Auf sicherem Höhenflug

Interview mit Florian Kunze-Scheffler, CFO, CDO der Kunze GmbH

Die Kunze GmbH wollte immer hoch hinaus, wurde jedoch oft auf den Boden der Tatsachen geholt – weil innovative Ideen, die der Zeit voraus waren, zunächst mit großer Skepsis betrachtet wurden. Karl Kunze gründete das Unternehmen 1988; damals konkurrierte er mit altbewährten Leitern.

„Mein Bruder fuhr jahrelang mit den Bühnen von Maler zu Maler“, erzählt Florian Kunze-Scheffler, der vor drei Jahren in das Familienunternehmen einstieg, um es gemeinsam mit seinen Neffen Charly und Patrick weiterzuführen. „Er wurde ausgelacht und musste echte Überzeugungsarbeit leisten. Irgendwann hatte er die letzten Skeptiker davon überzeugt, dass Höhenzugang und Arbeitsbühne hervorragend zusammen funktionieren. Er war ein echter Pionier.“

Eine Familie, keine Höhenangst

Von den Produkten überzeugt ist die gesamte Familie Kunze. „Charly, den ich gerne den Daniel Düsentrieb des Höhenzugangs nenne, bringt diese Leidenschaft, das Engagement und das fundierte Wissen mit, um als Lösungspartner der Kunden wahrgenommen zu werden. Er ist nah am Kunden und beherrscht die Technik. Das sind ideale Voraussetzungen, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Hinzu kommt, dass wir die gleichen Vorstellungen haben, in welche Richtung wir das Familienunternehmen führen wollen. Um unsere Marktposition zu stärken, wollen wir es moderner aufstellen, gleichzeitig aber traditionelle Werte bewahren.“

Nichts ist zu hoch

Kunze ist in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für jedes Problem in der Höhe anzubieten; gerade bei besonderen Herausforderungen wie Glasfassaden. Einen Namen hat sich Kunze auch im Zwei-Wege-Bereich gemacht. „Mein Bruder hat bereits vor über zehn Jahren erkannt, dass das Thema Schiene und Bahn großes Potenzial birgt“, sagt Florian Kunze-Scheffler. „Gemeinsam mit unserem italienischen Hersteller haben wir Arbeitsbühnen designt, die sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene im Einsatz sind.“

Digital, grün und multifunktional

Als Händler und Vermieter bringt Kunze außergewöhnliche Erfahrung mit, die zusammen mit Wünschen und Anregungen der Kunden in Produktinnovationen einfließen. 90% der Hersteller, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet, kommen aus Europa, aus Italien.

Beispielhaftes Ergebnis einer solchen Zusammenarbeit ist die Raupenbühne Spider 15.70, die auf 15 m hochfahren, optional mit einer Seilwinde von 250 kg ausgestattet werden kann, ein Doppelknickgelenk und 230 kg Traglast hat und dabei extrem kompakt ist. „Die Spider ist ideal für enge Räume“, betont Florian Kunze-Scheffler. „Die Bühnen sind predictive maintenance-fähig, sodass man rechtzeitig reagieren kann, um Stillstände auf den Baustellen zu vermeiden.“

Neben digitalen Technologien spielt die green technology eine zentrale Rolle. Statt Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb wird mit Lithium-Ionen-Akkus gearbeitet. Auch die Spider 18.95, ein Bestseller auf dem Markt, basiert auf einer green technology. Die Bühne kommt optional mit einer 250 kg Seilwinde, ist äußerst kompakt und ein beeindruckendes Ergebnis in Zusammenarbeit mit Kunden und Hersteller.

„Wir haben die Bühne unlängst als Weltneuheit auf der Bauma in München vorgestellt und ein hervorragendes Feedback erhalten“, so Florian Kunze-Scheffler. Viel tut sich auch bei den Zwei-Wege-Bühnen. Hier präsentiert Kunze das neue Produkt RR9-200-E; ausgestattet mit grüner Technology ist die 9-Meter-Bühne für Gleis und Straße im Einsatz – „momentan unterirdisch in der U-Bahn in Wien“, wie Florian Kunze-Scheffler sagt. „Bedienerfreundlichkeit, green technology, usability und Gewicht sind entscheidende Faktoren einer Maschine und bei uns stark im Fokus. Angesichts des akuten Personalmangels bei unseren Kunden müssen Maschinen immer mehr Funktionen übernehmen. Wir schauen, wo Bedarf ist und wie die Umsetzung aussehen kann.“

Als Partner für den Höhenzugang, der auch Spezialfälle abbilden kann, will Kunze auch künftig Kunden Mehrwert bieten. „Kunden sind der Schlüssel zum Erfolg“, betont Florian Kunze-Scheffler. „Nicht zuletzt sollen unsere Mitarbeiter Spaß an der Arbeit haben; sie sind am Erfolg beteiligt, erfahren Wertschätzung und Anerkennung. Gemeinsam werden wir unseren Werten treu bleiben und blicken trotz unklarer Rahmenbedingungen optimistisch nach vorn.“ Momentan errichtet Kunze einen 6.000 m2 großen Neubau – klares Zeichen dafür, dass man weiter hoch hinaus will.

Kunze GmbH
Hermann-Oberth-Straße 3
83052 Bruckmühl
Deutschland
+49 8062 726110
+49 8062 7261120
sales(at)kunze-buehnen.com
www.kunze-buehnen.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP