Auch Deutschland kann Aperitif

Interview mit Andreas Rock, CEO der Gebr. Josef & Matthäus Ziegler GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Rock, Sie haben mit einigen anderen Investoren Ende 2020 die Brennerei Ziegler aus dem Hawesco Konzern herausgelöst. Was war Ihre Motivation?

Andreas Rock: Die Brennerei Ziegler ist ursprünglich 1865 gegründet worden und verfügt damit über eine lange Tradition und natürlich auch fundiertes Know-how zu Obstbränden. In den letzten Jahren war das Unternehmen Teil der Hawesco Gruppe, die eigentlich ihren Schwerpunkt in einem anderen Sortiment hat, nämlich im Wein. Hawesco war ein reiner Vertriebspartner und Ziegler hatte hier immer eine Sonderstellung. Wir haben das Potenzial der Marke erkannt und es uns zum Ziel gemacht, Ziegler wieder zur Nummer eins Obstbrandmarke zu machen. Darüber hinaus haben wir vielversprechende Perspektiven gesehen, auf der Basis des guten Rufs und der Erfahrung, auch neue Marktsegmente zu erschließen.

Wirtschaftsforum: Welche Schritte haben Sie seit der Übernahme ergriffen?

Andreas Rock: Ziegler ist jetzt wieder selbstständig und wir haben die Marke strategisch neu aufgestellt. Wir haben uns zum einen wieder auf Kernthemen refokussiert, gleichzeitig aber neue Wachstumsbereiche entwickelt. Konkret haben wir in unserem Kernbereich unser Sortiment von 45 auf 14 verschiedene Produkte reduziert und gleichzeitig zwei neue Marken entwickelt. Darüber hinaus haben wir das Thema Whisky wieder aufgegriffen. Hier sehen wir vor allem international viel Potenzial. Ganz neu ist der Bereich Aperitif, den wir hinzugenommen haben. Aperitif ist im Vergleich zum Edelbrand ein viel größerer Wachstumsmarkt, der größte Wachstumsmarkt überhaupt. Organisatorisch haben wir unseren Vertrieb wieder stärker aufgestellt, sowohl für die Gastronomie als auch für den Handelsbereich.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell die Flaggschiffe des Ziegler Portfolios, was ist neu?

Andreas Rock: Unser Hauptgeschäft sind noch unsere Brände. Historisch ist hier die Wildkirsche unser bekanntestes Produkt. Aber auch die Alte Zwetschge und Williams sind wichtige Säulen. Insgesamt haben wir acht Brände, zwei Geisten und zwei Liköre im Sortiment. Im Zuge unserer Neuaufstellung haben wir unsere Whiskymarke ‘Freud’ gelauncht ganz neu ist unser Aperitif ‘Zeitgeist’. Aperitif muss nicht aus Italien kommen. Wir sind die deutsche Antwort auf Aperol und Campari. Alle Zutaten kommen von der Wildwiese. Enthalten sind Kirsche, Apfelblüte, Stachelbeere und Ringelblume. Zeitgeist ist ein Lebensgefühl in Flüssigform, aus heimischen Zutaten und heimischer Produktion und Abfüllung. Deutschland kann mehr als nur Hopfen, Trauben und Malz.

Wirtschaftsforum: Warum gerade ein Aperitif?

Andreas Rock: Wir möchten uns neben den hochprozentigen Getränken ein zweites Standbein aufbauen. Seit Jahren geht der Trend zu leichteren alkoholischen Getränken oder zu Mixgetränken. Hier ist Zeitgeist unser Türöffner zu einem global boomenden Markt. Wir kommen aus dem Bereich Digestif, also Getränke, die nach dem Essen zu sich genommen werden. Jetzt haben wir ein Getränk für den Konsum vor dem Essen. Den Namen Zeitgeist haben wir bewusst gesetzt, als Counterpart zu unserer Historie und Tradition und um unsere nachhaltige Ausrichtung zu betonen.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Brennerei Ziegler?

Andreas Rock: Nachhaltigkeit ist ein existenzielles Thema für uns. Wir leben von der Frucht. Wenn wir also Unwetter haben, dann sind wir unmittelbar betroffen. Nachhaltigkeit ist auch ein Zeitgeist-Thema. Deshalb haben wir auch unsere Kategorie Rum abgestellt. Wir können uns nicht einerseits für Nachhaltigkeit stark machen, andererseits aber Zuckerrohr aus der Karibik importieren. Gute Ware muss nicht unbedingt aus der Ferne kommen. Man muss nicht nach Italien fahren, um einen guten Aperitif zu trinken. Das Gute, die Wildwiese, ist vor der Haustür und schmeckt ebenfalls sehr gut.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet die Marke Ziegler von anderen Anbietern?

Andreas Rock: Unsere Brennerei ist legendär. Damit haben wir nicht nur eine lange Tradition, sondern auch Verantwortung für die gesamte Kategorie. Unsere Brände haben den höchsten Fruchtanteil. Geschmack und Qualität sind hervorragend. Wir lagern unsere Produkte länger als alle anderen Anbieter. Bei uns geht es um Handwerk und Leidenschaft. Das kommunizieren wir jetzt auch verstärkt.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für 2023?

Andreas Rock: Unser Ziel ist es, der Sommerdrink 2023 zu werden. Wir konnten vor kurzem Motel One als Kunden gewinnen. Dort sind wir der Sommerdrink dieses Jahres. Auch die Sansibar auf Sylt sowie die Deutsche Lufthansa zählen bereits zu unseren Kunden. Wir möchten ein relevanter Partner der Gastronomie werden. Unsere Kampagne heißt ‘Auf den Neuanfang’. Wir treten gegen große Namen an, deshalb ist dies eine große Herausforderung.

Gebr. Josef & Matthäus Ziegler GmbH
Hauptstraße 26
97896 Freudenberg am Main
Deutschland
+49 9375 92880
info(at)brennerei-ziegler.de
www.brennerei-ziegler.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP