24/7 im Einsatz

Interview mit Robert Goemann, Geschäftsführer der Turbinen- & Motorenservice GmbH

Seit der Gründung der Turbinen- & Motorenservice GmbH im Jahr 1997 ist das Unternehmen unermüdlich für seine Kunden im Einsatz. „Unsere große Stärke im Vergleich zu den großen Werkstätten ist unsere Flexibilität“, sagt Robert Goemann, Geschäftsführer. „Wir haben kurze Wege, können kundennah planen und transparent sein. Ich selbst bin einige Jahre zur See gefahren und habe Verständnis für den Beruf und die Situation unserer Kunden.“

Service aus einer Hand

Mit der Reparatur, Instandsetzung und Wartung, dem Laserauftragsschweißen, Glasperlenstrahlen und Wuchten sowie einem weltweiten Marine-Turbolader- und Ersatzteileservice bietet die Turbinen- & Motorenservice GmbH den kompletten Service für die internationale Schifffahrt und Industrie aus einer Hand. „Wir sind als Werkstatt sehr gut aufgestellt“, ergänzt Robert Goemann. „Wir können selber Wuchten, Schweißen, Zerspanen oder Sandstrahlen. Wir haben den entsprechenden Maschinenpark mit Drehbänken, Bohrwerken oder Fräsmaschinen und können dadurch sehr viel modifizieren.“

Die Abteilungsbereiche des Unternehmens, das insgesamt 18 Mitarbeiter beschäftigt, umfasst die Montage und Demontage, Reinigung, Zerspanung und Dreherei, das Strahlen, Wuchten und Laserschweißen sowie Lager und Büro. Die Turbinen- & Motorenservice GmbH schweißt jetzt auch vermehrt für die Industrie und wuchtet auch Rollen oder Walzen. Der industrielle Bereich soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden.“

Reparieren statt neu kaufen

Die Turbinen- und Motorenservice GmbH ist 24 Stunden am Tag an sieben Tagen in der Woche für ihre Kunden rund um den Globus im Einsatz. Dabei steht der Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen auf der Tagesordnung. Doch auch die wirtschaftlichen Entwicklungen der vergangenen Jahre bringen immer wieder neue Anforderungen mit sich. Die größte Herausforderung der letzten Jahre für das Unternehmen war die Coronapandemie, doch die Geschäftsführung rund um Heinz-Jürgen Nimz und Robert Goemann hat es geschafft, dass kein Mitarbeiter entlassen werden musste.

Aktuell ist die Materialknappheit das größte Problem und die Anschaffung von Ersatzteilen wird immer schwieriger. Außerdem stecken viele Ersatzteile aus dem asiatischen Raum im Zoll fest. „Die Lieferzeiten und steigenden Preise machen uns das Geschäft schwer“, so Robert Goemann. „Wir werden mittlerweile von Lieferanten und Werkstätten weltweit angefragt und helfen uns untereinander, aber der gesamte Weltmarkt ist leergefegt. Auf Basis unserer Erfahrung und unseres Know-hows können wir einen Großteil der Bauteile mit Laserschweißen reparieren. Durch das Laserauftragsschweißen in Draht oder Pulverform können wir eine Vielzahl an Bauteilen überholen, sodass Wartezeiten reduziert oder nicht-lieferbare Bauteile instandgesetzt werden können. Wir raten den Kunden, einen Lader als Reserve zu haben, sodass sie durchgetauscht und bei uns überholt werden können.“

Dank der engen Beziehungen zu den Kunden kann das Unternehmen gemeinsam mit ihnen Projekte planen und durch präventive Planung rechtzeitig für Rohmaterialien und Ersatzteile sorgen.

Industriellen Bereich ausbauen

Mit vielfach bewährten Abläufen, vom Ausbau über den kompletten Service, der Ersatzteilbereitstellung bis zur betrieblichen Übergabe, möchte die Turbinen- und Motorenservice GmbH auch in Zukunft dort unterstützen, wo die Anforderungen besonders hoch sind. „Wir werden weiter auf hohe Qualität aus einer Hand setzen“, so der Geschäftsführer. „Unseren festen Kundenstamm wollen wir weiter pflegen, jedoch zusätzlich neue Kunden für uns gewinnen. Dabei ist unser Hauptziel, in der Industrie präsenter zu werden.“

Turbinen- & Motorenservice GmbH
Kleiner Westring 7
27572 Bremerhaven
Deutschland
+49 471 972020
info(at)turbinen-motoren.de
www.turbinen-motoren.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP