Mit Azubi-Knigge zum „Unternehmen des Monats“

Mit Azubi-Knigge zum „Unternehmen des Monats“

Die Erstellung eines Azubi-Knigge ist eine von zahlreichen Maßnahmen im Bereich Personalmanagement, mit welchem sich das Bio-Seehotel Zeulenroda als „Unternehmen des Monats“ bei der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung attraktiv machen möchte.

Am 18.03.2015 fand hierzu eine Azubi-Schulung statt, bei welcher 23 anwesende Auszubildende inhaltliche Punkte selbstständig erarbeitet haben. Derzeit lernen im Bio-Seehotel Zeulenroda 24 Auszubildende den Beruf des/der Sport- und Fitnesskaufmanns/-frau, Bürokauffrau, Koch/Köchin, Hotelfachmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau sowie Kosmetikerin.

Weitere Maßnahmen und Ideen, welche der Mitarbeitergewinnung sowie -bindung dienen, sind beispielsweise jährliche Gesundheitschecks durch eine Betriebsärztin, die Kostenübernahme individueller Weiterbildungen, quartalsweise Gesundheitsprämien, die Möglichkeit der Nutzung des hauseigenen Fitnessbereichs, diverse Ermäßigungen auf sämtliche Leistungen im Hotel, Bereitstellung von Azubi-Zimmern mit Vollverpflegung, regelmäßige Schulungen der Auszubildenden sowie Facharbeiter, mehrfach im Jahr stattfindende Abteilungsleiter-Meetings, Wandertage, Sommer- bzw. Weihnachtsfeier u. v. m.

Für das Ausbildungsjahr 2015/2016 werden aktuell noch Ausbildungsplätze vergeben. Informationen zu den einzelnen Berufen sowie Aufgaben und Anforderungen sind online auf der Webseite des Bio-Seehotel Zeulenroda zu finden.

Hintergrund: Monatlich wird durch die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung ein Unternehmen für seine Arbeitgeberattraktivität ausgezeichnet. Umsatzzahlen oder Unternehmensgröße spielen hierbei eine untergeordnete Rolle. Es kommt vielmehr auf Außergewöhnliches an, was für Mitarbeiter und Region geleistet wird.

Aktuellste news

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP