Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Mit einer schnellen Angebotskalkulation zum Erfolg

Der Markt für Elektroinstallationen ist hart umkämpft. Doch mit einer präzisen und vor allem schnellen Kalkulation verschaffen Sie sich einen Vorteil. Mit einer speziell auf das Elektrohandwerk zugeschnittenen ERP-Software erstellen Sie unterschiedliche Kalkulationen für Ihre Projekte. Differenzieren Sie zwischen Hauptauftrag und Nachtragsangebot und berechnen Sie Ihre Positionen mithilfe eines Leistungskataloges binnen kürzester Zeit.

Langwieriges Suchen in den Katalogen von Großhändlern gehört damit der Vergangenheit an. Angaben zu den verwendeten Materialien und deren Preisen sowie Beschreibungen zu den durchzuführenden Leistungen und der dafür angesetzten Arbeitszeit entnehmen Sie zukünftig einfach dem Leistungskatalog.

Die direkte Verlinkung zum Großhandel

Eine große Baustelle ist in vielen Handwerksbetrieben auch das Beschaffen der benötigten Materialien. Gerade das Vergleichen verschiedener Angebote kann zur zeitraubenden und nervenaufreibenden Herausforderung werden.

Verwenden Sie jedoch eine spezialisierte ERP-Software im Elektrohandwerk, profitieren Sie von einer engen Verzahnung mit dem Großhandel. Schnittstellen wie DATANORM, OCI oder IDS vereinfachen den Austausch von Artikeldaten und Bestellungen, sodass Sie schnell die gewünschte Ware erhalten.

Zusätzlich bietet Ihnen die ERP-Software für das Elektrohandwerk eine gute Übersicht über Ihre Lagerbestände. Mit nur wenigen Klicks sehen Sie, welche Positionen gut bestückt sind und welche nachbestellt werden müssen. Durch diesen ausgezeichneten Überblick optimieren Sie den Büro-Alltag maßgeblich und sind vor bösen Überraschungen gefeit.

Eine Software, die sich Ihnen anpasst

Jeder Elektrohandwerksbetrieb hat mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen. Dennoch können sich Teilaspekte von Firma zu Firma unterscheiden. Ferner ändern sich die Anforderungen im Laufe der Zeit. Ein wachsendes Unternehmen hat mit Sicherheit mehr Verwaltungsaufwand als ein kleiner Betrieb.

Egal, welcher Größenordnung Ihr Elektrounternehmen angehört, eine spezialisierte ERP-Software passt sich Ihren Bedürfnissen an. Durch Zusatzmodule erweitern Sie den Umfang der kaufmännischen Softwarelösung und leiten beispielsweise eingehende Aufträge digital an Ihre Mitarbeiter weiter, damit diese ohne Umweg ins Büro direkt zum Kunden fahren können.

Benötigtes Material lässt sich von Ihren Elektrikern dank des digitalen Helfers aus dem Lagerbestand reservieren, während Sie mithilfe der Software jederzeit über den Status eines Projektes informiert sind.

Eine ERP-Software für Elektrohandwerker unterstützt Sie in vielen Bereichen des Alltags. Neben der Kalkulation und der Planung von Projekten vereinfacht das Programm das Bestellwesen und das Lagermanagement sowie die Buchhaltung. Um die Effizienz zu steigern, nutzen Sie die automatische Zuweisung von Aufträgen an Ihre Mitarbeiter und optimieren deren Fahrrouten.

Mit einer ERP-Software haben Sie jederzeit einen starken Partner an Ihrer Seite, der mit Ihnen wächst und Ihnen als Wegbereiter für die Zukunft dient.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Messetermine im Oktober 2025  zum Thema Wasserstoff-Technologie

Messetermine im Oktober 2025 zum Thema Wasserstoff-Technologie

Vom Metallband zum Brennstoffzellen- oder Elektrolyseur-Stack: Zusammen mit unseren Partnern in der GERMAN FUEL CELL COOPERATION (GFC) – VON ARDENNE (Dresden) und Zeltwanger (Tübingen) – sind wir im Oktober…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP