer der Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Die Marken des Margarineherstellers Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH genießen gerade in Ostdeutschland eine breite Bekanntheit. Nun nimmt Geschäftsführer Thomas Schulz auch die alten Bundesländer und weitere Märkte als zusätzliches Verbreitungsgebiet…

TOP