Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Mit einer schnellen Angebotskalkulation zum Erfolg

Der Markt für Elektroinstallationen ist hart umkämpft. Doch mit einer präzisen und vor allem schnellen Kalkulation verschaffen Sie sich einen Vorteil. Mit einer speziell auf das Elektrohandwerk zugeschnittenen ERP-Software erstellen Sie unterschiedliche Kalkulationen für Ihre Projekte. Differenzieren Sie zwischen Hauptauftrag und Nachtragsangebot und berechnen Sie Ihre Positionen mithilfe eines Leistungskataloges binnen kürzester Zeit.

Langwieriges Suchen in den Katalogen von Großhändlern gehört damit der Vergangenheit an. Angaben zu den verwendeten Materialien und deren Preisen sowie Beschreibungen zu den durchzuführenden Leistungen und der dafür angesetzten Arbeitszeit entnehmen Sie zukünftig einfach dem Leistungskatalog.

Die direkte Verlinkung zum Großhandel

Eine große Baustelle ist in vielen Handwerksbetrieben auch das Beschaffen der benötigten Materialien. Gerade das Vergleichen verschiedener Angebote kann zur zeitraubenden und nervenaufreibenden Herausforderung werden.

Verwenden Sie jedoch eine spezialisierte ERP-Software im Elektrohandwerk, profitieren Sie von einer engen Verzahnung mit dem Großhandel. Schnittstellen wie DATANORM, OCI oder IDS vereinfachen den Austausch von Artikeldaten und Bestellungen, sodass Sie schnell die gewünschte Ware erhalten.

Zusätzlich bietet Ihnen die ERP-Software für das Elektrohandwerk eine gute Übersicht über Ihre Lagerbestände. Mit nur wenigen Klicks sehen Sie, welche Positionen gut bestückt sind und welche nachbestellt werden müssen. Durch diesen ausgezeichneten Überblick optimieren Sie den Büro-Alltag maßgeblich und sind vor bösen Überraschungen gefeit.

Eine Software, die sich Ihnen anpasst

Jeder Elektrohandwerksbetrieb hat mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen. Dennoch können sich Teilaspekte von Firma zu Firma unterscheiden. Ferner ändern sich die Anforderungen im Laufe der Zeit. Ein wachsendes Unternehmen hat mit Sicherheit mehr Verwaltungsaufwand als ein kleiner Betrieb.

Egal, welcher Größenordnung Ihr Elektrounternehmen angehört, eine spezialisierte ERP-Software passt sich Ihren Bedürfnissen an. Durch Zusatzmodule erweitern Sie den Umfang der kaufmännischen Softwarelösung und leiten beispielsweise eingehende Aufträge digital an Ihre Mitarbeiter weiter, damit diese ohne Umweg ins Büro direkt zum Kunden fahren können.

Benötigtes Material lässt sich von Ihren Elektrikern dank des digitalen Helfers aus dem Lagerbestand reservieren, während Sie mithilfe der Software jederzeit über den Status eines Projektes informiert sind.

Eine ERP-Software für Elektrohandwerker unterstützt Sie in vielen Bereichen des Alltags. Neben der Kalkulation und der Planung von Projekten vereinfacht das Programm das Bestellwesen und das Lagermanagement sowie die Buchhaltung. Um die Effizienz zu steigern, nutzen Sie die automatische Zuweisung von Aufträgen an Ihre Mitarbeiter und optimieren deren Fahrrouten.

Mit einer ERP-Software haben Sie jederzeit einen starken Partner an Ihrer Seite, der mit Ihnen wächst und Ihnen als Wegbereiter für die Zukunft dient.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP