Bernard Storm zum neuen Vorsitzenden gewählt

IHK-Fachausschuss International sieht Chancen im Nahen und Mittleren Osten

Im Fokus der Sitzung stand die aktuelle Entwicklung im Nahen Osten. „Im Nahen und Mittleren Osten gibt es sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Zu den Chancen zählen die strategische Lage für den Handel und die Energieversorgung sowie das Potenzial für wirtschaftliches Wachstum und Entwicklung. Eine Herausforderung ist vor allem die politische Instabilität in der Region“, erklärte Storm.

„Der Krieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage in den arabischen Staaten und hat das Wirtschaftswachstum dort gebremst“, erläuterte Elisabeth Strahl, Referatsleiterin Nah- und Mittelost, Nordafrika bei der DIHK. Noch seien die meisten Länder in der Golfregion die klassischen Lieferanten für Gas und Öl, aber in allen Ländern gebe es verstärkte Anstrengungen, die Wirtschaft zu diversifizieren. Auch das Selbstverständnis der arabischen Länder habe sich verändert. So trete Saudi Arabien verstärkt als geopolitischer Akteur innerhalb der G20-Länder auf. „Für die deutschen Unternehmen ergeben sich aus einer Vielzahl von Großprojekten in den Bereichen Infrastruktur, Erneuerbare Energien und Umwelt gute Geschäftsmöglichkeiten“, so Strahl. Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage „AHK World Business Outlook“ zeigten zudem, dass die dort engagierten deutschen Unternehmen optimistisch auf ihre aktuelle Geschäftslage blicken.

Ausschussmitglied Maciej Danielak stellte im Rahmen der Sitzung die aktuelle Entwicklung beim Gastgeber, der Kampmann Group, vor. „Kampmann ist ein familiengeführter Betrieb, der seit Gründung im Jahr 1972 ein stetiges Wachstum verzeichnet. Mit aktuell mehr als 1.000 Beschäftigten entwickelt, produziert und vertreibt Kampmann Systeme aus den Bereichen Heiz-, Luft- und Klimatechnik“, so Danielak. Die Gruppe sei in über 50 Ländern aktiv. Neben einem Produktionsstandort in Polen gibt es noch Niederlassungen in London und Vancouver, mit denen die Vertriebstätigkeiten vor Ort unterstützt werden.

Der aus ehrenamtlich tätigen Unternehmerinnen und Unternehmern bestehende IHK-Fachausschuss International trifft sich dreimal jährlich. Seine Mitglieder tauschen sich regelmäßig mit Experten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft aus und erarbeiten Positionen für die IHK-Vollversammlung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP