„Die Intensität der Zinsanpassungen ist neu“

Interview mit Dr. Frank Wüller, Geschäftsführer der COMPEON GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Wüller, seit mittlerweile zehn Jahren tritt die COMPEON GmbH als Finanzmarktplatz für den Mittelstand auf – worin genau liegt dabei der von Ihnen gebotene Mehrwert?

Dr. Frank Wüller: Grundsätzlich sehen wir unsere Aufgabe darin, Angebot und Nachfrage nach Finanzierungen im gewerblichen Kontext zusammenzuführen, wobei wir auf den typischen Bedarf eines mittelständischen Unternehmens in all seinen Ausprägungen abstellen – von der Finanzierung eines neuen Firmenwagens bis hin zur Aufnahme von Fremdkapital für die Errichtung einer neuen Werkshalle. Ein wesentlicher Mehrwert liegt dabei in unseren bedarfsgerechten Beratungsleistungen, wenn der Kunde diese wünscht: Nur 1% aller in Deutschland ansässigen Gewerbebetriebe und Freiberufler überschreitet einen Jahresumsatz von 50 Millionen EUR, und gerade viele kleinere Unternehmen verfügen schlicht aufgrund ihrer Marktposition über kein umfassendes internes Finance-Know-how. Gleichzeitig betreuen viele Banken trotz allen Engagements ihre Kunden aufgrund der schieren Anzahl und Kapitalnachfrage eher reaktiv und haben damit nicht notwendigerweise sämtliche individuellen Anforderungen im Blick, aus denen sich Möglichkeiten zu einem vorteilhaften Kreditgeschäft ergeben könnten. Hier kann COMPEON als Plattform zum Suchen, Finden und Vergleichen von Finanzierungslösungen sowie als erweitertes Ökosystem von Banken und FinTechs mit einem echten Nutzengewinn überzeugen.

Wirtschaftsforum: Die ersten Jahre Ihrer Unternehmenstätigkeit konnten Sie in einem sehr niedrigen Zinsumfeld agieren – mittlerweile haben sich die geldpolitischen Rahmenbedingungen jedoch deutlich verändert. Inwiefern ist Ihr Geschäftsalltag von diesen Entwicklungen betroffen?

Dr. Frank Wüller: Die Zinsanpassungen, die wir in der jüngsten Vergangenheit erlebt haben, sind nicht zuletzt im Hinblick auf ihre Intensität vergleichsweise neu, woraus sich für COMPEON bisher ein deutlich gestiegenes Anfrageaufkommen ergab. Gleichzeitig lässt sich jedoch bei vielen Banken zumindest gegenüber Unternehmen aus bestimmten Branchen eine gewisse Zurückhaltung bei der Kreditvergabe erkennen; dies geht bereits aus den monatlichen KfW-Erhebungen zu den aktuellen Kredithürden im Markt hervor. Obwohl wir keine Finanzierungslösungen für Privatpersonen vermitteln, sind wir doch indirekt von den Verschiebungen im Konsumentenverhalten betroffen – denn wegen der hohen Immobilienpreise und Zinskosten halten sich etwa viele Haushalte mit Investitionen in Wohneigentum zurück, was wiederum auf die Bauwirtschaft durchschlägt. Viele Finanzierungen, die 2020 noch problemlos abgeschlossen worden wären, werden heute nicht mehr umgesetzt. In anderen Branchen ist die Investitionsbereitschaft hingegen umso höher, samt einem entsprechenden angebotsseitigen Engagement der Banken – für COMPEON steht somit ein sehr vielschichtiges Bild, das aufgrund des höheren Suchaufkommens auch zahlreiche Chancen bietet.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Sie derzeit besonders intensiv?

Dr. Frank Wüller: Wir haben in den letzten Jahren viel in digitale Technologien investiert, um Finanzierungsanfragen von Kunden komfortabel, aber stringent zu bedienen, und können den potenziellen Kreditgebern mittlerweile auch entsprechend aufbereitete Finanzdaten übermitteln, die deren Entscheidungsprozesse beschleunigen und vereinfachen. Dass die Kreditvergabekriterien heute noch weitgehend auf Vergangenheitsdaten des jeweiligen Kunden beruhen, wird aus unserer Sicht ferner perspektivisch nicht unbedingt so bleiben – denn andere Kennzahlen, etwa aktuelle Verkaufsdaten, könnten bisweilen ein besseres Bild der künftigen Kapitaldienstfähigkeit eines Unternehmens vermitteln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Anwendererlebnis neu gedacht mit KI

Anwendererlebnis neu gedacht mit KI

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur, wie Inhalte erzeugt werden, sondern auch, wie wir mit digitalen Systemen interagieren. Statt starrer Bedienoberflächen entstehen emotionale, adaptive Interfaces, die auf Stimme, Gestik, Kontext und…

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP